Schlafen - Eingewöhnung Tagespflege

Hallo ihr Lieben,

meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt. Ab Ende August beginnt die Eingewöhnung für die Tagespflege, weil ich wieder halbtags arbeiten gehe ab Oktober. In der Tagespflege wird ein Mittagsschlaf von halb 12 bis halb 2 gemacht. Danach hole ich sie. Allerdings ist es aktuell noch so, dass sie morgens nach spätestens zwei Stunden nochmal so müde und knatschig wird, dass sie nochmal schlafen muss für etwa eine Stunde. Das kollediert natürlich mit den Schlafenszeiten vor Ort. Ich weiß es ist noch etwas hin, aber aktuell mache ich mir Gedanken, ob ich sie schonmal langsam dran gewöhnen sollte später zu schlafen. Scheinbar braucht sie aktuell ja aber noch die zwei Schläfchen am Tag und ist noch nicht bereit für die Umstellung. Was soll ich tun? Einfach abwarten und hoffen, dass es bis dahin anders ist oder aktiv was ändern, wenn ja, wie?

Bearbeitet von Nalizzy
1

Die Eingewöhnung geht ja meist auch 3 bis 4 Wochen und dann stellt sich der Schlaf ja auch eh meist in dem Alter auf 1 Schläfchen um.
Also tendenziell versuchen, aber kein Stress machen, wäre so mein Fazit, wir hatten letztes Jahr mit 13 Monaten die Eingewöhnung gestartet.

LG

2

Mir ging es auch so, dass ich mir wegen dem Schlafen Gedanken gemacht habe. Aber in dem Alter ändert sich das Schlafverhalten immer mal ganz schnell. Mit 11 Monaten waren wir bei 1x täglich, mit 12 Monaten wieder bei 2x, mit 13 Monaten wechselte es zwischen 1-2x. 🤪

Die ersten Tage kamen wir nach wenigen Stunden von der Eingewöhnung heim und mein Kleiner (13 Monate) musste erstmal schlafen. Er hat sich aber schnell an den Rhythmus der Tagesmutter gewöhnt. Und wenn er doch mal tot müde war, dann ist er einfach beim spielen auf einer Matte eingeschlafen.
Ich denke die Tagesmutter kennt diese Situation zur genüge und hat Lösungen für knatschige, müde Kinder. Das ist ja schließlich ihr Job. 🙃

Ich würde also einfach abwarten.

3

Aktiv vorher etwas ändern würde ich nicht. Gönn ihr den Schlaf, solange es noch so geht, umstellen muss sie sich früh genug 😅
Mein Sohn kam mit 12 Monaten zu seiner Tamu und hat noch ein Vormittagsschläfchen gebraucht, bis er etwa 15 Monate alt war. Die Tamu hat ihm ein Nickerchen im Wagen oder in der Trage ermöglicht. Vielleicht wäre das auch für euch eine Möglichkeit, falls sie dann immer noch eins braucht?
Ansonsten denke ich auch, dass in dem Alter der neue Rhythmus relativ schnell drin sein sollte. Es wird am Anfang so oder so anstrengend für sie sein, aber sie geht davon nicht kaputt, so klein ist sie ja nicht mehr. Das musste ich bei meinem Kind erst lernen. Ich hatte mir immer so viel Mühe gegeben, ihm bei jedem Anzeichen von Müdigkeit gleich ein Schläfchen zu ermöglichen... In der Babyzeit ist das ja auch wichtig, aber Kleinkindern kann man da langsam etwas mehr zumuten (und sich selbst etwas weniger Stress machen).

4

Es ist keine Tagesmutter sondern eine Tagespflege. Es sind also 9 Kinder von 0 bis 3 Jahren... Ich glaube nicht, dass die da Trage etc möglich machen können. Aber ich warte einfach mal ab. Mit Eingewöhnungszeit etc dauert es ja noch was. Dann wird das hoffentlich passen. Und wie du schon sagst, ist sie ja kein richtiges Baby mehr :D

5

Aber der "Betreuungsschlüssel" ist doch der gleiche, oder? Es sind zwei Personen, die die Kinder betreuen?

weitere Kommentare laden