Was war das? Albtraum? Schlafwandeln? Nachtschreck?

Hallo,

Ich wurde gerade wach, weil ich den Großen (2,5J) weinen gehört habe.
Als ich in sein Zimmer kam, war er total aufgelöst, ist aufgestanden, wollte etwas zeigen oder irgendwo hinlaufen und ließ sich nicht halten oder beruhigen. Er hat sich da total hineingesteigert, ich hab aber keine Ahnung, was das war. Da er noch nicht viel spricht, könnte er auch gar nicht so richtig ausdrücken, was ihn so aufgeschreckt hat. Er kam mir auch nicht so richtig wach vor.

Krank ist er nicht.
Nach ein paar Minuten hat er sich beruhigt und ich konnte ihn wieder hinlegen. Er ist noch etwas unruhig im Schlaf.

Was war denn das? Ich hab vor dem Weinen nichts anderes gehört, kein Reden, keinen Schrei, o.ä. Dabei war ich vor dem weinen schon wach, weil der Kleine wach war. Den kann der Große aber nicht gehört haben, denn der Kleine war nur unruhig und hat mich durch herumwälzen geweckt und nicht durch Schreien (der Kleine schläft noch bei uns, der Große in seinem Bett im eigenen Zimmer).
Bisher hatten wir nie Probleme mit Albträumen, er hat bei Krankheit natürlich unruhig geschlafen aber dass er so aufgelöst war ohne Fieber, Pseudokrupp, o.ä. kenne ich überhaupt nicht von ihm.
Vielleicht weiß ja jemand, was das gewesen sein könnte und ob das normal für sein Alter (2,5J) ist 🤷🏼‍♀️

Bearbeitet von lenamaus92
1

Hi du,

das klingt für mich total nach Nachtschreck. Hat unsere Maus schon als Baby sehr oft gehabt und erschrickt einen natürlich beim ersten Mal total!

LG ZimtBlau

2

Ja, ich war echt total unsicher und es hängt mir noch nach.
Er war irgendwie in einem „Schwebezustand“ zwischen Wach und Schlafen, lief weg, weinte, wollte nicht kuscheln oder streicheln. Das kenne ich sonst nur vom Wutanfall, dass er sich nicht anfassen lassen will. Aber der passiert ja nicht nachts aus dem nichts.

Hast du einen Tipp, wie sich das Kind wieder beruhig oder muss man das einfach aussitzen?

3

Bei uns hilft es am besten, wenn ich sie ruhig und liebevoll tröste und ihr sage, dass ich da bin, ohne sie in den Arm zu nehmen.Unsere Versuche am Anfang, sie zu wecken, haben es deutlich länger dauern lassen.
Bei uns kommt der Nachtschreck meist klassisch in der ersten Stunde nach dem Einschlafen. Wenn sie wie abgestochen schreit, Pre und Schnuller anlehnt und mich weggschubst, wenn ich sie auf den Arm nehmen will, dann weiß ich, dass es mal wieder soweit ist.

LG ZimtBlau

4

Google mal nach "magische Phase". Klassiker in diesem Alter. Für Kinder ist das real. Mal sollte es nicht kleinreden, sondern begleiten.

7

Wäre es für die magische Phase nicht noch zu früh? 🤔
Davon hatte ich auch gelesen, allerdings hieß es, das beginnt erst ab ca 3-4 Jahren, er ist ja gerade erst 2,5 Jahre alt.

5

So läuft bei uns der Nachtschreck ab. Wir schließen seine Zimmertür daher nachts immer.

6

Meinst du mit schließen VER-schließen oder einfach bloß Tür zu?
Blöde Frage vielleicht, aber ich hab heute tatsächlich überlegt, ob wir wieder das Türgitter bei ihm schließen sollten nachts. Er schläft schon bei geschlossener Tür, wir haben ja ein Babyphone und er weiß, wir hören ihn immer und kommen. Offene Tür hat bei uns durch EG/OG keinen Sinn und fordert er nicht ein, er will sie sogar geschlossen weil sonst das Licht vom Flur hereinfällt und da es so spät dunkel wird, stört ihn das. Bloß das Türgitter hatten wir nun immer offen, weil es zum einen quietscht und zum anderen geht er nicht nachts aus seinem Zimmer und schon gar nicht ohne dass ich es höre.

Aber jetzt sieht das ja irgendwie anders aus 🤷🏼‍♀️ und ich werde in ein paar Wochen einige Nächte weg sein wegen dem Kleinen, mit dem Papa alleine klappt es zwar auch alles gut aber ob er ihn „rechtzeitig“ hört, weiß ich nicht.

Kann das denn so weit gehen mit dem Nachtschreck, dass das Kind dann im Haus herumgeistert?
Heute Morgen erinnert er sich an nichts, er hat gut geschlafen. Wenn er nachts wach war bei Krankheit oder doch mal Lärm, erinnert er sich am nächsten Tag zumindest.

8

Ja, so ist es bei uns auch.

Er läuft auch durch Räume- ich weiß nicht, ob er in diesem Zustand Treppen richtig wahrnimmt.
Wir haben die Türklinken senkrecht zum Boden Installiert, sodass er sie nicht öffnen kann.

weiteren Kommentar laden