Extreme Mama-Phase mit 2 Jahren

Wir haben aktuell eine extreme Mama-Phase. Der Papa darf eigentlich nix mehr - nicht hoch nehmen, nicht die Windel wechseln, nicht anziehen, nicht mal die Milchflasche wird von ihm genommen. Bei allem heißt es "Mama mit". 24.862 mal am Tag. Ich darf nicht mal 1m weg sitzen beim spielen. 🤪

Es fällt mir gerade nur sehr auf, weil Junior und ich die letzte Woche wirklich sehr krank waren und ich mich quasi gar nicht erholen oder schlafen konnte, weil eben immer nur ich gebraucht wurde. Jeder Versuch vom Papa irgendwas zu tun endete eigentlich damit, dass ich mich halbtot zu einem sich wehrenden, tobenden Kleinkind schleppte um es letztlich selbst zu machen, weil Junior sofort ein Lamm bei Mama war.

Wie macht ihr das eigentlich so? Übernehmt ihr in solchen Fällen auch alles, wenn sich gegen die andere Person so extrem verwehrt wird? Oder muss das Kind das halt "auf die harte Tour lernen", dass eben auch mal das aktuell nicht so geliebte Elternteil etwas erledigt und dann brüllt und tobt es halt?

Wie lange dauert diese extreme Mama-Phase? 😜

Mit 1 Jahr hatten wir so eine Papa-Phase (aber eher kurz, wenn ich mich recht erinnere) - irgendwie fand ich die besser. 😅

1

Wir haben auch diese Mama - Phase ungefähr seit kurz vor dem 2. Geburtstag.. Ich muss sagen, dass ich es ganz oft nicht übers Herz bringe ihn toben und brüllen zu lassen wenn er unbedingt möchte dass Mama etwas macht. Ich übernehme dann doch meistens. Es gibt aber auch Situationen da muss er durch bspw. wenn ich aktuell 1x die Woche zum Geburtsvorbereitungskurs gehe und somit Papa ihn ins Bett bringt. Völlig einschränken möchte ich mich dann doch nicht lassen...

2

Dein Text hat mich sofort angesprochen. Es war als hättest du von uns berichtet🙈 nur dass es umgekehrt war. Mein Sohn, davor noch ein totales Mama-Kind, lehnte mich plötzlich ab als er ca. 2,5 Jahre alt war. Alles sollte Papa machen- egal wie banal es war. „Papa soll mir das Brot schmieren“. Papa soll mir die Schuhe anziehen“. Ich muss sagen, dass es mich auch sehr verletzt hat und ich oft traurig war. Mein Mann sah das auch und war auch irgendwann von der Situation genervt und sagte irgendwann: „Dann musst du dein Brot eben selbst schmieren/deine Schuhe selbst anziehen. Hier wird nicht ausgewählt!“. Er blieb dabei auch konsequent- vor allem wenn es um solche banalen Dinge ging. Mein Sohn merkte an der Konsequenz meines Mannes direkt, dass er keine Wahl hatte (er konnte ja noch kein Brot schmieren) und kam wieder mehr auf mich zu. So wurde es auch wieder besser und immer ausgeglichener. Wir sind damit auch gut gefahren, dass wir bei banalen Dingen nicht eine Person auswählen und uns „herumschubsen“ lassen. Der, der gerade mehr Zeit hat, kümmert sich-so ist das bis heute geblieben. Etwas anderes ist es, wenn das Kind sich mal wünscht, dass der ein oder andere eine Gute-Nacht-Geschichte liest und es ins Bett bringt- dann geben wir dem Wunsch durchaus mal nach- so lange es ein Wunsch ist und kein Kommando (und wir beide Zeit dafür haben). Liebe Grüße ❤️

3

Bei uns ist es so gefühlt seit dem ersten Geburtstag 🙈 wir hatten noch nie eine Papa-Phase, unsere Mama-Phase dauert schon 1,5 Jahre…

Ich hatte mal ein Interessantes Video von einer Kinderpsychologin zu dem Thema gesehen. Sie meinte das liegt öfters daran, dass Mamas die Väter öfter bei jeglichen Kleinigkeiten korrigieren, ohne böse Absicht, einfach weil sie sich besser auskennen, da sie meistens einfach mehr Zeit mit dem Kind verbringen. Die Kinder checken es wohl sehr schnell und verlangen dann halt nach einer kompetenteren Person. Seitdem versuch ich mich da zurückzuhalten und rede meiner Tochter immer wieder ein, dass Papa genau so gut die Windel wechseln oder Zähne putzen kann wie Mama. Muss allerdings zugeben, dass es bis jetzt nicht viel gebracht hat 😅 aber bei uns arbeitet Papa sehr viel und ist oft einfach nicht da, ich denke das spiel auch mit ein…

Wenn aber ich mal nicht da bin, dann geht alles wohl ganz entspannt und ohne Probleme, da sie ja die Auswahl gar nicht hat. Wie ist es bei euch wenn du nicht da bis?

Bearbeitet von Ellicat
4

Unsere Nummer zwei ist aktuell 21 Monate alt und seit mindestens zwei Monaten in einer absoluten Mama-Phase. Er ist sowieso ein Mamakind. Aber aktuell könnte deine Beschreibung von mir kommen.

Ich würde sagen wir handhaben es mal so mal so. Er lässt sich zum Beispiel nur von mir ins Bett bringen. Papa hat keine Chance. Da gibt es stundenlang Geschrei. Also bringe seit Monaten ich ins Bett.
Wickeln will der kleine in 90% der Fälle auch nur mit mir. Aber da muss er auch mal durch das Papa das macht und dann ich ggf auf Toilette bin oder dem großen Bruder helfe. Das sind dann aber eben auch nur ein paar Minuten. Es muss irgendwie halt auch möglich sein, dass der Papa was macht.

5

Weil du das Zubettgehen erwähnst, das hat mich heute Abend schon fast erheitert. Junior meinte, dass er lieber alleine ins Bett geht als ich meinte, dass der Papa ihn heute ins Bett bringt. 😂 So wie ich ihn kenne, hätte der kleine Sturkopf das tatsächlich so gemacht. 🙈

6

Au wei.
Nummer zwei spricht noch nicht so viel, aber “Nein, Papa” gehört hier zu den beliebtesten Zwei-Wort-Konstruktionen.
Heute klammerte er sich während des Abendessens an mich und mein Mann meinte nur trocken über meinen genervten Blick hinweg: “So Bedingungslos wirst du voraussichtlich nie wieder geliebt werden. Sieh es doch mal so.”

7

Same here…Unsere Kleine ist allerdings 3,ich bin nun seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot und es wird gefühlt jeden Tag mehr.Aktuell darf ich auch keinen Raum kurz verlassen,sofort fängt sie an zu welnen und ruft nach mir.Beim Essem würde sie am liebsten auf meinem Schoß sitzen und nachts auf mir schlafen…Ich finde es sehr anstrengend zur Zeit und frage mich wie das mit Säugling werden soll 🫣