Wie lange lässt ihr euer 1-jähriges Baby unbeaufsichtigt?

Hallo liebe Mütter,

Frage steht ja schon oben. Es interessiert mich einfach, wie andere Mütter es handhaben.

Mein Sohn ist 13 Monate alt, er geht zwar noch nicht, aber krabbelt flink durch die Wohnung. Ich habe alles soweit möglich kindersicher gemacht (Kantenschutz, Steckdosensicherung, Kästen an die Wand montiert etc), aber die kleinen Mäuse können sich ja rein theoretisch überall weh tun. Ich nehme ihn zwar immer in den gleichen Raum mit, wenn ich abwasche oder die Wäsche aufhänge. Allerdings krabbelt er dann gerne mal in einen anderen Raum. Wenn er im Kinderzimmer ist und sich gerade mit Spielzeug beschäftigt, dann hänge ich schnell zwei Wäschestücke im Nebenzimmer auf und dann schau ich kurz nach, ob er eh nichts „verbotenes“ macht. Dauert dann natürlich alles seine Zeit 😂

Wie handhabt ihr das? Ich traue mich irgendwie nicht, ihn länger als die halbe Minute unbeaufsichtigt zu lassen und im Laufstall weint er.

LG

1

Puh so genau kann ich das nicht sagen. Wenn ich mit etwas beschäftigt bin und sie nur an Orte kann, wo nichts schlimmes passieren kann, lasse ich sie durchaus auch mal ein bisschen rumwuseln. Meistens läuft sie eh so oft hin und her dass sie ständig wieder in meinem sichtfeld ist. Passiert das mal länger als 2-3 Minuten nicht gehe ich auf jeden Fall gucken.
Wenn ich mal 5 Minuten ganz weg muss (z.B. Wäsche aus dem Keller holen oder Müll raus bringen) kommt sie in den Laufstall, akzeptiert sie zum Glück aber dann auch.

4

Ok, das würde meiner NIE UND NIMMER akzeptieren 😂

Spannend, wie unterschiedlich die Kleinen schon sind.

@TE: solange ich ihn höre, darf er rumwuseln. Sobald es ruhig wird, geh ich nachschauen was er da treibt 😂

Länger als ne Minute ist eher die Ausnahme. Der kleine Schlingel nimmt uns die Bude auseinander 😂

2

Hallo, meins ist zwar mittlerweile 21 Monate, aber noch heute Handhabe ich es so:
Klebt mein Mäuschen nicht wie Kaugummi an mir 😉, darf es rumwuseln. Es ist hier tatsächlich so, solange es krach macht- alles super, wird es verdächtig ruhig - geh ich nachsehen 😜.

3

Wir haben eine 65qm große Wohnung. 2 Türen sind immer zu und die Küche ist mit einem Schutzgitter gesichert. Mein Sohn kann also über den Flur zwischen Wohn- und Schlafzimmer wechseln. Von der Küche aus kann ich das halbe Wohnzimmer sehen, wo er meistens ist und sich manchmal schon locker 1 Stunde selbst beschäftigt mit dem Kletterbogen und seinen Büchern. Er fühlt sich dabei total unbeobachtet und das ist auch gut so für das Selbstbewusstsein. Ich guck auch nur, wenn ich etwas verdächtiges höre (also nichts 😃).

Was ich also sagen will: solange er in Hörweite ist, lasse ich ihn „unbeaufsichtigt“, weil das für seine Entwicklung sehr wichtig ist.

5

"Er fühlt sich dabei total unbeobachtet"

Auch spannend... Mein Kleiner kann sich auch ne Stunde beschäftigen, aber ausschließlich wenn ich daneben sitze.

Ich kann da sitzen und lesen, Wäsche falten, Urbia surfen 😉 und er spielt vor sich hin. Bin ich aber weiter als Armlänge entfernt unterbricht er das Spiel SOFORT und wuselt protestierend hinter mir her...

9

Hier auch so 😅

weitere Kommentare laden
6

Hi,

wir leben aktuell noch auf 75qm verteilt auf 3ZKB.
Ein Raum ist Büro und für Motte absolut Tabu, da ist die Tür auch immer geschlossen.
Die Toilettentür ist auch zu.

In allen anderen Räumen durfte sie sich schon immer frei bewegen. Alles was sie nicht haben darf haben wir weggeräumt oder/und entsprechende Schränke gesichert.
Gut wir mögen auch Glück haben, dass sie kein Kind ist, dass alles ausräumt/umschmeißt oder das auf den Tisch klettert 😅

Als ich noch in EZ war und als sie schon mobil war, bzw. wenn wir mittlerweile mal vormittags zusammen daheim sind, kann ich schon duschen gehen (nicht ausgiebig aber 5 bis 10 Minuten sind drin) und sie beschäftigt sich oder kommt ins Badezimmer getapst und guckt zu 🤷🏻‍♀️.
Sie kann sich, wie gesagt, in der Wohnung sonst frei bewegen und tut das auch, wenn sie lieber im Schlafzimmer sein will, kann sie das tun, wenn sie in der Küche die Schublade ausräumt darf sie das machen, während ich z.B. das Wohnzimmer Staubsauge oder im Schlafzimmer die Wäsche in den Schrank räume.

Wobei ich sagen muss, dass es einfacher ist, seit Motte laufen kann, denn seitdem rennt sie mal hier hin, mal dort hin, guckt was ich mache, flitzt mit dem Buggy durch die Gegend oder oder oder 😅
Für "Blödsinn" hat sie irgendwie keine Zeit 🤭

Also wie gesagt, 5 bis 10 Minuten, dann kommt sie meist schon von sich aus und möchte meine Aufmerksamkeit haben.

edit:
Sie klettert schon ab und an mal auf den Hochstuhl oder ihren Kletterbogen und einmal ist sie z.B. runtergefallen während ich im Treppenhaus mit der Nachbarin gequatscht habe aber ich bin innerhalb von 3 Sekunden da um sie zu trösten. Alle Unfälle kann ich eh nicht verhindern auch wenn ich im gleichen Raum bin,.

LG

Bearbeitet von GhostSitter
7

Hallöchen,

meine kleine Tochter ist mittlerweile fast zwei. Mein großer wird bald 4, aber ganz ehrlich, ich Handhabe es immer noch gleich. Solange die sich selbst beschäftigen und keiner weint, lass ich sie. 😅

Wenn ich dann Mal ne halbe Stunde in Ruhe aufräumen oder sauber machen kann, freue ich mich einfach. 😅 Und mit 1 Jahr machen die ja auch gefühlt deutlich weniger Unfug, weil eben nicht so viele Möglichkeiten.
Seit neuestem malt unsere Tochter immer den Fußboden an. Manchmal geht sie auch zum Katzenklo und will mit dem Sand dort spielen 🥴
Sowas war vorher, als sie noch zu klein war die Türen und Schubläden zu öffnen nicht möglich. 🤣

Ich lasse natürlich schon auch auf, vorallem wenn ich mitbekomme, dass sie zum Katzenklo geht. Aber sonst, soll sie doch. 🤷🏼‍♀️ Wenn sie sich weh tut, weil sie hinfällt oder ähnliches wird sie wohl weinen und ich es mitbekommen. Ich bin da ganz entspannt. 🤣

Da mein großer es nun besonders spannend findet, das Badezimmer oben unter Wasser zu setzen, habe ich wenn die beiden oben spielen eine Babyphone Kamera auf die Tür zum Bad gerichtet und schaue da ab und zu. 😅

10

Wir bekommen morgen meiner 20 Monate alten Tochter ihre Schwester;-) KS Termin.
Die sind dann in ähnlichem Abstand. Bin schon gespannt was die Zwei dann für Unfug veranstalten 🤣

11

Also meine beiden sind wirklich toll zusammen und spielen auch oft schön. Aber sie machen halt auch echt viel Quatsch. Aber vieles kann ich locker nehmen 😄

Ich wünsche dir eine schöne Geburt und eine tolle Kennlernzeit ❤️

8

Hi,

Also, keine Ahnung, Schande über mein Haupt, aber ich glaube auch mit einem Jahr war meine schonmal 15 min in ihrem Zimmer und hat alleine gespielt. Damals konnte sie nur robben. Ihr Zimmer ist bzw war in der Konstellation aber absolut kindersicher (inklusive Sicherheitstür, Schubladensicherung) und ich war wenn nur wenige Meter weit weg oder ein Raum darunter Wäsche aufhängen. Wir haben nämlich noch einen großen Hund und das geht alleine(!) bis heute nicht auch nur eine Sekunde unbeaufsichtigt. Für Hund und Kind in Kombination never ever. Deswegen das Sicherheitstor am Zimmer. Im Grunde war es damals wie ein riesiger Laufstall. Sie konnte und hat sich aber tatsächlich schon arg früh super selbst beschäftigt und das auch bis heute. Im richtigen Laufstall aber nur bis 10 Monate.
Und da kommt das große ABER: das Zimmer heute absolut sicher zu machen ist kaum mehr möglich seit sie laufen und klettern kann. Trotzdem bleibt sie manchmal alleine drin, auch mal ne halbe Stunde. Wie gesagt ich bin immer in der Nähe und höre sie, kann an vielen Geräuschen genau ableiten was sie macht oder spielt. Wenn ich unten bin Wäsche aufhängen dann nehme ich manchmal das Babyphone mit Kamera mit, damit ich mitbekommen würde, wenn sie sich in brenzlige Situationen bringt - zum Beispiel aufs Trofast Regal klettern (Gott sei Dank ist sie inzwischen aber ziemlich vorsichtig geworden), was sie jetzt schon 2x im Beisein versucht hat.
Sie ist jetzt 20 Monate und läuft seit 5 Monaten und bisher ist das "schlimmste" was passiert ist: vom Sofa runter vom Sitzen mit Überschlag (da war ich aber genau nebendran gesessen und konnte es nicht verhindern! 🙈) Und einmal von ihrer 40 cm hohen Duplo Kiste, auch im Sitzen - wenn man sich an der Luft anlehnen will 🙄🤭. Beides ohne jegliche Verletzung und nur ganz kurz Tränen.
Sie steigt manchmal auf den Poäng Sessel in ihrem Zimmer auf die Armlehne. Und wippt darauf. Da vermute ich den nächsten "Absturz". Aber wie gesagt das kommt erst noch, dass es echt "gefährlicher" wird. Und ich bin ehrlich auch der Meinung, dass die Kleinen es nur durch diese "Fehltritte" lernen können. Ich konnte nach jedem Missgeschick meiner Tochter erkennen, dass sie vorsichtiger geworden ist und auch sicherer.

12

Meine sind etwas älter, aktuell 20 Monate und 3,5 Jahre. Ich lasse sie ziemlich entspannt „unbeaufsichtigt“ ehrlich gesagt. Wenn sie was wollen, stehen sie häufiger vor mir als mir lieb ist.
Es gilt dabei aber: Türen zu mir sind offen. Türen zu problematischen Bereichen mache ich zu. Sie können dann z. b. Wenn ich das Bad putze nur ins Kinderzimmer, in den Flur und ins Bad, aber nicht das Arbeitszimmer auseinander nehmen…
Sorgen mache ich mir nur wenn es verdächtig ruhig wird. Oder wenn ich plötzlich Weinen höre. Dann hat einer den anderen gehauen. Ansonsten: lass sie erkunden. Viele Sachen über die wir uns Gedanken machen, sind in einer grundsätzlich kindersicheren Wohnung eigentlich nicht so problematisch.

13

Hi,

unsere Wohnung war auch soweit Kindersicher und klar lief er dann weg, aber er kam ja niergendwohin wo es gefährlich gewesen wäre.

Ich hab also meine Arbeit einfach erledigt und wenn es länger dauerte so alle 5 Minuten mal nach den Kindern geschaut. Mit dem 2. wurde es dann einfacher, da hat der große Bruder gepetzt, wenn das Kleine was angestellt hat und wir hatten dann unser Haus und unten ist ein großer Bereich, von daher hatte ich sie besser im Blick :D

14

Danke für diesen Thread! Ich dachte, als ich die Frage gelesen habe, dass jetzt wahrscheinlich wieder die Müttermafia kommt mit Sprüchen wie "Ich lasse mein einjähriges Kind natürlich NIE allein", "Mein Kind ist immer bei mir, zur Not schnall ich es mir beim Kloputzen auf den Rücken " oder "Wie? Du darfst dein Kind doch nicht aus den Augen lassen. Das ist viel zu gefährlich. Es könnte sich verletzen!" und ich mich einfach nur schlecht fühle, weil ich meine Tochter nicht immer betüddel. Sie liebt es im Flur die Mützenschublade auszuräumen, während ich Wäsche aufhänge oder auch einfach mal nur einen Kaffee auf dem Sofa trinke. Danke, jetzt geht's mir besser.😄

15

Mit den Reaktionen hatte ich auch ausschließlich gerechnet :D

18

Naja es kommt aber auch auf das Kind an. 2 meiner Freundinnen haben Töchter und sie kann man allein lassen. Sie räumen dann auch irgendwas aus, wieder ein, begutachten den Inhalt usw. Mit meinem Sohn würde das nicht funktionieren. Er würde alles auseinandernehmen , was zerrissen werden kann , würde er zerreissen, was abgebissen werden kann, würde er abbeissen und versuchen zu essen, die Schublade würde er mit voller Wucht hin und her schieben, die Sachen aus der Schublade würde er in der ganzen Wohnung verteilen, verstecken und ins Klo werfen usw 😅 manche Kinder kann man nicht so einfach allein lassen. Sobald der Kleine ausm Zimmer geht sprinten wir hinterher, weil wir wissen, dass er irgendeinen Unfug im Kopf hat 🤣

weitere Kommentare laden