Wie gestaltet ihr Tagesausflüge mit Mittagsschläfern

Erzählt mal wie ihr es mit euren noch mittags schlafenden Kleinkindern handhabt, wenn ihr Tagesausflüge macht, die auch teilweise mit etwas längeren (1 Std - 1,5 Std) Autofahrten verbunden sind.

In unserem Freundeskreis sind die meisten Kinder etwas älter als unsere Tochter und so werden oft Tagesausflüge geplant.

Wir sind nicht immer dabei aber manchmal wollen wir wegen unseren Patenkindern auch gerne mit. Aber irgendwie ist es immer bisschen ein struggle. Unsere Tochter schläft eig mittags noch eineinhalb Stunden, die ihr auch sehr gut tun. Allerdings klappt es kaum mehr dass sie im Kinderwagen schläft. Grad bei so nem Ausflug ist alles halt super spannend. Sie hält dann meist auch bis zur Heimfahrt super durch aber im Auto ist dann Schicht im Schacht. Wenn wir aber erst gegen 5 oder 6 zurück fahren, dann pennt unsere Tochter die Stunde Heimfahrt und daheim ist an Bett erstmal stundenlang nicht mehr ansatzweise zu denken.

Wenn dann am nächsten Tag Montag ist und Kita ansteht muss sie trotzdem raus und ist den Tag über knatschig.


Was ist euer Weg für solche Aktionen? Was für Tricks habt ihr?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Wir planen den Schlaf entweder vor dem Ausflug oder versuchen die Fahrtzeit zu nutzen.
Als sie noch kleiner/leichter war hat die Trage auch noch super funktioniert.
Sie schläft aber auch ab und zu im Kinderwagen.
Grundsätzlich sind unsere Ausflüge aber meistens so früh, dass wir zum Schläfchen wieder nachhause fahren oder erst nach dem Mittagsschlaf.
Unsere Tochter ist da aber auch recht unkompliziert und wenn sie mal einen Tag kein Schläfchen hätte, wäre sie einfach nur früher für den Nachtschlaf bereit ä.

2

Mit unserem Sohn (2,5 Jahre), der leider nie ein Kinderwagenschläfer war, haben wir da ehrlich gesagt nie das ultimative Mittel gefunden. Seitdem er nicht mehr in der Trage schläft, müssen wir so planen, dass er eine andere Gelegenheit zum Schlafen bekommt - oder mit den Konsequenzen leben 😅 Viele Tagesausflüge machen wir deshalb nicht.
- Bei Ausflügen zum See haben wir eine Strandmuschel mit, in der er schlafen kann. Einfach auf der Picknickdecke hat es im ruhigen Freibad neulich auch geklappt.
- Bei Fahrradausflügen schläft er im Anhänger.
- Wenn eine längere Autofahrt dabei ist, schläft er im Auto. Und falls das zu spät wird, wird er geweckt. Um 5 würde ich ihn vielleicht noch 15 Minuten schlafen lassen. Dann hält er das Abendessen noch durch, kann abends aber trotzdem einschlafen. Ist trotzdem eine absolute Notlösung, denn oft schläft er dann nachts schlecht, weil er so übermüdet war. Wenn er einfach gar nicht schläft, ist er dann nachts gerne mal 3 Stunden wach 🙄

3

Das Problem kenne ich. Unsere Tochter schläft auch nicht im Kinderwagen. Als sie kleiner war, hat sie problemlos in der Trage geschlafen, aber dafür ist sie mittlerweile auch schon zu groß.

Wir machen es immer so, dass sie ihren Mittagsschlaf im Auto macht, also entweder fahren wir erst nach dem Mittagessen los oder eben schon wieder zurück. Ausflüge von morgens bis nachmittags sind leider nicht drin :-( Deswegen warte ich sehnsüchtig darauf, dass der Mittagsschlaf endgültig abgeschafft wird.

4

Hinfahrt zum Schlaf nutzen oder nachm Mittagsschlaf los und aufm Rückweg dann Animateur spielen im Auto incl Tablet schauen oder Handy-Videos.
Wir machen das allerdings eher selten.

5

Unser Sohn schlief einfach in der Trage/Kraxe.

18

Trage mochtenunsete noch nie so gern. Kraxe steht eine im Keller Vl wäre das mal n Versuch wert. Danke

6

Gar nicht. 😂 Wir warten, bis unsere Tochter soweit ist und kein Mittagsschlaf mehr braucht.

7

Da würde mir längst die Decke auf den Kopf fallen...

8

Die Natur bietet die vieles. Die habt ihr bestimmt vor der Tür?

weitere Kommentare laden
9

Wir sind dann meist entweder am Vormittag gefahren (gegen 11 Uhr), dass die Kinder einen vorgezogenen Mittagsschlaf im Auto hatten.

Beide Kinder waren super Autoschläfer. Da reichten ein paar Minuten und sie schliefen. Auf dem Rückweg wurden sie bespaßt.

Oder früh fahren und ein etwas späterer Mittagsschlaf auf dem Rückweg.

Leider hat es bei beiden Kindern genügt, dass sie ein paar Minuten schliefen und der Nachtschlaf war bis weit nach hinten verschoben und die Nacht durcheinander.

Daher haben wir das nicht so häufig gemacht. Und wenn, dann Samstags. Dann ist eine kurze oder wirre Nacht für alle nicht so schlimm.

15

Genau so machen wir es auch.

Und ich kenne leider auch das nächtliche Problem der durch einen späten wenn auch kurzen Mittagsschlafs verursacht wird so das wir auch die Variante des frühen Mittagsschlafs bevorzugen. Das klappt bei uns auch gut.
Wir fahren vormittags los und sie schläft dann von 11-12 im Auto und wir haben dann den ganzen restlichen Tag Zeit, sie hält dann gut bis 20 Uhr durch.

VG,
K.

16

Ok das hört sich für mich nach der besten Lösung an. Das werden wir so probieren.

Die anderen fahren halt gerne früh los, aber dann kommen wir halt nach.

Bis wir richtig mitmachen können muss dann wohl einfach noch bissl Zeit vergehen 😅

10

Wir vermeiden das mittlerweile aus demselben Grund. Sie schläft dann unterwegs gar nicht mehr aber die Heimfahrt hält sie nicht durch.
Wenn am nächsten Tag frei ist machen wir das ansonsten ist das momentan echt schwierig.

12

In eurem Beispiel ist 17 oder 18 Uhr ja eine halbwegs normale Schlafenszeit für euer Kind, wenn es keinen Mittagsschlaf gemacht hat. Wir machen es mit unseren 1 und 2 Jährigen Kids so, dass es um 18 Uhr vor der Rückfahrt einen vollen Magen, gewaschene Hände und eine frische Windel gibt. Dann wird zuhause ins Bett transferiert. Gibt's dabei ein Aufwachen, wird sich dazu gelegt, bis die Kids schlafen.