Gründe gegen Barfußschuhe

Guten Tag,
gibt es Gründe, wieso ihr euch gegen Barfußschuhe als erste Schuhe für euer Mäuse entschieden habt?

Vielen Dank für euere Meinung.

5

Ich entscheide mich dagegen, weil ich keine Lust habe, mich mit dem Thema zu beschäftigen und davon ausgehe, dass qualitativ hochwertige bzw teure Kinderschuhe, die richtig sitzen, genauso unbedenklich sind.
Des weiteren stelle ich mir das einfach unangenehm vor, wenn die wirklich "wie barfuß" sind, damit über Stock und Stein durch den Wald zu rennen und das machen wir eben viel.

Klar, das ist kein Argument bei vielen Dingen, aber am Ende glaube ich bei vielen Sachen schon auch an die Tatsache, dass bis vor dem Barfußschuhtrend vor was? 5 Jahren? 10 Jahren? kein Mensch mit den Dingern herumgelaufen ist und das nicht gleich bedeutet, dass man fürs Leben gezeichnet ist.
Ich würde für mich selber auch nie auf die Idee kommen, mir sowas zu kaufen, weil ich die meisten einfach super hässlich finde.

9

Das soll keine Belehrung sein, weil letztlich entscheidet das jeder selbst, aber bezüglich der Fußprobleme....da redet doch kaum einer drüber...ich hab exakt eine einzige leider auch hochpreisige Schuhmarke, in der ich einigermaßen schmerzfrei laufen kann. Wenn eine Feier ansteht ist es egal ob Absatzschuhe (wobei ich mir das seit Jahren verkneife) oder Ballerinas....ich bereue selbst zwei Stunden tragen am nächsten Tag, weil ich kaum auftreten kann. Meine Füße sind passend zum "engen" Schuhwerk verformt...wie gesagt prinzipiell jedem seine Sache, aber diese "hat früher nicht geschadet" Ansicht ist für Leute mit Problemen nicht so der Hit.

11

Was hat eng oder nicht eng mit Barfussschuhen zu tun? Es liegt auf der Hand, dass man anatomisch passende Schuhe tragen soll, egal ob sie Barfuss sind oder nicht. Ich habe auch einen breiten Vorfuss, fühle mich aber in konventionellen Schuhen sehr wohl, so lange sie vorne breit genug sind. So was wie Ballerinas würde ich nie tragen, das sind für mich keine Schuhe.

weitere Kommentare laden
1

Die ersten Schuhe unseres ersten Kindes waren keine Barfußschuhe, sondern normale Lauflernschuhe. Warum: Weil wir uns mit Kinderschuhen noch nicht auskannten und uns vor Ort beraten lassen wollten und kein Schuhladen in unserem Umfeld Barfußschuhe für Kleinkinder im Angebot hatte.

Aber seit dem zweiten Kauf bekommen die Kinder nur noch Barfußschuhe. Besser für die Gesundheit, die Kinder können darin besser laufen und letztendlich sind nicht nur Barfußschuhe, sondern alle hochwertigen Kinderschuhe, ähnlich teuer. Bisher haben wir auch immer etwas wettertaugliches gefunden.
Wir wissen nun, dass die vor Ort Beratung nirgendwo was getaugt hat und haben gelernt die richtigen Schuhe online selbst zu finden.

2

Vielen Dank!
Ich habe Barfußschuhe als erste Schuhe für unser Kind gekauft, da wir einen spezialisierten Laden für Kinderbarfussschuhe in unserer Nähe haben.
Wollte dennoch mal hören, wieso sich manches da bewusst gegen entscheiden, um einfach beide Meinungen mal zu kennen.

3

In meinem Umfeld entscheiden sich mit Abstand die meisten gegen Barfußschuhe, weil es viel schneller geht, mit den Kindern in den nächsten Schuhladen zu gehen und dort etwas zu kaufen, als selbst auszumessen, online zu recherchieren, zu bestellen, zurückzuschicken etc. Und manchen sind sie auch zu teuer. Aber sonst wüsste ich echt nichts, was dagegen spricht.

Wenn ihr eh einen Laden in der Nähe habt, habt ihr natürlich Glück. Und wenn man erstmal die richtige Marke gefunden hat, kann man die nächste Größe ja problemlos auch bestellen oder sogar gebraucht kaufen.

Bearbeitet von JuIi
weitere Kommentare laden
4

Weil lauflernschuhe genauso flexibel sind aber mehr Auswahl und deswegen bessere Chance was passendes zu finden. Und bei einigen Marken Barfußschuhe gibt es Schuhe die über mehrere Größen passen oder keine unterschiedlichen weiten. Das ist für mich dann sowieso raus. Die Kinder sollen und den Schuhen ja nicht schwimmen.
Und wie gesagt einen Nachteil zu sehr flexiblen lauflernschuhen sehe ich nicht.

Ich trage übrigens selbst Barfußschuhe, würde auch "lauflernschuhe" tragen wenn es welche für Erwachsene gäbe. Ich sehe das einfach keinen Unterschied (also bei guten lauflernschuhen mit super flexibler Sole)

7

Ich fand es wirklich unglaublich schwierig bei den ersten Schuhen zu wissen welche Größe und Passform wir benötigen. Ans selbst ausmessen habe ich mich da nocn nicht heran getraut. Daher wurden die ersten Schuhe Lauflernschuhe aus einem Fachgeschäft, das wir vor Ort haben. Ein Geschäft mit Barfusschuhen haben wir nämlich erst in über 1h Entfernung. Die zweiten Schuhe waren dann Barfußschuhe und ich muss sagen in Sachen Flexibilität der Sohle gab es sich eigentlich nichts.

10

Meiner Meinung ist das mit den Barfußschuhen in gewisser Weise auch ein Trend der es gut verstanden hat sich die Unsicherheit zum Nutzen zu machen . Die Argumentation das man Barfußschuhe super gebraucht kaufen kann weil kein Fußbett rechtfertigt immerhin das sich total abgeranschte Treter noch für Höchstpreise wieder verkaufen lassen . Hauptsache das Kind trägt mit gutem Gewissen einen Barfußschuh + der Nachhaltigkeitstrend wird gleich mit bedient oder auch nur der Mainstream weil neu sind die zu teuer .
Der Ansatz super flexible Sohle kein vorgeformtes Fußbett ist prinzipiell gut ein Barfußschuh ist aber nicht automatisch die Wahl schlechthin . Auch bei den Barfußmarken gibt es Unterschiede ! In einer sehr bekannten Marke Barfußschuhe läuft mein Kind überhaupt gar nicht gut total nach innen + wegknicken an der Hacke weil zu wenig Halt . Was daran förderlich für den Fuß sein soll ist mir rätselhaft sehe ich nicht was ich sah war das mein Kind nicht gut drin lief und anfing sich einen komischen Gang anzugewöhnen. Ich spreche nicht davon das Barfußschuhe generell schlecht sind sie sind aber auch nicht unbedingt besser wie ein gut passender flexibler ( Marken ) Lauflernschuh . Nebenbei sind die meisten Barfußschuhe trotz Wollfutter im Herbst/ Winter bei matschig nassen und kaltem Wetter wenig funktional . Das Wichtigste ist und bleibt immer noch das der Schuh wirklich gut sitzt die passende Größe und auch die passende Weite hat und das man wirklich guckt worin das Kind am besten laufen kann . Man sollte vielleicht auch nicht vergessen das ein Schuh ursprünglich dafür entwickelt worden ist um die Füße zu schützen und zu stützen

14

Breiter Fuß, Kälte von unten durch die weiche Sohle

16

Mein Kind läuft noch nicht. Wird aber im
Winter 1 und falls dann die ersten Schritte kommen werde ich Lauflernschuhe kaufen und keine Barfußschuhe, weil sie mir einfach zu kalt sind und ich es mir absolut nicht schön vorstelle, wenn das Kind damit durch den Wald rennt.

18

Barfußschuh ist nicht gleich Barfußschuh..

Bei allen Marken die sich „so nennen“ gibt es massive Unterschiede, wie dünn die Sohle wirklich ist, wie flexibel, wie breit die Zehenbox etc.

Mein Sohn hat ziemlich breite Füße mit hohem Spann- die Auswahl ist daher eher beschränkt

Ich persönlich achte auf eine sehr flexible Sohne, die Größe gut ausgemessen in Länge und Breite.. und er soll sich wohlfühlen.
Im Winter gibt es aber zum Schlittenfahren „ganz normale“ Winterstiefel.. wobei es auch hier Unterschiede gibt wie flexibel der Schuh ist.
Als Alltagsschuh tragen wir auch im Winter einen gefütterten Schuh mit super flexibler Sohle.

Ich hab selber Wildlinge und hätte vor kurzem für meinen Papa Barfußschuhe einer anderen Marke bestellt als Geschenk. Mal ehrlich - die Sohle hatte absolut nix von Barfuß 🦶 unflexibel, dicke Einlegesohle die nicht entfernt werden konnte 🤦‍♀️ nur weil barfuß draufsteht, ist nicht barfuß drin..

24

Mein Sohn hat genau solche Füße wie deiner!
Kannst du Marken empfehlen?

🙏

25

Ihm passen die Schuhe von Koel sehr gut :)

Von Superfit haben wir die Moppy „Lauflernschuhe“ sind auch ziemlich weit, recht flexible Sohle und sehen ganz nett aus.. trägt er jetzt in Gr. 27

Für den Winter hatten wir die Stiefel von Pepino Ricosta in Weite W
Und von Lurchi Lederschuhe..

Wir wohnen hier leider weit weit weg vom Schuss. Außer Standard Weite bekommt man hier nichts. Daher bestelle ich immer 4-5 Modelle, Messe sie gut aus und wir probieren uns zu Hause in Ruhe durch :)

weiteren Kommentar laden
19

das einzig mir bekannte kontra-Argument: Barfußschuhe federn keine Stöße ab. D h wenn Kinder viel auf Asphalt/Beton/Pflaster laufen oder rennen (in der Stadt, auf dem Schuhof…) seien sie nicht zu empfehlen für die Gelenke.

wie viel da dran ist, weiß ich nicht.

Ich persönlich kaufe beides, je nachdem welcher Schuh gerade eher gebraucht wird oder besser passt. Ich merke bei mir selbst, dass ich manchmal das eine oder das andere lieber trage.