Inhalieren mit Kortison nun krank

Guten Abend 🌇

Meine Tochter muss einen Monat lang mit Kortison inhalieren, wir hatten letztes Jahr im November den RSV und seit dem hatte sie immer wieder Probleme mit Starkem und vor allem Hartnäckigem Husten ..
seit Freitag läuft wieder die Nase und nun hustet sie wieder beim Schlafen..

Nun zu meiner Frage darf ich neben dem Kortison mit einer Kochsalzlösung inhalieren oder reicht das Kortison für den Husten aus ?

Mein KiA ist im Urlaub und die Vertretung war am Freitag schon extrem voll möchte ungern stören.

Sie isst und trinkt ansonsten normal und tobt auch wie immer .. ich denke es ist eine normale Erkältung 🙄🫠

1

Wie oft inhaliert ihr denn mit Cortison? Wir hatten das auch schon zwei mal, da haben wir Morgens und Abends mit der Cortison-Lösung inhaliert und mittags zusätzlich mit Kochsalz.

2

Beide Male hat es übrigens super gut geholfen und war das einzige mit dem wir den Dauer-Husten endlich losbekommen haben

3

Wir inhalieren auch Morgens und Abends 😁

Danke für deine Antwort!

Das werden wir ab morgen Probieren 😁

4

Hallo 😳

Ich bin gerade Recht schockiert.
Inhalieren mit Kortison?
Gab es keine, also wirklich absolut gar keine, Alternative?

Kortison ist einer der Stoffe, um welchen ich immer einen riesigen Bogen mache.
Der Körper braucht Jahre, um das wieder abzubauen. Und dazu hat es zu viele Nebenwirkungen....

Beim Inhalieren soll es zwar nicht in den Blutkreislauf gelangen, aber es gab schon andere medizinische Fehleinschätzungen.

Ich hoffe, dass es deiner Kleinen ganz bald besser geht. ❤️

Bearbeitet von Carry91
5

Was verbreitest du denn für Schauermärchen?

Jeder von uns produziert Cortison selbst in seiner Nebennierenrinde als Hormon!
Kortisonpräparate sind schon ewig bekannt und getestet und werden vielfach und erfolgreich eingesetzt.

Wenn es verschrieben wurde, wird es auch nötig sein, da solltest du bitte nicht mit „medizinische Fehleinschätzungen“ kommen, das trifft eher auf dein Laienwissen zu.

6

Die medizinische Fehleinschätzung bezog sich direkt auf die Nichtaufnahme in den Blutkreislauf bei einer Inhalation.
Kortison kann immer nur punktuell wirken, daher macht eine Inhalation bei dem Gedanken durchaus Sinn.

Du scheinst dich nie direkt mit Kortison in Medikamenten auseinandergesetzt zu haben, was vollkommen OK ist.
Ich musste es aufgrund der eigenen Neurodermitis von Anfang an und dem Verlust der kompletten Schilddrüse vor 7 Jahren. Ich bin also ein wenig im Bilde.

Und ich danke meiner Kinderärztin heute noch, dass sie mir vor gut 30 Jahren keine Kortisontherapie bei Neurodermitis verschrieben hat. Denn das ist bis heute eine sehr gängige Variante.
Diese Kinderärztin war extrem gegen diese Praxis und hat es auch nur als allerletztes Mittel angesehen. Bevor sie soetwas verschrieben hat, hat sie wirklich alles versucht.

Kortison über eine Creme, wie bei Neurodermitis, zu "verabreichen" kann nicht nur zu unerwünschtem Haarwuchs führen, sondern auch zu Übergewicht. Auch andere Nebenwirkungen sind längst bekannt.
Aber das Mittel ist vergleichsweise billig.
Ein erwachsener Körper braucht Jahre zum vollständigen Abbau des Stoffes.

Was glaubst du, wäre also bei einem kleinen Kind?

Liebe Grüße

weitere Kommentare laden
16

Also als erstes mal, würde ich in eurem Fall wahrscheinlich erst mal die Vertretung kontaktieren. Kortison als inhalat wirkt eher weniger kurzfristig, erst durch eine längere Anwendung. Ich kenne es so morgens und abends. Die meisten werden ohne Kochsalz inhaliert. Du könntest es auch nur mit Kochsalz probieren, verflüssigt den Schleim.
Habt ihr Salbutamol daheim? Du könntest es mit Kochsalz mischen oder das Salbutamol mit dem Kortison, besser getrennt nach 10 min, kann man aber auch gemeinsam inhalieren.

Bearbeitet von Juin