Mehrsprachige Erziehung - Sprachen auseinanderhalten

Hat hier jemand Erfahrung mit mehrsprachiger Erziehung? Unsere Kinder wachsen mit 3 Sprachen auf. Wir haben sie auch ordentlich zugeteilt: Eine Sprache für mich, eine für meinen Mann, eine, wenn wir beide anwesend sind. Seine Familie (von ihm kommen die beiden Fremdsprachen) hat sich auch dem zugeordnet.
Unsere große Tochter ist jetzt fast 3 Jahre alt. Sie versteht gut, egal welche Sprache wir nutzen, aber wenn sie antwortet, dann wirft sie die Sprachen durcheinander. Dann antwortet sie mit zum Beispiel Englisch auf Deutsch oder wechselt mitten im Satz die Sprache.
Von unseren Nichten und Neffen kennen wir das so nicht, deshalb sind wir besorgt.

Bearbeitet von Mania
1

Hi,
jedes Kind ist anders............

Deine Nichte ist vielleicht erst mit 18 Monate gelaufen, Deine mit 12 Monaten?

Ich würde weiter machen, wie bisher.

Die Enkel einer Arbeitskollegin wachsen mit Deutsch und Spanisch auf, und der Ältere hat bis 4 Jahre kaum gesprochen, in keiner der beiden Sprachen. Die Oma war schon krank vor Sorge. Die kleinere Schwester, redete mit 2 Jahren dann fleißig in beiden Sprachen, und war dem Bruder, sprachlich weit voraus.

Er ist aber mit 3 Jahren Rad gefahren, seine Schwester erst mit 6 Jahren.

Jetzt sind sie 12 und 10 Jahre, und beide Sprachen funktionieren sehr gut, da die eine Großelternseite nur Spanisch und Englisch spricht, die andere nur Deutsch.

Alles Gute

2

Danke!
Wir haben Angst, dass es zu viel war und wir besser nur zwei Sprachen genommen hätten ...

3

Das ist normal. Irgendwann wird sie eine Sprache bevorzugen, oder beide Sprachen gleich gut sprechen und auch entsprechend trennen. Das kommt. Wichtig ist, dass ihr Erwachsenen die Sprachen im gleichen Satz nicht mischt! Also einfach astrein eine Sprache auf einem Mal. Dass eine mehrsprachige Person, wie zB Vater oder Mutter, immer nur eine einzige Sprache spricht, sehe ich persönlich nicht als realistisch, mit dem Partner redet man in der gemeinsamen Sprache, nicht immer in der Muttersprache. Das ist kein Problem, das Kind kann die Sprachen ja auseinander halten. Unser Sohn redet jetzt mit knapp 4 auch langsam 3 Sprachen recht gut und weiss auch schon lange, mit wem er welche Sprache benutzen soll.

Bearbeitet von scharada
4

Danke.
Wir achten stark darauf, die Sprachen nicht zu mischen. Als ich es einmal hatte, dass ich etwas auf englisch nicht gut ausdrücken konnte, habe ich erst auf englisch gesagt, dass ich ihr es auf Deutsch erkläre, bevor ich die Sprache gewechselt habe.

Wir haben es deutlich zugeordnet: Wenn ich mit den Kindern allein bin, rede ich Sprache 1, wenn mein Mann mit den Kindern alleine ist, spricht er Sprache 2 und wenn wir beide mit den Kinder zusammen sind, sprechen wir Sprache drei.