Schnuller zum Schlafen abgewöhnen - Tipps?

Hallo ihr Lieben,

unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und braucht zum Schlafen momentan noch seinen Schnuller. Tagsüber hat er mit 14 Monaten selbst beschlossen, dass er ihn nicht mehr braucht und deshalb mussten wir aktiv gar nichts machen. Er gibt ihn auch freiwillig nach dem Schlafen sofort ab. Nur wenn er ins Bett soll, dann verlangt er weiterhin den Schnuller. Dieser fällt ihm nachts oft aus dem Bett und dann kann er meistens auch ohne diesen weiter schlafen. Insofern sind wir Eltern der Ansicht, dass er ihn eigentlich gar nicht mehr benötigt und ihn nur aus Gewohnheit möchte. Zudem beisst er die Schnuller jetzt regelmäßig durch, weil er darauf rum kaut. Interessanterweise stört ihn das aber gar nicht. Er nimmt ihn dann trotzdem zum Nuckeln.

Wie gehen wir am besten vor? Freiwillig möchte er ihn nicht hergeben und verlangt ihn auch.

Habt ihr Tipps? Oder Erfahrungen?

Danke und liebe Grüße 🤗

1

Hey!

Wir hatten einen absoluten Schnullerjunkie, der den ganzen Tag damit gelaufen ist. Zum 3. Geburtstag sagte der Kinderarzt, der Schnuller müsse tagsüber parken und es dürfe nur noch nachts geschnullert werden.
So haben wir es gemacht. Zeitgleich hat er auch immer mehr Schnuller zerbissen, die wir ersatzlos entsorgt haben.
Von jetzt auf gleich waren die Schnuller kein Thema mehr. Wenn er hier einen sieht, steckt er ihn sich in den Mund. Aber er verlangt tagsüber keinen mehr.
Vielleicht ist es bei euch auch so?

Liebe Grüße
Schoko

2

Ja, das mit dem Entsorgen der kaputten Schnuller und keine neuen Schnuller mehr kaufen müssen wir auch mal ausprobieren. Es fällt mir tatsächlich selbst schwer, wenn mein Kleiner dann unbedingt seinen Schnuller möchte...

Vielleicht kann ich ihm ein kleines Kuscheltier etc. als Ersatz zum Einschlafen kaufen? Das ist mir gerade noch eingefallen.

3

Das klingt nach der perfekten Basis bei euch mit dem Beißen! 👍🏻 Bei uns war es mit 21 Monaten soweit. Zu dem Zeitpunkt hatte mein Kleiner den Schnuller quasi Tag und Nacht gebraucht. Plötzlich fing er an alle zu zerbeißen. Nach 5 Tagen waren 7 Stück kaputt. Die letzten 3 kündigte ich dann an: "Du machst alle Schnuller kaputt. Ich kaufe keine neuen mehr! Du hast noch 3!" Die kaputten Schnuller zeigte ich ihm dann und er durfte sie in den Müll werfen. Als der vorletzte Schnuller im Mülleimer landete reichte ich Junior den letzten mit den Worten: "Das ist der Letzte, ist der kaputt gibt es keinen Schnuller mehr." Er zerbiss ihn prompt vor meinen Augen, sagte "kaputt" und warf ihn ohne mit der Wimper zu zucken direkt zum anderen Schnuller in den Mülleimer hinterher. Ich war echt baff, aber das war es - das Schnullerende. ✌🏻

Dein Kind scheint bereit sich vom Schnuller zu verabschieden, wenn es alle zerbeißt. Starte den Countdown und lass ihn die Kaputten entsorgen. Nach dem Letzten ist Ende. 🙂

Bearbeitet von Pi.Ri
6

Das probiere ich auf jeden Fall. Vielen Dank für den Tipp. Wenn er den letzten Schnuller selbst entsorgen darf, könnte das tatsächlich ein endgültiger Abschied vom Schnuller sein.

4

Bei uns kam kurz nach dem dritten Geburtstag die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein Geschenk dagelassen.

Einen Abend gab es bittere Verzweiflungstränen und mir hat das Mamaherz so geblutet, dass ich mitweinen musste. Er durfte dann bei uns im Bett schlafen und hat ganz viele Extra-Kuscheleinheiten bekommen, und am nächsten Morgen war er super stolz, es ohne Schnuller geschafft zu haben. Danach war das Thema durch und er hat nie wieder nach seinem Schnuller gefragt

5

Leider ist unser Sohn überhaupt kein Kuschler 🙈 Aber vielleicht gäbe es eine Alternative als "Belohnung"