Schwiegereltern fahren mit Kind ins Krankenhaus und sagen nicht Bescheid

Guten Morgen ihr Lieben,

ich muss man gerade meinem Ärger Luft machen.

Unser Sohn, 2,5 Jahre alt, war gestern bei meinen Schwiegereltern und hat auch dort geschlafen, weil wir auf einer Hochzeit ca 2 Stunden entfernt waren. Er hatte gestern morgen etwas Schnupfen, sonst war er aber fit.

Er ist auch gut eingeschlafen, um halb zwei aber mit Pseudokrupp-Husten wachgeworden. Den hat er fast immer, wenn er einen Infekt bekommt.

Sie wussten sich nicht zu helfen, haben in der Kinderklinik angerufen und sind mit ihm hin, dort hat er ein Recodelt-Zäpfchen bekommen und dann war es wieder gut. Soweit so gut!

Allerdings und das macht mich wirklich wütend, haben sie uns nicht angerufen, weil es ja mitten in der Nacht war und sie Angst hatten, ich würde mich dann betrunken ins Auto setzen.

Wer mich kennt, weiß, dass ich das niemals tun würde, zumal ich tatsächlich gestern bei der Hitze gar keinen Alkohol getrunken habe. Ich hätte wahrscheinlich gesagt, dass ich die Situation kenne, aber sie natürlich wissen müssen, wie weit sie sich damit wohlfühlen und dann auch hätten fahren können, da ich ja auch zwei Stunden Fahrtzeit gehabt hätte.

Aber ist es zuviel verlangt, dass sie uns anrufen, wenn sie mit unserem Kind ins Krankenhaus fahren??? Darauf muss ich mich doch verlassen können?!
Ich bin gerade wirklich stinkig darüber…

Vielen Dank fürs lesen, das musste gerade mal raus!

Einen schönen Sonntag
Flobienne mit 💙

7

Sei froh, deine Eltern haben doch verbindlich gehandelt. Ausserdem haben sie vorher in der Klinik angerufen. Also werden die Schwestern nach Schilderung der Symptome gesagt haben, sie sollen vorbeikommen.

Hast du ihnen denn nie gesagt, dass es zu solchen Situationen kommen kann?

Und dass sie dir nix gesagt haben in der Nacht....auch verständlich.
LG

9

Dieser Meinung schließe ich mich an.

Ich sehe jetzt die Dramatik nicht, zumal der Mutter das Problem ja "bekannt" ist, und es nichts dramatisches ist.

Die Schwiegereltern haben meiner Ansicht nach absolut vorbildlich und verantwortungsvoll gehandelt, und genau so würde ich mir das wünschen, wenn meinen Schwiegereltern ein Kind anvertraut wird.

Es sind halt die Schwiegereltern, allein deshalb ist es ein Problem, und wenn sie noch so gut gehandelt haben.

"Gerda, Hans, toll dass ihr ärztlichen Rat eingeholt habt. Find ich klasse. Bei euch weiß ich mein Kind sicher. Aber ruft mich doch bitte nächstes mal wenn was ist trotzdem an, entweder weiß ich, was hilft, oder ich schicke euch auch zum Arzt."

Damit wäre es für mich getan.

14

Sehe ich genau so.

Die Schwiegereltern haben vorbildlich gehandelt. Sie waren zwar beim Arzt, es war aber kein Notfall. Dafür muss man die Eltern nicht nachts rausklingen.

weiteren Kommentar laden
1

Oh, das geht gar nicht. Wenn mit meinem Kind irgendwas ist, es ihm gesundheitlich schlecht geht, es einen Unfall hat, zum Arzt/ins Krankenhaus muss, erwarte ich von der betreuenden Person, dass sie mich schnellstmöglich informiert.
Dass sie wirklich denkt, du würdest betrunken fahren, ist auch nicht grade nett.
Sobald wie möglich sollte dein Mann ein ernstes Gespräch mit ihnen führen. Wenn sie sowas nicht einsehen, bekämen sie mein Kind nicht mehr zur Betreuung.

2

Danke für deine Antwort!

Ich bin auch ehrlicherweise immernoch sprachlos darüber, dass sie uns nicht anrufen, wenn was mit unserem Kind ist. Völlig egal um welche Uhrzeit und wo wir gerade sind!
Zumal wir beim abgeben noch gesagt haben, dass sie einfach anrufen sollen, wenn irgendwas ist. Und tatsächlich hab ich eine klare Kommunikation schon häufiger eingefordert.

Mein Vertrauen ist ehrlich auch erstmal dahin.
Weiß gar nicht, wie wir da jetzt weitermachen sollen. Unser Sohn ist gerne bei Oma und Opa., das will ich ihm ja auch eigentlich nicht nehmen.
Aber vielleicht lassen wir das übernachten erstmal wieder weg! Wenn ich mich auf den Notfall nicht verlassen kann, dann kann ich ihn ich nicht guten Gewissens da lassen.
Sie haben ja den Rest richtig gemacht und ich hätte da auch keine Einwände gehabt, aber ich will unbedingt informiert werden, wenn es meinem Kind schlecht geht.

3

Kann ich gut verstehen. Man möchte es einfach wissen. Klar, in richtigen Notfällen ist dafür erstmal keine Zeit, aber spätestens wenn dann der Krankenwagen da ist und das Kind versorgt wird, muss man sich melden. Wenn ich Angst haben müsste, nicht benachrichtigt zu werden, obwohl mein Kind vielleicht in Lebensgefahr schwebt, nur weil man denkt, ich wäre nicht fahrtüchtig.. das geht nicht. In solchen Fällen setzt man sich auch ins Taxi, egal wie teuer es ist. Aber dazu muss man es eben wissen.

weitere Kommentare laden
4

Hallo

Also ich kann beide Seiten verstehen. Ich wäre selber auch äußerst ärgerlich und mein Vertrauen wäre erst mal dahin, wenn mein Kind ins Krankenhaus müsste und man mir erst am nächsten Tag bescheid sagt.

Gleichzeitig verstehe ich nicht wieso ihr keine notfallzäpfchen bei den Großeltern gelassen habt, wenn er zu pseudo Krupp neigt und schon erkältet war. Dann hätten sie selber ein Zäpfchen geben können und hätten gar nicht erst ins Krankenhaus gewusst. Und vielleicht haben sie es gar nicht so böse gemeint mit dem "und du hast bestimmt Alkohol getrunken und hättest gsr nicht mehr fahren können" sondern mehr in die richtung "und wir wollten euch den schönen abend nicht verderben"(was natürlich quch nicht ok ist dann nicht zu informieren aber trotzdem für mich einen unterschied in dwr Bewertung der situation mschrn würde).

LG

6

Danke für deine Antwort.

Ich hatte tatsächlich Hustensaft, Nasenspray und Fieberzäpfchen mitgegeben für den Fall, dass es schlechter wird, aber auch da schon darum gebeten, dass sie anrufen sollen, wenn er Fieber bekommt, damit wir das absprechen können.

Das sie den Weg in die notfallpraxis gegangen sind, finde ich auch gar nicht schlimm, und das hätte ich ihnen auch gesagt, dass sie das in dem Fall natürlich entscheiden dürfen, wenn sie sich nicht mehr wohlfühlen!
Aber sowas bedarf Absprachen, in meinen Augen. Und da ist es völlig egal, wo wir sind, was wir machen und wieviel Uhr es ist. Es ist unser kind und darüber möchte ich informiert werden!

Und alle Gedanken, ob ich was getrunken hab, ob wir einen schönen Abend haben oder was auch immer, müssen sie sich nicht machen, wenn es unserem Kind schlecht geht. Dann ruft man einfach an!

Oh Mann, ich bin einfach wirklich wütend und je mehr ich darüber nachdenke, desto schlimmer wird’s. Werde das heute nochmal ansprechen, wenn wir ihn gleich abholen und dann schauen wir einfach, wie es weitergeht.

Trotzdem danke für deinen anderen Blickwinkel, der fällt mir gerade schwer.

8

Ganz ehrlich… mir liegt es so auf der Zunge zu sagen „Komm mal wieder runter!“. Und das, obwohl ich generell die Enttäuschung und auch ein bisschen die Wut darüber verstehen kann. Ich könnte die Wut vollends verstehen, wenn im Vorfeld klar ausgemacht war, dass sie JEDERZEIT (auch nachts) immer anrufen dürfen und auch sollen, wenn etwas mit dem Kind ist. Dann ja. Wenn es nur ein lapidares „kannst ruhig anrufen, falls was sein sollte“, dann würde ich z.B. nicht wissen, ob die Eltern auch nachts informiert werden sollen. Aber dafür war dein Beitrag jetzt auch gut, dass man lernt, genaue Absprachen zu treffen um Missverständnissen vorzubeugen. Und wenn sich dann jemand nicht dran hält, dann ja, dann kann ich verstehen, wenn der andere wütend ist.

LG Gerda

P.s. Ich genieße es schon, wenn mein Kind woanders schläft, ich also mal nicht kochen muss und mich nicht um alles kümmern muss. Also ich finde man schneidet sich mit solchen Entscheidungen „Das Kind darf nicht mehr dort übernachten“ auch ins eigene Fleisch 😉

weitere Kommentare laden
5

Puh, schwierig. Eigentlich finde ich es löblich, dass deine SE ärztlichen Rat eingeholt haben und nicht lange allein experimentiert haben (meine Oma hätte mich wohl eher mit Wärmflasche und Zwiebelwickel ins Bett gesteckt und das böse Cortison abgelehnt 😬). Meine Jungs neigen in der Infekt-Hochsaison auch zu Pseudokrupp und jeder von beiden hat schon 3-4 solcher Anfälle mitgemacht. Die Theorie, was zu tun ist, ist schnell und einfach erklärt. Aber wer sowas zum ersten Mal erlebt, der hat dabei einfach Angst. Meine SE wären da auch überfordert und ängstlich, da könnte ich noch so oft erklären was das ist und was zu tun ist.
Ob sie mich angerufen hätten nachts…hm, wahrscheinlich nicht, wenn meine Kinder nach dem Anfall wieder fit gewesen wären und der Arzt Entwarnung gegeben hätte. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich das auch ok so finde. Solange mein Kind nicht stundenlang/die ganze Nacht lang sichtlich leidet, stationär im KH bleiben muss, ernsthaft verletzt ist oder die ganze Zeit weint und/oder nach mir verlangt (und es ihm gar verweigert wird, wenigstens mit mir zu telefonieren) reicht es mir, wenn ich beim Abholen informiert werde. Tatsächlich würde mich ein Anruf oder eine Nachricht mitten in der Nacht mehr beunruhigen als beruhigen.
Ich kann verstehen, dass einige Mamas das anders sehen und das ist auch legitim. Allerdings würde ich einfach vorerst noch mal ausdrücklich darum bitten, sich zeitnah zu melden wenn etwas ist und nicht gleich den Umgang zwischen Kind und Großeltern reduzieren.
Dass deine SE dir aber unterstellen, du würdest betrunken Auto fahren ist natürlich unschön und DAS gäbe wohl Anlass zu einem Gespräch.

Edit: oder ihr streicht einfach Übernachtungen/Besuche, wenn das Kind erkältet ist. Da ist ja dann ein Notfall quasi vorprogrammiert, weil entweder Pseudokrupp, hoch fiebern o.ä. passieren könnte. Bei Unfällen wie Stürzen o.ä. Steckt man ja nicht immer drin, kann passieren aber sowas wie eine Erkältung kann sich ja potentiell immer verschlimmern. Außerdem leiden meine Kids bei Erkältungen prinzipiell nachts schlimmer als tagsüber…

Bearbeitet von lenamaus92
10

Reg Dich ab - und sei gottfroh, dass die Großeltern so verantwortungsbewusst gehandelt haben. Du warst ZWEI Stunden weit entfernt. Ich habe nur einmal einen Pseudokruppanfall bei einem Kind miterlebt und mir wurde himmelangst.
Ich hätte sofort in der Kinderklinik angerufen und so gehandelt, wie geheißen. Da ist das Kind vorrangig und keine Telefonate, die kann man führen, wenn das Kind versorgt ist. Offenbar wurden sie von der Klinik zum Kommen aufgefordert.
Ich hatte meine Enkelin sogar als Monitorkind über Nacht und auch oft tagsüber und die Vollmacht der Eltern, alles entscheiden zu dürfen im Notfall, wenn die Eltern nicht in kürzester Zeit kommen können.
Aber gut, das ist ja auch die Familie meiner Tochter, die mir voll vertraute.
Schwiegereltern machen ja erstmal grundsätzlich alles verkehrt 😠

Dann darfst Du Dein Kind eben nirgendwo mehr lassen, wenn Du nicht vertraust. Aus meiner Sicht haben die Großeltern absolut im Sinne der Gesundheit Deines Kindes gehandelt -besser geht nicht.
Ich weiß echt nicht, ob ich da nachts angerufen hätte, wenn, dann echt erst, nachdem das Kind versorgt war. Immerhin warst Du nicht nur um die Ecke. Da hätte ich mehr Sorge gehabt, es passiert ein Unfall, wenn Du überstürzt heimfährst, Alkohol hin oder her.
LG Moni

15

Natürlich machen sie nichts richtig, sind ja auch die Schwiegereltern. In Threads dieser Art kommt ja dann meist nochmal ein Nachtrag (um nicht zu sagen, Nachschlag), was schon alles vorher vorgefallen sei und warum die Schwiegereltern wirklich ganz furchtbar sind.

Wenn ich mein Kind über Nacht zu jemandem gebe, dann zu Menschen, bei denen ich weiß, dass sie im Falle eines Falles sich GUT(!) zu helfen wissen. Großeltern, die nachts den Kinderarzt kontaktieren und das Kind in die Klinik bringen, weil sie an die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit kommen, sind absolut spitze. Sie experimentieren nicht mit alten Hausmittelchen oder Globuli, sondern tun das einzig richtige, und schätzen zudem ihre Kompetenz noch korrekt ein.
Bei diesen Menschen wüsste ich mein Kind bestens aufgehoben und könnte auch die Feier genießen.


Macht man das jetzt allerdings zum Drama, hätte ich eher die Befürchtung, dass die Großeltern sich nicht mehr trauen, auch zukünftig so zu handeln. Im schlimmsten Fall kann das dann fatal enden.
Ich würde mich bei den Großeltern nochmal bedanken, und falls noch nicht geschehen, ihnen die offizielle Vollmacht für den Arztbesuch ausstellen, falls wieder mal etwas ist wenn mein Kind bei ihnen ist. Denn nirgendwo anders als bei einem Arzt möchte ich mein Kind wissen, wenn es irgendetwas hat, während es von anderen betreut wird.

17

Deinen letzten Absatz unterstreiche ich voll!!
Die Großeltern, die ich kenne - und das sind einige - würden alle durchweg bei ihren Enkeln weitaus vorsichtiger und schneller reagieren auf solche Ereignisse, als bei ihren eigenen Kindern damals. So bin ich auch.
Leonie war nicht mein Kind - und wenn was war, wurde sofort gehandelt in Momenten, wo ich bei meinen damals noch dachte, mal abwarten.
Beide Eltern arbeiteten, Handy bei der Arbeit aus, somit war ich voll verantwortlich.
Aber gut, bei urbia sind leider sehr viel Eltern mit kritikwürdigen Großeltern vertreten, manchmal schon.......seltsam.
LG

weitere Kommentare laden
11

Euer Kind war gut versorgt , sie waren mit ihm kurz im KH nun geht es dem Kind soweit gut.

Wäre es was schlimmeres gewesen hätten sie euch informiert.


Ja ich finde du übertreibst maßlos, wenn ihr den Großeltern nicht vertraut das sie richtig handeln (und das haben sie doch) dann gebt euer Kind nicht dorthin ab.

12

Hallo.
Ich kann dich total verstehen. Wäre auch sauer. Jetzt aber das grosse aber. Aber sie haben es wirklich gut gelöst. Ja ich würde auch angerufen werden wollen.
Ich würde einen Tag warten damit ich nicht mehr so sauer bin und es dann ganz in ruhe mit ihnen besprechen. Also alles richtig gemacht nur bitte das nächste mal doch eben anrufen. Und warum du es möchtest. Es hilft meinen Eltern immer mal meinen Gesichtspunkt zu sehen.
Liebe Grüße

18

Ich finde es super, wie sich deine SE verhalten. Sie haben vorbildlich gehandelt, haben nicht selbst rumgedoktert, sondern sich ärztlichen Rat eingeholt.
Und es sie haben euch danach informiert.

Warum hast du sie im Vorfeld nicht vorgewarnt, dass bei Erkältung sowas passieren kann und wie sie sich da zu verhalten haben?

Ganz ehrlich, tief durchatmen. Sie haben sich toll um euer krankes Kind gekümmert, während ihr feiern gewesen seit.

19

Wieso kommen sie auf so eine Idee? Hast du das schon einmal gemacht? Oder vielleicht ein Verwandter/Bekannter?

Offensichtlich haben die Schwiegereltern ja echt Angst davor gehabt. Nur auf die Idee muss man ja erstmal kommen.

Bei solchen Betreuungsaufgaben habe ich meinen Eltern immer gesagt, dass sie uns anrufen sollen, wenn etwas ist. Wir kommen dann sofort zurück. Auch bei meinem Bruder war es immer so: Einer der beiden Elternteile blieb immer absolut nüchtern.

53

Menschen fahren aus weitaus weniger wichtigen Gründen betrunken Auto, als wenn der Anruf kommt „euer Kind ist im Krankenhaus“

55

Davon gibt es gewiss sehr viele.

Wer mich aber kennt, und meine SE kennen mich seit 18 Jahren, wissen, dass ich das nicht tue. Und der Anruf wäre ja auch ein anderer gewesen als: euer Kind ist im krankenhaus.
Also, so ehrlich muss man jetzt auch hier mal sein.