Kletterdreieck/Kletterbogen

Unser Sohn wird im Dezember 1 - und Weihnachten steht dann auch noch an.

Die Großeltern fragen schon, was sie schenken können.

Seit kurzem nutzt er vor allem mich als Klettergerüst, er wird vielleicht Bergsteiger.

Hat sich für euch ein Kletterdreieck oder Kletterbogen gelohnt? Welches ist besser?

1

Wir haben einen Kletterbogen und er war nur bis etwa 18 Monate interessant. Zuhause immer wieder auf dasselbe klettern ist galt schnell langweilig 🙂
Besser kamen hier Stapelsteine an. Die sind auch mit 3 noch interessant und die kinder bauen immer neue Parcours. Ab Ostern könntet ihr auch eine Hüpfmatte in Betracht ziehen.
Ein schönes Schaukelpferd lohnt sich zum 1. Geburtstag auch, falls ihr noch keines habt. Hier gab es ein uraltes Familienerbstück.

2

Wir bauen aktuell sein Bodenbett selbst zum Kletterparadies um 😅

Wir haben auch nen Lernturm von devekids von etsy, den man zur Rutsche umbauen kann. Da tobt er sich abends immer nochmal richtig aus. Das Auto die Rutsche hochschieben, oben umdrehen, Auto runtersausen lassen und Kopf voraus auf dem Bauch hinterher rutschen 😂

Allerdings ziemlich gemeingefährlich, da es oben nix zum Halten gibt. Hab drumherum weiträumig alles gepolstert 🫣

Wie lange er da Spaß dran hat, kann ich natürlich noch nicht einschätzen, er wird in zwei Wochen ein Jahr alt 😊

3

Wir haben einen Kletterbogen mit Rutschbrett, die Rutsche liebt unser Sohn (16 Monate), da lässt er seine Autos runterflitzen.
Den Vorteil vom Kletterbogen zum Kletterdreieck sehe ich darin, dass der Bogen auch umgedreht als Schaukelwippe verwendet werden kann. Wenn nicht so viel Platz vorhanden ist würde ich zum Kletterdreieck tendieren, die sind häufig zusammenklappbar.

Liebe Grüße 🌼

Bearbeitet von Sommerkind.82
4

Wir haben schon lange ein kletterdreieck.
Kletterbögen sind laut hersteller wohl schwieriger.

Eine rutsche dafür ist top. Meine kleine lässt da immer Bälle und Autos runter rutschen..

Es ist halt recht teuer und dafür wird es doch eher selten genutzt 😅

5

Wir haben eine Kombination, wird fast jeden Tag mit Begeisterung bespielt:

https://www.amazon.de/BanaSuper-Regenbogen-Kletterdreieck-Holzkletterger%C3%BCst-Kletterbogen/dp/B0C27SGQ15/ref=mp_s_a_1_4?crid=2RDM17KTFCVF2&keywords=kletterdreieck+3er+set&qid=1696075026&sprefix=kletterdrei%2Caps%2C162&sr=8-4&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3

6

Hallo, da es zu dem Thema vor ein paar Wochen schon eine Frage gab, bin ich grad mal faul und kopiere meine Antwort aus dem anderen Thread 😁:

Meine Tochter hat zum 2. Geburtstag einen Kletterbogen mit Rutsche bekommen. Sie nutzt ihn täglich, vor allem die Rutsche liebt sie. Sie und ihre Kuscheltiere rutschen natürlich viel, sie läuft sie aber auch oft hoch und runter, gerne auch rückwärts. Wir haben gestaunt, was ihr da so einfällt und wie viel Körperbeherrschung sie dabei hat.

Außerdem sitzt sie auch gerne oben drauf und tut alle möglichen Dinge: Buch lesen, Socken anziehen, Picknick machen, Malen (gibt ja keinen besseren Ort 😅) Auf einem Dreieck könnte sie das zumindest nicht machen.

Seit einer Weile wird auch oft eine Höhle daraus gemacht mit Tuch oder Decke. Da kann sie super drunter durch krabbeln.

Wir finden es auch gut, dass man den Bogen drehen und als Wippe nutzen kann. Das wird seit neustem auch exzessiv genutzt, sie liegt drin und schaut Bücher an oder lässt sich von uns schaukeln.

Natürlich nimmt der Bogen ganz schön Platz weg, man kann ihn nicht zusammen klappen. Bei uns steht er einfach die ganze Zeit an seinem Platz, wird notfalls mal etwas zur Seite geschoben. Die Rutsche wird schnell mal unters Bett geschoben.

Wir und Töchterchen mögen ihn sehr. Den hier haben wir: https://www.amazon.de/Waldorf-rocker-RAINBOW-TONES-Rocking/dp/B08DLSYWKC/ (woanders bestellt aber sollte gleich sein).

Den Vergleich zum Kletterdreieck haben wir nicht, es hat natürlich beides seine Vor- und Nachteile.

P.S.: Hätte mir den auch schon gut ab 1 vorstellen können, da wäre nur evtl. das Rutschbrett noch etwas riskant gewesen. Bei uns kam das erst mit 2, weil wir kurz vorher umgezogen sind und dann den nötigen Platz auch hatten.

7

Wir haben Kletterbogen mit Rutsche mit 8 Monaten bekommen. Mein Kind nutzt es heute mit 2,5 Jahren immer noch sehr gerne.

8

Wir haben den Kletterbogen. Unser Sohn fand ihn nie toll, unsere Tochter so mit 12 bis 14 Monaten und seit dem nicht mehr.

9

Hier im Forum hab ich mal den Rat bekommen, in ein Klettergerüst von Quadro zu investieren. Das war goldrichtig, das Teil wird seit einem Jahr intensiv bespielt. Wir haben eine Rutsche dran, die steht immer noch hoch im Kurs. Vorteil ist, dass sich das Klettergerüst immer wieder umbauen und erweitern lässt, und man es halt auch auf den verfügbaren Platz anpassen kann.