Hörbücher/Musik schädlich?

Hi Ihr! Bin jetzt tatsächlich etwas irritiert weil ich es gerade gelesen habe. Ich achte eigentlich sehr drauf, dass unsere 1 jährige keine Bildchimrzeit hat.
Jetzt lese ich in einem anderen Thread, das Hörspiele oder Musik hören auch begrenzt gehören und schlecht sind? Ich mach aber oft tanzparties oder wir hören Kinderlieder auf der toniebox, wir hören Musik beim Autofahren oder beim Haushalt…
Ich weiß schon dass keine Dauerbeschallung stattfinden soll aber habe ich ihr jetzt mit 2 Stunden Musik am Tag auch geschadet? Und ja wir haben auch schon Hörspiele gehört wie den schlummerbären. Hab das nie hinterfragt… habe jetzt irgendwie ein schlechtes Gewissen und weiß nicht ob das überhaupt nötig ist…

1

Man kann auch in allem was schlechtes sehen.
Sorry , aber das ist doch totaler Blödsinn, mal ganz hart gesehen. .
Hab bitte kein schlechtes Gewissen
Lg

6

Danke, habe echt noch nie gehört, dass man da aufpassen sollte und war echt verwirrt 🙈

2

Bei uns stand Musik auch inmer hoch im Kurs. Beim Aufofahren war das lange Zeit die Rettung - ohne Kinderlieder hätte er geschrieen. Später hat er dann selbst mitgesungen. Geschichten CDs fand er immer doof, aber das ist Geschmackssache. Auch daran finde ich nichts verwerfliches.

Mach dir nicht so viel Gedanken. Musik und Hörbücher (da natürlich fürs passende Alter) schaden ganz bestimmt nicht.

7

Danke, ja Musik Rettet bei uns auch die Autofahrten!

3

Vielleicht sollte man nicht jeden Mist glauben, den man so liest.

8

Ja da stimme ich grundsätzlich zu. Da es Anscheinend von einem Kinderarzt kam, war ich ziemlich irritiert.

12

Solche Aussagen muss man im Kontext betrachten. Ein einjähriges Kind kann in der Regel wenig bis nichts mit Hörspielen anfangen, da das Sprachverständnis sich erst entwickelt und sie dafür viel mehr die Verbindung Wort-Bild brauchen. Man merkt das ja aber schnell, dass sie kein Interesse zeigen. Was gegen Musik sprechen sollte, wüsste ich auch nicht, ausser die häufige Angst vor Überreizung (die ich oft unbegründet finde).

Bearbeitet von scharada
4

Ich verstehe ein bisschen was du meinst.
Auch ich Versuche hier "Dauerbeschallung" zu unterlassen, also nicht dauernd irgendwas dudeln zu lassen. Allerdings nicht, weil ich irgendwas schlechtes davon gelesen habe, sondern weil ich selbst das auch als sehr unangenehm empfinde.

11

Ja nach der Zeit kann es ganz schön anstrengend werden, das stimmt.

5

Es halten sich sicher 80-90 % ( die ich kenne) nicht daran, vor allem wenn es ältere Kinder gibt, die mal Fernseher schauen, da ists doch normal dass das Kleinkind da mal mitschaut. Gibt ja auch viele die selber fernsehen, auch wenn die Kinder im Raum sind. Was soll da denn schon passieren?

9

Das stimmt natürlich, da ich nur ein Kind habe kann ich es größtenteils noch vermeiden. An Hörmedien habe ich aber nie gedacht. Und war jetzt verwirrt. Danke ihr habt mich wieder beruhigt 🙈

10

Bei 2 Stunden bewussten Hören von Medien hätte ich keine Bedenken. Wir hören oft gemeinsam Lieder oder Musik, aber einfach bewusst und nicht ständig im Hintergrund laufend.

13

Eine Tanzparty würde ich als etwas sehr positives für kleine Kinder bewerten, das ist ja bewusste Auseinandersetzung mit Musik, Rythmus, Bewegung. Auf keinen Fall daran sparen.
Auch Musik oder Hörbücher beim Autofahren finde ich unproblematisch. Je nach Kind gibt es da auch nichts besseres dabei zu tun.

Beim Haushalt oder so ab und zu Musik im Hintergrund laufen lassen ist sicher in Maßen auch überhaupt nicht schlimm. Ist ja kein Vergleich damit, das Kind vor dem Fernseher zu parken. Aber es wird eben momentan als nicht förderlich bewertet. Soweit ich weiß konnte z.B. nachgewiesen werden, dass man mit Musik im Hintergrund weniger mit dem Kind redet und sowas. ABER es geht immer darum Kompromisse zu finden. Was tut dem Kind gut, was dem Erwachsenen. Wenn dir der Haushalt mit etwas Musik leichter von der Hand geht, dann gönn dir das. Das Kind wird schon trotzdem klarkommen. Den ganzen Tag sollte die Musik natürlich nicht laufen.

14

Bei uns ist die (Wohn)Küche der Musikraum - ich hab immer wenn ich koche oder anderweitig was mache die Alexa laufen, entweder mit Spotify oder mit Radio. Das einzig schädliche was ich bisher entdecken konnte ist, dass die 4-jährige erstaunlich gut die Harmonien von Bohemian Rhapsody nachsummen kann 🤣

Bildschirmzeit begrenzen ok, aber Musik? Was für ein Stuss

15

Warum sollte denn ein bisschen Bildschirmzeit schädlich sein? Habe ich noch nie gehört. Auch nicht, dass altersentsprechend, kindgerechte Hörspiele schädlich sein sollten. Musik hört unser Kind sehr gerne & tanzt und lacht dabei. Also wir unterbinden das nicht.

Bearbeitet von Inaktiv
16

Puh so ganz genau kann ich es dir auch nicht sagen. Soweit ich weiß heißt es das es mit Aufmerksamkeitsstörungen und Konzentrationsschwäche/ Verhaltensauffälligkeiten in Zusammenhang gebracht wird. Ganz kleine Kinder können auch 2d nicht verstehen. Und man spricht weniger mit ihnen wenn etwas im Hintergrund läuft, was die sprachentwicklung stören soll. Betrifft aber eher ganz kleine Kinder. Ob das jetzt alles so 1zu1 stimmt kann ich dir nicht sagen. Mit mehreren Kindern ist das wahrscheinlich sowieso unmöglich 🙈
Hörspiele/Musik kannte ich auch noch nicht aber wie die meisten hier schon schreiben, man kann auch alles schlecht finden 🤷🏻‍♀️

18

:-D Kleine Kinder verstehen vieles nicht. Nicht nur 2D nicht. Deshalb verwehre ich ihnen doch nun nicht alles was sie eventuell noch nicht verstehen oder sie kurzzeitig irritieren könnte.;-)
Daraus können Sie auch lernen.

Sie liebten beispielsweise das Sandmännchen, die Mainzelmännchen und die Sendung mit dem Elefanten. Diese Sendungen sind von Experten für Kinder ab 0 Jahren freigegeben und es gibt kein Gesetz welches besagt, dass man die Kinder soetwas nicht gucken lassen sollte. Eben weil es nachweislich normalerweise keinen Schaden anrichtet.
Ich hatte bei den Sendungen auch ein gutes Gefühl wenn sie diese ab und an angesehen haben, daher sehe ich keinen Anlass, es zu unterbinden.

Klar solte man nicht zu häufig Medien konsumieren und Kinder nicht überfordern. Darauf lege ich Wert.

Ich vermeide es z.B, den Fernseher im Hintergrund laufen zu lassen. Doch auch dies ist wenige Minuten okay.

Kindgerechte Musik und Hörspiele sind erlaubt und werden einfach aus gemacht, wenn sie nicht erwünscht sind, nerven oder zu Unruhe führen.

Natürlich unterhalte ich mich ausreichend mit meinen Kindern und sie beschäftigen sich auch ausreichend anderweitig.

Ich habe 3 Kinder und keines davon
war je verhaltenauffällig.

Und ja, meine Kinder sind auch intelligent. (Das man das jetzt wahrscheinlich noch dazu erwähnen muss :-D). Ja, man hat es sogar aufs Gymnasium geschafft.
Daher kann das alles nicht so falsch gewesen sein. Aber wer weiss .... Wenn es irgendwann Defizite geben sollte, lags bestimmt am Medienkonsum ;-) Werde ich mir merken.

Bearbeitet von Inaktiv
weitere Kommentare laden