Kindersitz (mal wieder) - richtiges sitzen im Reboarder

Ich werde noch verrückt mit diesem sitzen

Mein kleiner ist 21 Monate, wiegt knappe 11,3 Kilo, ist 86 cm und hat schon Schuhgröße 24

Wir haben einen cybex Reboarder (Name weiß ich gerade nicht) der sich nach hinten, aber auch schon nach vorn richten lässt.

Ich möchte unseren kleinen so lang wie möglich nach hinten gerichtet fahren lassen, ca aber nur schmerzt immer das Herz, wenn ich sehe wie er da sitzt. Die Füße sind immer im Fröschen Modus. Optisch wirkt es auf mich total unbequem und ich Frage mich immer, ob das so richtig ist

Ich hab jetzt zwei Varianten von Aussagen im Netz gefunden.

1. Ja es ist korrekt und so gewollt, da so die Beine des Kindes geschützt sind, da sie möglichst nah am Körper sind. (Natürlich zusätzlich zu allem anderen Aussagen waren rückwärts fahren wichtig und richtig ist).

2. Auf der zwergperten Seite ... Bilder von dreijährigen, die in ihrem Reboarder mit massig Beinfreiheit sitzen, wo noch viel Platz zur Rückenlehnen des Rücksitzes ist, von der ich nichtmal verstehe wie das geht, unser Sitz passt gerade so ins Auto, dass vorn noch jemand normal sitzen kann

Was denn jetzt? Ist er einengt oder ist das so korrekt? Meistens lasse ich bei längeren Fahrten die Schuhe aus. Er hat große Füße und kann die Beine dann besser bewegen. Gerade jetzt im Winter sind die Stiefel aber klobig und bei kurzen Strecken hat er die Schuhe dann natürlich direkt an

Noch mosert er auch nicht beim Sitzen, aber das ein und Aussteigen nervt ihn, also das anwickeln der Beine dann damit der Sitz gedreht und gekippt werden kann

Bearbeitet von Ithi

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Bei uns sah das definitiv nicht so aus, sondern die Beine baumelten richtig zwischen Kindersitz und Autositzlehne. Wir haben aber ein grosses Kombi-Auto und der Sitz war steil aufgerichtet, nichts Schlafposition.
Ich glaube nicht, dass dein Sohn irgendwelche Probleme davon tragen wird, aber warscheinlich müsst ihr den Sitz bald wechseln, weil zu klein.

2

Ich finde, es sieht in Ordnung aus so. Unsere Tochter saß immer so drin und hat bis 4 Jahre und 100cm Größe nie gemeckert. Und wir sind oft auch länger 2h+ unterwegs. Sie war da auch kreativ und hat die Füße mal hoch und runter gestreckt. Als sie mit 4 dann ab und zu vorwärts fuhr, war es unangenehmer für sie, weil die Füße baumelten und sie sie nirgends ablegen konnte...
Schau doch mal, wie dein Kind beim Spielen sitzt oder am Tisch... Garantiert nirgends dauerhaft in klassischer Sitzposition...

3

Mein Kind ist 3 und hat die Beine mittlerweile deutlich mehr angewinkelt.
Mittlerweile sucht er sich meist aus wie er sitzen mag. Zu 95% will er rückwärtsgerichtet fahren 🤷‍♀️ so unbequem scheint das dann nicht zu sein 😆

4

Das sieht bei allen Kleinkindern in unserem Umfeld so aus und stört die Kinder nicht wirklich (keiner unserer Freunde hat ein großes Auto, bei keinem der Sitze ist Platz für baumelnde Beine vorgesehen).

Mein Sohn hat sich mit 17,5kg und 96cm angefangen zu beschweren, dass der Sitz unbequem ist, aber nicht an den Beinen, sondern weil es an den Schultern eng wurde. Meine Tochter (91cm, Schuhgröße 26) sitzt sehr gerne im Auto, obwohl sie definitiv auch nicht mehr Platz hat.

5

Das sieht doch gut aus. Unsere Tochter (3) sitzt auch meistens so, oder bei längeren Beinen, können die Füsse auch auf den Seiten herunterhängen. Oder sie streckt sie die Rückenlehne hoch. Aber am allerliebsten sitzt sie halt eh im Schneidersitz

6

Das ist doch völlig in Ordnung. Meine fast 5-jährige hat lange so und noch deutlich stärker fast im Schneidersitz gesessen. Kein Problem. (Hab sowas auch mal bei den Zwergperten oder so gelesen)
Wir haben jetzt erst mit knapp 5 und erreichen der Größengrenze (105cm) und knapp auch der Gewichtsgrenze (sie wiegt so 17,5 etwa) gewechselt, wegen neuem Auto ging es dann auch mit nem
Folge Reboarder (BeSafe Stretch) bis 125cm/ 36kg. Der hätte in den Golf aber auch nicht rein gepasst. Die Beinfreiheit mit dem Teil ist aber super.

8

Je nachdem wie groß die mitfahrenden anderen Personen sind geht der Stretch auch in den Golf :)

9

Glaube mein Mann würde weinen ;) der knallt schon mit Babyschale hinter sich gegen das Armaturenbrett.
Im Golf haben wir für die Große daher zur Not nen vorwärtsgerichteten Sitz und im größeren Auto die Reboarder für die beiden.

weiteren Kommentar laden
7

Hallo,

Wir haben uns beim Umstieg von den Zwerperten beraten lassen und auch da gekauft.
Zur Auswahl standen ja verschiedene Sitze, die wir ausprobiert hatten. Bei allen, bis auf einen, saß unsere Tochter auch so da drin und auf Nachfrage, sagte der Verkäufer, dass dies ganz normal sei und für die Kinder überhaupt nicht unbequem. Wir empfinden das als Erwachsene eher so - aufgrund dessen wir uns für den einen Sitz entschieden haben, in dem sie mehr Platz hatte 😅 dies hatte aber auch noch andere Gründe.

Herzliche Grüße

10

Unser Sohn saß bis 3,5 im Reboarder Britax Römer Dualfix M i-size. Sobald er selbst stabil sitzen konnte, fuhr er in komplett ausgerichtetem Sitz, also keine Ruheposition, außer er schlief. Er hat dann normal gesessen, Beine ausgestreckt, später wie beim normalen Sitzen angewinkelt. Und er war zum Schluss 100 cm groß.
Unsere Tochter sitzt im gleichen Modell ebenfalls mit ausgestreckten Beinen. Sie ist 19 Monate und 84 cm groß.
Unser Auto ist ein Ford Focus. Aber auf den Platz im Sitz selbst, dürfte die Automarke ja keinen Einfluss haben. Nur zum Vordersitz macht es einen Unterschied