Zeckenbiss

Ich muss mal eben fragen,wenn man eine Zecke vollständig entfernt und es nix weiter kommt an dieser Stelle sprich , eine Rötung,ein Kreis , Strich was auch immer , also es alles ganz normal aussieht.
Das Kind dann nach 2 Wochen hohes Fieber bekommt, wie warscheinlich ist es , das es mit der Zecke zusammen hängt ?
Zum Hintergrund. Unser Sohn hatte vor 2 Wochen eine Zecke am Bein , wurde entfernt und beobachtet. War aber alles gut gewesen . Am nächsten Tag sah man schon nichts mehr am Bein.
Heute musste ich den RTW rufen, da er plötzlich hoch fieberte , 41grad . Er war nicht mehr richtig ansprechbar,sackte immer wieder weg , schaute völlig apathisch und zitterte zwischendurch. Daraufhin rief ich den RTW , da ich auch noch alleine war.
Sie nahmen uns auch mit.
Im KH bekam er als erstes Fiebersaft und schlief etwas. Danach wurde er untersucht, es schien aber alles gut zu sein .
Ich sprach das mit der Zecke an , man weiß ja nie. Aber es wurde gleich verneint, hängt damit nicht zusammen. Er hat auch keinen steifen Nacken , sie haben geschaut ob er nach unten schauen kann etc.
Naja wir wurden dann auch wieder entlassen .
Jetzt schläft er auch , fiebert aber wieder, hat auch saft vorher bekommen.
Meint ihr da könnte was dran liegen oder ist das eher unwahrscheinlich ?? Einfach nur ein Infekt . Er ist auch etwas verschnupft dazu.
Wir leben übrigens nicht im Risikogebiet.

Vll hat ja jemand ein paar aufmunternde Worte für mich

1

Wenn die Ärzte sich sicher sind, obwohl du extra gefragt hast, würde ich ihnen glauben.

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, keine Ahnung. Außerhalb des Risikogebiets ist die Wahrscheinlichkeit für FSME sicher gering. Wenn die Untersuchungen dann auch noch unauffällig waren, sicherlich winzig. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind aus anderen Gründen fiebert dagegen hoch. In den letzten 3 Wochen haben meine beiden Kinder je zweimal gefiebert. Bei einem Kind waren es einmal Streptokokken, die anderen 3 Fieberschübe haben unbekannte Gründe.

Anscheinend kommt es bei Hitzewetter ähnlich wie beim Zahnen eher Mal zu Fieber und Infekten, habe ich heute gelesen 🤷.

2

Vielen Dank. Ich glaube , manchmal braucht man einfach von anderen Eltern , einfach nur ein wenig Zuspruch 🙈
Ich halte es eigentlich auch für sehr unwarscheinlich , aber ein kleiner fetzen ließ mich nicht los.

Ich dachte auch erst an einen Sonnenstich. Waren gestern den ganzen Tag draußen und es war extrem heiß. Aber er hatte kein erbrechen und der Arzt sagte auch , dann hat man eigentlich kein Fieber dabei.

Wird warscheinlich einfach nur ein Infekt sein
LG und schönen Abend

3

Zuerstmal ist ja die Wahrscheinlichkeit, dass die Zecke Borelliose hatte und es übertragen hat gering da ihr ja nicht in einem Risikogebiet wart.

Zudem hatte dein Kind laut deinen Aussagen auch keine Wanderröte oder ähnliches, welche aber zu den üblichen Symptomen zählen würde.

Selbst wenn jedoch eine Falschdiagnose der Ärzte gestellt worden wäre und dein Kind Borreliose nun doch hätte, würde es sich soweit ich es richtig gelesen habe, zeitlich und symptomatisch betrachtet (nach etwa 2 Wochen nach Stich) im Stadium 1 befinden. In diesem Stadium bekämpft der Körper die Errreger häufig und im Idealfall selbst, daher auch oft Fieber . Andernfalls ist es gut mit Antibiotika behandelbar. Oft wird Antibiotika auch direkt verabreicht. Kommt auf den jeweiligen behandelnden Arzt an. Die einen verschreiben es früher, die anderen später, andere garnicht.

Erst wenn der Körper es nicht schafft ausreichende Antikörper zu bilden, käme es Monate später zu Stufe 2. In dem Fall kämen noch viel schlimmere Symptome hinzu. Dann würde es nicht nur bei Fieber bleiben.

Wenn du so große Zweifel und Bedenken hast, fahr nochmal zu einem Kinderarzt und hole dir eine Zweitmeinung ein.

Hier noch ein Link zum Thema:
https://www.onmeda.de/krankheiten/borreliose-id200238/

Gute Besserung.

Bearbeitet von Inaktiv
4

Bei den Risikogebieten geht es um FSME. Mit Borelliose hat das nichts zu tun. FSME kann nicht behandelt werden, nur die vorherige Impfung kann schützen. Ich gehe davon aus, dass das Kind der TE nicht geimpft ist, da das bei Kleinkindern außerhalb von Risikogebieten auch nicht üblich ist.

Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit nach einem Zeckenbiss an FSME zu erkranken selbst bei uns im Hochrisikogebiet gering und außerhalb des Risikogebiets sicher winzig.

5

Es gibt Risikogebiete von Borreliose und FSME.

Bei FSME sind die Symptome ähnlich wie bei Borreliose und es bleibt bei FSME auch normalerweise nicht nur bei Fieber.
Gegen FSME Viren gibt es zwar kein Antibiotikum, aber es wird
symptomatisch behandelt. Beispielsweise etwas gegen Fieber oder bei Krämpfen, etwas gegen Krämpfe. Auch hier werden die meisten wieder gesund.

Bearbeitet von Inaktiv
weitere Kommentare laden
6

Borrelliose wird nur übertragen, wenn die Zecke schon etwas dicker vollgesogen war. War sie beim Ziehen klein, scheidet das aus. Ansonsten können die roten Kreise auch woanders auftreten, nicht unbedingt am Biss. War bei meiner Großen so.

Und wenn Du nicht im FSMe Risikogebiet bist oder sehr nah dran, dann ist das sehr unwahrscheinlich.

Gute Besserung!

8

Vielen Dank. Ne die Zecke war noch sehr klein gewesen, ging auch super leicht zu entfernen.
Die muss auch frisch gewesen sein. Den Abend davor war nämlich nichts zu sehen und erst am nächsten Morgen sah ich sie dann am Bein .

Wird wohl wirklich ein Infekt einfach nur sei .
Lg