Krabbelgruppe/ Mittagsschlaf/ 25 Monate alt

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Mein Sohn geht seit September in die Krabbelgruppe. Leider tut er sich immer schon sehr schwer beim schlafen gehen.

Bei der Anmeldung hat es geheißen, für die Kinder was nicht schlafen auch in der Wachgruppe bleiben könnten. Also hab ich in der Arbeit dementsprechend die Arbeitszeiten gestaltet.

Nun sollte ich ihn am besten doch vor Mittag abholen, wenn er nicht schlafen will, weil er jetzt aufeinmal zu jung für die Wachhgruppe ist.
Man kann das Kind auch nicht zum Schlafen zwingen.

Kann meine Zeiten nicht mehr ändern.

Gibt es jemanden wo das Kind sich auch immer mit dem Schlafen schwer tat und dann in der Krabbelgruppe auch nicht schlafen hat können? Wie war es dann bei euch? Habt ihr es dann irgendwie geschafft, dass das Kind doch geschlafen hat? Bzw. durfte das Kind dann trotzdem in der Kita bleiben?

Ich freu mich auch eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße

1

Ich kenne welche da wollte das Kind auch keinen Mittagsschlaf mehr machen. War in allen Einrichtungen ein Problem. Mein Patenkind zB hat aktuell das Problem. Sie muss 1 1/2 Stunden wach und ruhig in ihrem Bett liegen, sie darf dann zumindest ein Buch anschauen. Stört sie, muss sie abgeholt werden.

Wir gehen ab Januar in die Kita, ich hatte das Thema angesprochen und angeblich ist es kein Problem - bin gespannt wie es sein wird. Unser Sohn braucht wenig Schlaf😅.

4

Finde ich total grenzwertig, dass die keine andere Lösung haben. Kinder und Schlaf ist so individuell..

5

Ich weiß aber es wird aktuell auf Personalmangel geschoben … aber sie haben es auch nicht vor 6 Jahren angeboten🤷‍♀️.

2

Unser Sohn war beim Schlafen auch schwierig, lang ging es z.B. nur mit Trage. Die Krippe hat dann einfach ihren eigenen Weg gefunden und ich bin da recht klar: das ist auch ihre Aufgabe!

3

Jap.. hier. Kind hat schon sehr früh nur ein Schläfchen gemacht und da war ich mir auch nicht sicher, ob das schlafen in der Kita klappt.
Spoiler: klappt nicht.

Es wurde paar Mal probiert bis er sich an der Tür zum Raum festhielt und nicht rein wollte.
Er darf dann bei den anderen Kindern oben bleiben und schläft gelegentlich mal auf dem Schoß der Erzieherin ein.
Der Rhythmus hat sich ganz geändert. Von 9-10 Stunden Nacht und 2-3 Stunden Mittag, sind wir nun bei 12 Stunden nachts oder eben mal kürzer und dann doch in der Kita.
Wir wurden auch gefragt, ob wir ihn evtl um 13.30 holen können, dann könnten wir den Schlaf zuhause machen. Das habe ich natürlich gleich verneint, da wir einen 45stunden-Platz haben und den beruflich auch oft nutzen müssen. Also nicht die 45 Stunden, aber in den Zeiten..
Das ist eine Kita, die sehr auf Augenhöhe arbeitet und somit hatten wir unsere Lösung gefunden.