Duplo oder Brio o.ä.?

Wir haben Zuhause Duplo (aus meiner Kindheit). Nun, wir haben Holzeisenbahn nicht. Da gibt es verschiedene Marken. Habt ihr beides bzw. beide Erfahrungen: Könnt ihr mir eure Erfahrungen teilen.

1

Hallo!

Wir haben beides und für mich sind das zwei ganz verschiedene Sachen.

Kauft euch ein Einsteiger-Holzeisenbahn-Set von IKEA und dazu die selbstfahrende Lok für rund 10 Euro, dann könnt ihr günstig testen, ob es ankommt. Das Zeug ist mit Brio kompatibel. Eichhorn passt auch dazu.

Und bei Duplo geht es dann gerne in Richtung Zoo.

Ein Dazwischen-Ding wären Kapla-Steine. Sehr gut mit der Holzeisenbahn zu kombinieren.

Alles Gute,
Gruß
Fox

3

Die Holzeisenbahnen sind fast alle kompatibel 😊

https://www.deine-holzeisenbahn.de/ratgeber/diese-holzeisenbahnen-sind-kompatibel/

8

Wir haben zum ersten Geburtstag mit den normalen Loks angefangen, die wurden erstmal fröhlich neben bzw auf der Schiene (3 Stück haben gereicht) hin und her geschoben. Dann kam Stück für Stück immer mehr dazu

Es hängt also mMn auch vom Alter eures Kindes ab, was als Einstieg Sinn ergibt.

2

Wir haben beides und beides ist für die Kinder wenig interessant. Die Duplobahn wird etwas häufiger genutzt. Die Holzeisenbahn quasi gar nicht.

4

Wir haben Duplo. Teilweise noch von mir von früher. Teilweise neu. Da vorallem die Steine und Platten heute kaum noch zu bekommen sind, habe ich sie von Strictly Briks bzw Big Briks bei A*** bestellt. Sie sind mit Duplo kompatibel.

Als Holzeisenbahn haben wir nur ein Standardset von Lidl. Das gabs damals für ca 20-25€. Da ist sogar eine elektrische Bahn dabei gewesen und reicht uns völlig aus.

Mittlerweile haben wir auch das kleine Lego. Aber die großen Duplo Steine sind zum "Türme bis zur Decke bauen" nach wie vor unschlagbar.

5

Wir haben beides und es wird beides immer noch (4,5) bespielt und auch miteinander kombiniert. Irgendwie fällt mir schwer es zu vergleichen, da es völlig andre Welten sind.

Zu den Holzeisenbahnen: wir haben original Brio, Lidl, Ikea und Eichhorn (ja, wir bauen gerne Holzeisenbahn, man braucht auch etwas Grundlage) die Schienen schenken sich nicht viel, aber bei den Zügen gibt es Unterschiede: Eichhorn rollt kaum die Rampe runter, während Brio noch drei Schienen weiter saust. Die elektronische von Lidl fanden wir hingegen auch gut, sie verbraucht aber etwas mehr Batterie als die Brio und die Brio hat mehr features

Viel Spaß beim Bauen

Bearbeitet von Herzradieschen
6

Wie alt ist dein Kind?

Wir haben Duplo (alles gebraucht gekauft) und eine Brio (die hatte ich als Kind schon von meinem Cousin erhalten und wird eigendlich rumgereicht uud jeder kauft was dazu).
Meiner ist jetzt 2 und Duplo hoch im Kurs. Die Brio Eisenbahn ist zwar interessant ABER er ist so wild, dass ständig die Schienen auseinandergehen..und wenn man mit denen zu unsanft umgeht, brechen die Holzverbindungszapfen ab.
Was ich damit sagen will..ob Brio funktioniert, hängt von deinem Zwerg ab.
Mein Bruder und ich haben so im Volksschulalter damit gespielt und teilweisd die Lego (also kein Duplo sondern das kleine Lego) Sachen mitgemischt

7

2,5 Jahre.

9

Wir haben beides zuhause.
Duplo viel aus der Kindheit (teilweise 30 Jahre alt), zusätzlich gebraucht gekauft auf dem Flohmarkt und bei ebay KA. Viele Steine, zum was bauen. Zusätzlich vor allem Tiere und Menschen.
Das liebt meine Tochter, sie ist jetzt 5 Jahre alt, hat auch schon das "kleine" Lego, spielt aber trotzdem noch oft und gern mit Duplo.

Holzeisenbahn haben wir auch Brio und Ikea kombiniert. Ikea ist deutlich günstiger und trotzdem top. Auch damit wird immer mal wieder noch gespielt.