Mit fast 3 noch ins Reisegitterbett?

Hallo!

Meine Tochter ist Ende August 2 Jahre alt geworden und schläft bis dato noch im Gitterbett (Schlupfsprossen sind noch drin!), da sie sich noch recht viel im Schlaf bewegt, öfter aufwacht und dann bei einem normalen Bett garantiert aufstehen und im Haus rumlaufen würde... Außerdem besteht sie immernoch auf ihren Schlafsack - die Umstellung auf Decke und Kopfkissen hat bei uns noch nicht geklappt - irgendwie mag sie ihren "Sack" *g*
Aktuell trägt sie allgemein auch Größe 92/98 (eher 98).

Meine Große ist 5 und schläft seit sie 2,5 Jahre alt ist in einem normalen 90x200m-Bett und von Beginn an ohne Rausfallschutz (habe die ersten Wochen nur eine Decke vors Bett gelegt falls sie rausfällt - zur Sicherheit *g*).

Nun wollen wir im nächsten Sommer für 1 Woche in den Urlaub fahren. In eine Ferienwohnung und ein Baby-Reisebett ist da nicht verfügbar. Also entweder schläft die Kleine in einem normalen 90x200m-Bett oder ich kaufe recht kurzfristig noch ein Reise-Gitterbett. Aber mich würde mal interessieren was ihr meint: Lohnt es sich noch so ein Reisegitterbett zu kaufen oder würdet ihr einfach Decken vor das normale Bett in der Ferienwohnung legen für den Fall dass sie rausfällt? Bin halt unsicher ob eine fast 3jährige in ein Reisegitterbett von der Größe überhaupt noch passt.So einen speziellen Rausfallschutz möchte ich nicht kaufen - habe bei der Großen einen auf Empfehlung angeschafft und der war totaler Müll...würde deshalb auf sowas gerne verzichten.

Bearbeitet von Cherie39
1

Ich würde einfach mal abwarten was in einem halben Jahr ist und mir darüber nicht jetzt den Kopf zerbrechen.

Ich habe mit 5 noch im Reisebett geschlafen, da es nur ein reisebett gab in der Wohnung

2

Ich hätte in dem Alter Angst dass sie über jedes hier klettert bei der Größe...
Unser Sohn schläft seit kurz nach den ersten Geburtstag ohne Gitter weil er klettern wollte und es klappt wunderbar. Auch in großen Betten im Urlaub. Also nein ich würde kein Gitterbett kaufen

3

Unser fast 5-Jähriger bewegt sich noch so viel, dass er aus einem normalen Bett rausfallen würde. Er hat noch nie in einem Gitterbett geschlafen, er hat einfach einen Rausfallschutz. Die gibt's auch für den Urlaub zum mitnehmen (zusammenklappbar oder aufblasbar}. Wir haben beides und beides funktioniert super - und viel günstiger und handlicher als ein Reisebett. Was war denn bei eurem das Problem?

Bearbeitet von Inaktiv
4

Hallo,

ich würde ein Rausfallschutz kaufen. Die gibt's auch in ausziehbar und kann man gut gebraucht kaufen. 😊👍🏻

5

Nein, ich würde nichts kaufen. Man kann oft die Bette in Hotels so umstellen, dass rausfallen nichr möglich oder weniger schlimm ist (zB an der Seite eures Bettes, zur Wand etc).

6

Passen würde sie sicherlich noch.

Junior hat bis 3 1/2 bei Oma auch immer noch im reisebett geschlafen und würde dort jetzt auch immer noch rein passen.

Aber ich würde nicht extra eins kaufen. Decken vorne vor und gut ist. Und wer weiß wie sie sich bis dahin entwickelt.

7

Unser Großer, aktuell 3,5 Jahre, schläft zuhause im Bett ohne Gitter und ist nie rausgefallen in den letzten Monaten. Im Urlaub schläft er ab und zu auch im Reisebett. Wir haben aber eben auch eines. Kaufen würde ich in dem Alter keins mehr. Und da es um den nächsten Sommer geht, würde ich ohnehin erstmal abwarten

8

Hi,

von der Größe wurde das noch passen wahrscheinlich, aber nächstes Jahr im Sommer ist sie ja dann schon fast 3. In dem Alter haben meine längst in ihrem eigenen Bett geschlafen und ja die haben auch gewuselt und wenn sei noch einen Schlafsack gehabt hätten, dann eben mit Schlafsack, das ist doch völlig egal. Es gibt ja extra welche mit Füßen, damit die Kinder dann auch laufen können.

Mein Sohn ist mit 1,5 Jahren allein zu uns rüber gekommen, wenn er aufgewacht ist, von daher muss man das mit dem Kinde absprechen, wenn sie wach werden, sollen sie euch wecken.

Wir hatten im Urlaub bisher auch nie Probleme mit den großen Betten. Wenn ist bisher immer nur der Große rausgeplumbst, der ist 8. Aber er schläft oben im Hochbett und daher hat er da einen Rausfallschutz und sein Körper ist da dann nicht dran gewöhnt. :D Aber passiert immer nur einmal, dann weiß der Körper Bescheid.

Das Bett wird auch nicht so hoch sein, dass es schlimm ist. Meine Kleine (5,5) ist letztens aus dem Bett gefallen und als ich hochkam, lag sie schon wieder im Bett. Hab sie dann nur wieder zugedeckt.

9

Hallo,

es ist sicher kein Problem vor den Urlaub noch ein gebrauchtes Reisebett zu erstehen, dass man danach ja wieder verkaufen kann. Die sind zwiemlich preiswert, man sollte aber auch auf eine zusätzliche Reisematratze achten.

Allgemein, ist das ja sehr unterschiedlich wieder lange die Kinder im Gitterbett schlafen. Meine kleine Große hat angefangen mit etwas älter als 2 Jahre über die Gitterstangen zu steigen und wir hatten angst, dass sie sich verletzt, weshalb wir die Schlupfsprossen heraus genommen haben. Das unserer kleinen Großen lässt sich nicht so umbauen, dass man das Gitter abmachen kann. Also wird sie noch ein paar Jahre durch die Schlupfstäbe schlüpfen, weil wir in unsere Wohnung gar nicht soviel Zeit haben, dass sie vor ihren 5-6 Geburtstag in ein zwei Meter Bett ziehen kann.
Dafür schläft das große Kind meiner Schwester auch seit er 2 Jahre ist in einem großen Bett.

Bearbeitet von ina86b