Kind Aktiv und spricht wenig

Hallo,

es geht mir um mein 2 jahre und 6 monate alten Sohn.
Er ist ständig am rumlaufen oder irgendetwas tun hauptsache nicht sitzen.

Wenn wir irgendwo weggehen dann ist er ständig am entdecken rumlaufen, rumrennen usw.......
Zuhause sitze er auch nucht wirklich still nur wenn der Fernsehen an ist.

Mein kleinet spricht auch sehr wenig für sein alter (ca.40-50 wörter) .
Er versteht aber viel und letzter Zeit alles was ich ihm frag wenn er es nicht will beantwortet er es mit Nein .
Er läuft ab und an auf zehenspitzen und flattert manchmal mit den Händen.

Eigentlich ist er ein lieber Junge und ist überhaupt nicht schwierig auch die Erzieherin meint er ist sehr lieb.
Nur manchmal find ich es schwierig mit ihm er hat auch wenig konzentration.

Was mein kleiner alles kann
-motorisch ist er sehr weit entwickelt
- versteht viel
-kann zähne putzen
-schläft gut
-isst gut
-spielt sehr gerne mit andere kindern
-macht uns nach

das einzige was mir sorgen macht das er zu aktiv ist und dadurch hat er wenig konzentration die sprache zu lernen bzw nicht die interesse.
gibt es auch mütter die gleichen Erfahrung haben ?

7

Sei mir bitte nicht böse, aber du postest alle paar Wochen immer wieder das selbe Thema bzw. Beiträge zur selben "Problematik".

Inzwischen hast du wirklich viele Erfahrungsberichte, Tipps und Ratschläge erhalten.

Wenn du dir so große Sorgen machst, dann sprich darüber bitte mit dem Kinderarzt oder lass dir eine Überweisung ins SPZ geben. Dein Kind scheint, zumindest wie du es hier beschreibst, vollkommen normal und gesund. Jedes Kind hat eben einen eigenen Charakter, ein eigenes Temperament und auch ein eigenes Tempo beim Lernen von Fähigkeiten. Aber wir kennen dein Kind hier alle nicht und können daher auch nicht beurteilen, ob es am Ende doch irgendwelche Auffälligkeiten gibt. Sollte das tatsächlich der Fall sein, gibt es viele Angebote zur Förderung und andere Hilfen.

Ich verstehe, wenn man sich Sorgen macht. Das kennen hier viele Eltern. Aber auch der 50ste Post zu diesem Thema wird dir nicht weiterhelfen. Im Gegenteil. Viele verschiedene Meinungen können weiter verunsichern.

Ich meine das wirklich nicht böse, aber deinem Kind hilfst du bestimmt nicht, indem du hier ständig neue Threads eröffnest.

Alles Gute 🤗

1

Hallo,

also ich finde das liegt total im Rahmen mit dem aktiv sein. Da sind Kinder eben ganz unterschiedlich. Es gibt Kinder, die sich dauernd bewegen und für stilles sitzen (noch) nicht zu haben sind.

Mein Kind war auch immer unter Strom. 😅

Mittlerweile ist er 4 und es ist deutlich besser. Er kann nun auch puzzeln oder länger malen. Zum basteln bekomme ich ihn nur selten.
Also da würde ich abwarten.

Bei der Sprache würde ich nochmal genau schauen, ob er wirklich nicht mehr spricht. Tierlaute und auch auf etwas zeigen, winken etc. Gilt als wort.
Und sonst würde ich das beim Kinderarzt ansprechen.

Liebe Grüße

2

Tierlaute macht er aber weniger winken und zeigen macht er den ganzen Tag.

Was mich verunsichert wenn ich ihm etwas beibringen möchte hat er wenig konzentration er ist dann mit was anderem beschäftigt auch wenn er das wort erkennt sagt er es nicht.
Ist anatrengend !

5

Mein Sohn hat auch keine Lust auf "bewusstes Üben". Sachen benennen ging hier spielerisch, in Büchern (gern stehend am Couchtisch, damit er dabei stehend hibbeln könnte) oder beim spielen mit Duplotieren ("Welches Tier darf ich denn haben? Oh das Schwein, cool. Wie macht denn das Schwein? Macht das kikiriki? Neeeein? Wie denn dann? Und welches Tier macht dann kikiriki?"...)

3

Also vom Aktivitätslevel finde ich das ziemlich normal. Unser großer ist auch so ein Kind, der ständig in Bewegung ist und motorisch immer zur schnellen Sorte gehört.

Bei ihm kam die Sprachexplosion ein bisschen eher, aber auch erst ein paar Monate nach dem 2.Geburtstag. Bis dahin hat er wenige Worte genutzt. Nein war allerdings sein erstes mit 15 Monaten und dann für ein halbes Jahr sein einziges neben Tiergeräuschen zur Tierbezeichnung 😀

Irgendwann hat's klick gemacht und jetzt (er wird in Januar 3) glaub uns kein Mensch, dass er bis vor einem halben Jahr kaum gesprochen hat und ist in der Sprachentwicklung wieder völlig zeitgerecht. Er ist übrigens tatsächlich inzwischen ein bisschen ruhig geworden, dafür redet er jetzt wie er früher gerannt ist: Ständig, immer und überall 😅

Wenn also keine Anzeichen/Bedenken da sind, dass es einen organischen Grund geben könnte, wie schlecht hören können, würde ich noch abwarten.

Unser Sohn liebt zum Beispiel singen, das geht auch beim rumspringen. Wir haben also sehr sehr viel gemeinsam gesungen, um die Sprachentwicklung spielerisch zu fördern. Außerdem viel vorgelesen (abends vorm schlafen) und einfach viel den Alltag kommentiert.

Fernsehen gibt's hier nicht. Seit das Baby da ist ab und zu 10 Minuten YouTube Kinderlieder. Die singt der dann den halben Tag auf und ab, das fördert hier also eher die Sprache

Bearbeitet von Jolana
4

"Zuhause sitze er auch nucht wirklich still nur wenn der Fernsehen an ist.

Mein kleinet spricht auch sehr wenig für sein alter (ca.40-50 wörter) .

Ich finde immer klasse, wenn das Problem und die Ursache so dicht beianander stehen :) wenn dein Kind schon viel versteht, dann Bau doch darauf auf, statt ihn Fernsehen zu lassen. Lest Bücher, spielt Wortspiele, animiere ihn zum sprechen singt Lieder... Es gibt so viele tolle Möglichkeiten, die sich (wie singen und tanzen) auch toll mit seiner Vorliebe für Aktivität und Bewegung verbinden lassen. Auf den Seitenhiweis des Armeflatterns gehe ich jetzt mal bewußt nicht ein - einfach unnötig an dieser Stelle ;)

6

Hallo!
Wir sind in einer ähnlichen Situation. Kind fast 2. auch er ist permanent in Bewegung und unter Strom. Ich mach mir da auch Sorgen, wie sich das entwickelt. Er wirkt dabei auch einfach sehr hektisch und unruhig und kann nicht lange bei einer Sache bleiben.
Ich finde den Satt ‚kleine Kinder sind halt so‘ schwierig. Klar, jeder ist verschieden, aber irgendwann müssen sie auch sitzen und sich beschäftigen können, weil sonst kommen die Probleme. Wir hatten Kontakt mit der Frühförderung aufgenommen und die Dame konnte nachvollziehen, was mir auffällt. Sie meinte auch, er ist sprunghaft und könnte länger bei einer Sache bleiben.. Kann sich aber noch entwickeln.
Ich selbst finde es aber schwierig damit umzugehen, weil er einfach so viel rumwuselt

8

Meinen finde ich auch wuselig, er gehört aber zu den Vielsprechern. Ich denke, dass man den Zusammenhang da nicht pauschal bestätigen kann, zwischen Aktivitäslevel und Spracherwerb.

Aber vielleicht beruhigt es sich zu wissen, dass ich mich selbst bei meinem Vielsprecher wundere. Ich finde es erstaunlich, dass viele Kinder da einfach sitzen und malen. Würde meinem nie einfallen.