Kita Schnellstart und sehr viel Druck

Hallo,

ich brauche einfach mal ein Feedback, mein aktuell 15 Monate alter Sohn sollte eigentlich ab ca. 12 Monaten in die Kita. Es gab aber keinen Platz. Jetzt bin ich heute um 16 Uhr angerufen worden das ab Januar ein Platt frei ist.
Ich muss bis morgen 10 Uhr zu oder absagen.
Ich habe mich eigentlich arrangiert das er bis er ca. 2,5 Jahre zu Hause ist.

Mein Problem ist, ich habe meine Elternzeit verlängert und bekomme noch Elterngeld da ich als absehbar war vom Basiselterngeld abgewichen bin.

Ich habe nun meinen Arbeitgeber angerufen, dieser meint ich kann die Elternzeit aktuell nicht abbrechen, da er meine Stelle vorübergehend jemand anderen gegeben hat. Ich kann nur auf 520€ Basis wie aktuell arbeiten.
damit habe ich aktuell auch kein Problem.
Ich will nur noch Teilzeit arbeiten, damit ich auch Zeit mit dem kleinen habe.

Jetzt zu den großen Abers:
-ich war so perplex das ich einen Anruf bekommen habe das ich vergessen habe fragen zu stellen. Die Dame am Telefon meinte nur ganz kurz. Muss halt alles abklären.
- es ist ein Vollzeitplatz und ich wollte mein Kind nie 8-9 Stunden in die Kita geben.
laut Gesamt Konzept wollen die nicht das die Kinder früher geholt werden. Ob ein Teilzeitplatz vorhanden ist frage ich natürlich noch nach.
-Mein Sohn ist sehr schüchtern und sensibel, ich habe Angst das er noch nicht so weit ist und ich mehr kaputt mache wie das es ihm gut tut.
-Ich weiß nicht ob ich nun bereit bin, dass er nun so schnell in die Kita geht.
-dieses Hop oder top macht mich auch etwas fertig. Was ist wenn ich danach gar keinen Betreuungsplatz mehr bekomme?

Meine Fragen:

-ich wohne in München habe ich überhaupt einen Anspruch auf den Platz wenn ich noch in Elternzeit bin? Und nur auf 520€ Basis arbeite? Wisst Ihr das zufällig?
- Ist es unverschämt den Kita Platz sollte ich Anspruch haben anzunehmen wenn ich eigentlich zu Hause bleiben könnte?

Ich weiß es ist alles etwas durcheinander aber genau so fühle ich mich gerade. Meinem Mann geht es nicht anders.

Evtl. habt ihr ja ein Paar Anregungen für mich.

1

Wenn ea finanziell machbar ist würde ich ihn glaube ich noch zuhause lassen. Nicht, weil es nicht OK ist sein Kind in die Kita zu geben, obwohl man zuhause ist (ist bei uns aktuell auxh so), sondern weil es für mich so klingt als hättest du dich mit dem Plan, dass er noch zuhause bleibt eigentlich sehr gut arrangiert. Zudem passen einige Rahmenbedingungen ja nicht so richtig:
- eventuell Ganztagsplatz den du garnicht willst
- bei deinem AG nur 520€ möglich
- Unsicherheit, ob es für deinen sensiblen Sohn das richtige ist - mit 2,5 Jahren wird er vielleicht nicht weniger schüchtern sein, aber er kann sich besser verständigen und in der Kita seine Bedürfnisse mitteilen.

Das wäre mein Inzput dazu. Letztlich ist es glaube ich eine Bauchentscheidung, die nur ihr als Eltern treffen könnt.

2

Vielen Dank für deine Meinung.
Ich glaube auch das es aus dem Bauch heraus getroffen werden muss.
Hoffe mal das ich morgen, wenn ich nochmal mit der Dame gesprochen habe mehr weiß.

Lg

3

Ich würde den Platz annehmen. Ich weiß nicht wie teuer ein solcher Platz für euch in München wäre, aber wenn du ablehnst, kann es in der ein oder anderen Kommune passieren, dass U3 Plätze gar nicht mehr angeboten werden.

Vielleicht kannst Du die Kita einfach kennenlernen, du guckst sie dir dann an, schaust dir die Verträge mit den Kündigungsfristen an und entscheidest dann, ob du wirklich unterschreibst oder nicht! Aber ich persönlich würde erstmal zusagen.

Musst du in der Zeit denn arbeiten (doof gefragt), sonst würde ich die Zeit einfach mal für sich selbst und den Haushalt nutzen. Kinder nicht früher abholen können, kenne ich bei Vollzeitplätzen ehrlich gesagt nicht! Da kannst du durchaus nochmal mit der Kita reden.

4

Hallo,
München ist leider sehr teuer.
Arbeiten muss ich dann, da der Platz bezahlt werden muss.
Ich bin auch am überlegen zuzusagen und mir die Vertragsbedingungen etc. anzuschauen. Dazu wurde mir noch nichts gesagt. Wie gesagt war total überrumpelt und die Dame war sehr kurz angebunden.
Habe nun endlich mit meinem Mann gesprochen und er meint versuche können wir es, sollte es partout nichts für den kleinen sein kann man immer noch die Reisleine ziehen.
Jetzt hoffe ich darauf morgen wenigstens ein Paar Fragen beantwortet zu bekommen.

Mein Problem ist dieser Druck und die Unwissenheit was alles kostet etc.

Vielen Dank für deinen Beitrag.

5

DIe Kosten stehen i. d. R. online. Dort gibt es ja Elternbeitragstabellen. Ich würde einfach Zusagen und mit der Kita-Leitung einen Termin vereinbaren. Das geht schnell ja, aber schaut dann einfach, wie es läuft und was ihr dann denkt.

weitere Kommentare laden
8

Für mich klingt es auch so als wärst du eigentlich aus dem Thema für dieses Jahr schon raus gewesen und hast dich damit arrangiert, dass dein Kind noch daheim bleibt.

Wir hatten eine ähnliche Situation, im mit 12 Monaten März beworben, damit er ab September (dann 1 1/2) in die Krippe kommt ... Wir hatten nicht einmal eine richtige Absage. Im Oktober glaub ich kam dann plötzlich was vonwegen, neue Gruppe, ab Januar in einer Kita hier die wir uns nichteinmal angesehen hatten.

Ich bin derzeit noch befristet bereitet, daher eh zu Hause und habe (noch) keinen Druck wieder arbeiten zu müssen. Mein Mann hat einen normalen Vollzeitjob. Theoretisch haben wir also keinen Stress den kleinen abzugeben, aber hier geht es uns vor allem um unser Kind, denn wir haben hier absolut niemanden. Er ist Tag und Nacht nur mit uns zusammen und braucht andere Kinder und Personen um eben auch ein gewisses Sozialverhalten zu lernen. Darum hab ich gar nicht lange überlegt und ja gesagt. Es ist zwar mindestens 30 min. Fußweg, näher wäre schöner gewesen, aber es ist machbar und wenn die Krippe nichts ist, dann werden wir versuchen einen anderen Platz zu kriegen, aber erstmal sind wir froh, dass er ab Januar gehen kann

Wegen der Zeit würde ich auch nochmal nachfragen. Ich kenne mich leider absolut nicht aus und weiß daher nicht wie fest sowas ist oder ob so ein Platz dann doch gesplittet werden kann. Wenn es aber so gar nicht geht und für euch passt, dann lass es und höre auf dein Bauchgefühl, demnach ihr euch ja schon drauf eingestellt habt, dass es später wird.

Was das Geld angeht. Ich wohne unweit von München. Es gibt in Bayern einen Kindergartenzuschuss von 100 Euro. Wir müssen auch noch schauen wie das genau geht, aber macht euch da Mal schlau

12

Ja genau ich bin einfach nicht mehr in diese. Thema.
Mit Kindern hat der kleine schon zu tun.
Ich harke morgen einfach mal nach.

Vielen Dank für den Input.

10

Hallo,

Warum ein kleines Kind 8 bis 9 Stunden in die Kita wenn man 520 Euro Basis arbeitet? Ich würde es nicht tun, wenn es finanziell möglich ist. Alleine deswegen schon damit andere die wirklich den Vollzeitplatz brauchen Voreang haben. Es ist so gut und schön wenn man morgens nicht diesen ewigen Stress hat in den Kindergarten zu müssen. Ich würde es wie gesagt nicht tun, das kommt früh genug. Lieber wenn es möglich noch daheim lassen. Andre können das leider nicht und brauchen den Platz vll dringend und ist dann belegt. Das Konzept ist e fragwürdig wenn es nicht gewollt ist ,dass sie teilzeit gehen? Aber das kannst nur du entscheiden. Ich bin froh das meiner jetzt mit 3 geht. Die Zeit war so schön.

Bearbeitet von Dubo
13

Hallo,
danke für den Input.

11

Also ich würde fragen ob du im neuen kitajahr einen Platz bekommen kannst oder wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist. Ganz ehrlich ein 16 Monate altes Kind 8/9 Std 5 Tage in der Woche in die Kita geben, wenn es nicht sein muss, würde ich persönlich nicht machen.

14

Mir ist die Zeit auch viel zu lange.
Wir bekommen keine Aussage wie wahrscheinlich es ist einen Kita Platz zu bekommen.
Dieses Jahr im August haben wir nur eine E-Mail erhalten, dass wir anderweitig schauen müssen wie es mit der Betreuung aussieht.
Deswegen habe ich die Elternzeit verlängert.

15

Hallo,

meine Antwort kommt leider zu spät, ich weiß.

Ich würde es nicht tun, weil:

1. Ich empfinde dieses unter Druck setzten schon nicht professionell. Du hast nicht mal 24 Stunden Zeit dir das zu überlegen, kannst kein Gespräch mehr mit der Einrichtung führen und kennst die Vertragsbedingungen nicht. Nein, dass würde ich nicht tun!

2. Du darfst/sollst dein Kind nicht eher Abholen dürfen! Es ist dein Kind und es gibt keine Kita-Pflicht! Im Moment sind die Rahmenbedingungen in den Kitas überwiegend so ungünstig (zu große Gruppen, erschöpfte Fachkräfte, Fachkräftemangel, Personalausfall), dass ich nicht wollen würde, dass mein Kind länger wie nötig dort ist.

Ich wünsche dir, dass ihr die richtige Entscheidung für euch trefft! Und einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz hat er auch mit 3 Jahren 😉

Alles Gute!

Vielleicht magst du erzählen, wie es für euch weiter ging?!

16

Hallo,
wir haben uns dagegen entschieden.

Danke für die Meinung.