Schnuller Unterschiede machen?

Guten Abend, undzwar beschäftigt mich eine Frage sehr. Meij Sohn 1 Jahr und 5 Monate hat vor ca 4 Wochen von selbst den Schnuller in den Müll geworfen. Am Anfang dachte ich gut ok wir schauen mal, ob er dies jetz wirklich verstanden hat, ob es nur Glück war. Er braucht ihn seit dem nicht mehr, fordert ihn in keiner Situation ein oder sucht ihn. Er kommt super ohne Schnuller aus, nimmt auch nicht den Daumen als Ersatz. Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe dies in der Kita gesagt, das er diesen nicht mehr braucht und auch nicht sucht. Nun geht er auch nicht gern in die Kita, er ist oft sehr knatschig. Jetz sagt die Kita ich soll ihm doch den Schnuller in der Kita geben und am Anfang am liebsten gleich komplett ohne Schnuller bringen, desweiteren haben Sie auch schon gesagt als er den Schnuller noch hatte, das er diesen oft draußen hängen hat an seiner Kette und eher zu seinem Tuch greift. Meiner Meinung und Ansicht nach ist dies nicht der richtige Weg. Ich kann doch keine Unterschiede machen in der Kita darf er und zuhause nicht, oder sehe ich dies falsch? Gerade weil er ihn ja auch nicht sucht, auch nicht in Stresssituationen wo wir da sind. Er hat sein Tuch, dies ist ihm auch heilig und dies hat er immer mit.

Wäre über Vorschläge sehr dankbar, ob ich falsch denke, oder eine falsche Ansicht habe.

Lg

Bearbeitet von Amy2501
1

Hi,

also grundsätzlich geht das natürlich schon.. oft ist es tatsächlich umgekehrt, dass die Kinder häufig in der Kita schon keinen mehr brauchen, aber zu Hause schon..
Kinder können da gut unterscheiden.

Aber wenn du das nicht möchtest, weil es auch so klappt, dann würde ich das auch so kommunizieren.

2

Würde ich mich der Vorrednerin anschließen. Aber es wundert mich, dass die Kita eher pro Schnuller ist.. Bei uns in der Kita gibt's den Schnuller von Anfang an nur zum Schlafen.
Zu Hause benutzte/benutzt er ihn häufiger.
Aber da dein Kind ja noch weit weg von einem Schnuller-kritischen Alter ist und er den in der Kita ja offenbar auch nur als "letzte Möglichkeit" zur Reserve da hängen hat, würde ich erstmal mitziehen.

3

Würde ich mich der Vorrednerin anschließen. Aber es wundert mich, dass die Kita eher pro Schnuller ist.. Bei uns in der Kita gibt's den Schnuller von Anfang an nur zum Schlafen.
Zu Hause benutzte/benutzt er ihn häufiger.
Aber da dein Kind ja noch weit weg von einem Schnuller-kritischen Alter ist und er den in der Kita ja offenbar auch nur als "letzte Möglichkeit" zur Reserve da hängen hat, würde ich erstmal mitziehen.

4

Genau deshalb weil er noch weit weg ist von dem kritischen Alter, bin ich so froh das es so super geklappt hat von jetz auf gleich und möchte es deshalb eig nicht, da ich weiß da sie diesen dann nicht nur im Notfall geben würden. Daher schwanke ich so ob das dann richtig wäre und dann evtl der Tag kommt wo er ihn immer dann haben möchte.

5

Aber er ist es doch so gewohnt und es scheint ja zu klappen. Also dass es zu Hause "so" läuft und in der Kita "so". Das ist ja offenbar bereits etabliert.
Das könnte ich eher nachvollziehen, wenn Kita jetzt neu wäre und er eingewöhnt wird.. Dass man ihm dann quasi den Schnuller wieder anerzieht.
Ich würde das einfach erstmal so laufen lassen.. Ich denke, Kinder können sehr gut unterscheiden zwischen Kita und Zuhause. Und wenn er den Schnuller demnächst Zuhause wieder einfordert, dann muss das auch nicht mit der Kita zusammenhängen. Ich würde dann eher überlegen, dass man dann Zuhause einfach konsequent bleibt und Alternativen anbietet, sobald der Schnuller dann wirklich ein paar Wochen keine Rolle mehr gespielt hat.
Aber grundsätzlich kann ich das auch verstehen, ich würde mich wahrscheinlich auch wundern, warum die Kita da nicht einfach mitzieht. Denn grundsätzlich sollten die solche Entwicklungsschritte ja unterstützen und mit fördern.
Aber man muss ja auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen.. Vielleicht hat sich das Thema in der Kita dann ja auch bald erledigt.

weiteren Kommentar laden
7

Ich bin da ganz bei dir! Ich würde die Gelegenheit auch beim Schopf packen und den Schnuller komplett abschaffen.
Natürlich könnte es klappen, dass es gut geht, dass es in der Kita eben anders läuft als zu Hause, aber es besteht genauso die Gefahr, dass es dann nicht klappt. Und dem kann man soooo einfach vorbeugen indem man den Schnuller jetzt gleich ganz abschafft.
Das Kind hat ja eine Alternative Beruhigungsmethode für sich gefunden. Dieses Tuch, oder was das war… oder Decke?

8

Ja und da es wirklich so super einfach geklappt hat, möchte ich nicht wirklich den schritt zurück gehen.

Genau er hat sein Tuch (Mullwindel) immer mit und fordert dieses auch ein und sagt Tuch wenn er es möchte.