Überreiztes Kleinkind beruhigen

Hallo zusammen,

wie geht ihr eigentlich mit euren überreizten Kleinkindern um? Habt ihr da spezielle Tricks zur Beruhigung?

Wir hatten gestern die Situation, Junior ist 19 Monate. Tagesausflug, der übliche Mittagsschlaf fiel aus. Scheinbar war der Tag auch so aufregend, dass er den ganzen Tag kaum etwas gegessen hatte. Gegen 15:30 Uhr ging er völlig fertig ins Bett und schlief umgehend ein. Soweit, so gut. 🙂 Nach etwa 4h Schlaf wachte er dann jedoch plötzlich auf, kletterte aus dem Bett und wälzte sich wirklich unter schlimmsten Gebrüll und Gestrampel auf dem Boden - und ich war ehrlich ratlos. Das Gebrüll ging gut 15 min. Auf den Arm nehmen oder gar nur anfassen macht es in solchen Situationen nur schlimmer. Er flippt dann komplett aus, schlägt die Hände weg und wehrt sich gegen alles anfassen mit allen Kräften. Kurzzeitig beruhigte er sich, als wir ins Wohnzimmer sind und ich ihm etwas zu Essen anbot, weil ich davon ausging, dass er vielleicht Hunger hatte. Nach dem Essen und etwas spielen ging es dann aber weiter mit dem Gebrüll als er eine frische Windel bekommen musste und dann ins Bett gehen sollte. Also wickeln unter Gebrüll und erneut der Versuch ihn zu beruhigen. Das einzige was am Ende half war ihn alleine auf dem Boden toben und brüllen lassen und außer Sichtweite gehen. Da beruhigte er sich innerhalb von Sekunden und nachdem er dann so 3 Minuten ruhig auf dem Boden vor sich hin lag habe ich ihn ins Bett getragen und er ist quasi wieder sofort eingeschlafen. Das war dann 21:30 Uhr und er schlief dann auch bis 7 Uhr durch.

Aber irgendwie macht mich das schon fertig, dass ich ihn in den schlimmen Momenten immer allein lassen muss. Das er gar nicht empfänglich für Streicheln, auf den Arm nehmen, schaukeln, erzählen ist... 😒

Wie läuft das bei euch in solchen Fällen? Wehren sich eure Kids auch so? Zwingt ihr sie dann manchmal im Arm zur Ruhe?
Das mein Kleiner 15-20min brüllt, weil er nicht schlafen kann hatten wir bestimmt 1 Jahr nicht mehr. Diese Situation gestern war echt schlimm für mich so hilflos zu sein. 🙁

1

Ich würde nicht außer Sichtweite gehen, wenn ein Kleinkind einen Emotionsausbruch hat. Wer sagt einem denn, dass sie sich wirklich beruhigen oder dass sie nur aufhören, weil sie denken, man habe sie allein gelassen?
Zu Körperkontakt zu zwingen finde ich ebenfalls komisch und würde mir nicht einfallen.
Ich bin da, sitze daneben, erzähle was zu seinen Gefühlen immer dann, wenn die extremsten Momente abebben und warte, bis er irgendwann von allein in meine Arme kommt und sich beruhigt.

2

Genauso mache ich es auch. Daneben sitzen und aushalten. Finde, das ist meine Aufgabe. Irgendwann kommt mein Kind dann von alleine in den Arm.

4

Ich frage ihn in Momenten von Wutanfällen oft, ob ich weggehen soll und da kommt in der Regel ein deutliches Ja! Wenn ich dabei bin und ihn bloß anschaue brüllt er aus vollen Kräften weiter/ von vorne los und kommt auch manchmal zu mir und schiebt mich weg. 🤷‍♀️

Abends war es ja aber nun deutlich ein Moment der Überreizung (und kein Wutanfall), da wollte ich gar nicht viel fragen oder gar erklären. Ich dachte mir jeder weitere Input macht es nur schlimmer. Als er sich beruhigt hatte, habe ich umgehend aus dem Off gefragt, ob es ihm jetzt besser geht und er antwortete mit Ja. Kuscheln, umarmen oder streicheln will er in den Momenten aber dennoch nicht.

weiteren Kommentar laden
3

Zwischen 18 und 22 Monaten hatten wir das auch ein paar Mal ganz schlimm. Er war dann richtig in Rage und meine Anwesenheit oder Gott bewahre eine Berührung hat es noch schlimmer gemacht.
Leider hat da auch oft nur geholfen dass ich gesagt habe ich geh kurz raus, wenn ich dann außer Sichtweite war hat er sich beruhigt.
Fand ich auch nicht ideal, aber ich habe ihm immer auch nach den Situationen erklärt dass er jederzeit zu mir kommen kann (nicht erst wenn er sich beruhigt hat). Aber ich hatte den Eindruck um runter zu kommen hat er da einfach seine Ruhe gebraucht.
Meine Erfahrung: es wird besser. Je mehr sie verstehen und sich verständigen können, desto besser kann man solche Situationen bewältigen.

5

Oh man, das sind Situationen in denen die Gebrauchsanleitung fehlt 😄
Ich glaube für uns Eltern ist es super schwer auszuhalten, wenn wir nix tun können.
Das fühlt sich für uns nach alleine lassen an, aber manchmal braucht man ja vielleicht genau das!
Wenn ich an mich denke, wenn ich richtig sauer und frustriert bin, möchte ich das erst mal raus lassen und kann vorerst keine Nähe ertragen.
Wenn der Frust rausgelassen ist, geht es besser… so ist das bei einigen Kindern bestimmt auch.

Du machst das in meinen Augen schon ganz richtig, wenn Du schaust was er gerade braucht.
Etwas anderes und für mich persönlich ein „No-go“ wäre, wenn man dem Kind sagt oder zeigt, dass man es nicht „mag“, weil es wütend ist. Das ist für mich der Unterschied zu „In Ruhe lassen“ und den Frust raus lassen DÜRFEN. Also Gefühle leben dürfen, in alle Richtungen.

LG

Bearbeitet von Toffiefee
6

Huhu

Ich bleibe bei solchen Ausbrüchen dabei, lasse den gewünschten Freiraum, aber bleibe ansprechbar und ich Reichweite.
Alleine im Raum gelassen wird nur wer aktiv weggeht, da schaue ich dann nach ein paar Minuten mal nach.
Ich saß auch schon mit geschlossenen Augen da, weil meine Tochter total drüber war und nicht angeschaut werden wollte 😅 sie kuschelte sich dann nach kurzer Zeit an und ließ sich in den Arm nehmen, angucken durfte ich sie aber dennoch nicht 😂

Liebe Grüße und starke Nerven 🖖