Schlafverhalten

Ich habe 2 Kinder. Meln Grosser ist 2 mein kleiner ist 1 Jahr alt.
Es geht hier aber um meinen Grossen.
Er ist 2 an halb Jahre alt und ist seit geraumer Zeit ein echt schlechter schläfer

Er wacht immer ca. gegen 7-8 Uhr auf und möchte dann erstmal keinen Mittagsschlaf machen. Irgendwann probiere ich es dann aber trotzdem gegen 14 Uhr. Er braucht aber immer sooo lange um einzuschlafen und schläft dann auch nur 30 minuten. Also liege ich da immer sehr lange, was momentan für mich einfach nicht möglich ist weil mein kleiner in dieser Zeit unbeaufsichtigt ist. Also macht mir das alles ziemlichen druck. Dann geht er tatsächlich erst gegen 22-23 Uhr schlafen, da er auch beim Nachtschlaf ziemliche einschlafprobleme hat. Dadurch habe ich so gut wie keine Zeit für mich und den Haushalt. Also habe ich ihn jetzt seit ca. 1 woche keinen mittagsschlaf machen lassen und ihn pünktlich um 19 Uhr hingelegt. Er macht das Gut, kriegt um 17 Uhr nen müden punkt kommt da aber auch schnell wieder raus. er schläft super schnell ein, allerdings ist es seitdem so dass er 3-4 mal in der Nacht aufwacht, weint und ne milch will. Ist er doch noch nicht bereit für keinen mittagsschlaf? Muss er sich daran erstmal gewöhnen? Ich bin alleine, also kann ich ihm mittags keine 1 Stunde einschlafbegleitung geben. Wenn ich ihn alleine hinlege, kommt er mir aber hinterher und will nicht schlafen. Ich bin mit meinem latein am
Ende, möchte auch nicht dass er nachts so oft aufwacht und weint. Obs albträume sind, weiss ich nicht, aber er sitzt dann im
Bett und weint bis er eine milch bekommt. Abendbrot kriegt er jeden Abend, also hungrig kann er eig nicht sein..
vielleicht hat hier jemand ein Tipp für mich?
Heute ist er auch um 19 Uhr schlafen gegangen und jetzt um 3 Uhr hellwach
Ach und er schläft bei mir im bett

1

Für mich klingt es auch so als wäre das Weglassen des Mittagschlafs das einzig sinnvolle. Ob das Kind wegen 30min weniger Mittagsschlaf tatsächlich nachts 3,5h mehr schlafen kann, weiß ich nicht. Vermutlich wird er dauerhaft vor 7 Uhr aufstehen, wenn man ihn so früh hinlegt, aber das wird sich schon irgendwie einpendeln. (Vielleicht schläft er irgendwann von 20 bis 6 Uhr oder 21 bis 7 Uhr oder so.) Aber es dauert, bis sich der Schlafrhythmus einpendelt. Kann auch bei Erwachsenen gerne mal 3 Wochen dauern. Als bei meinem Sohn der Mittagsschlaf weggefallen ist, hat es auch 2 Wochen gedauert, bis der Schlaf nicht mehr katastrophal war und 3 Wochen, bis es deutlich besser lief als vorher.
Durch den unruhigen Schlaf finde ich es auch normal, dass da nachts Hunger aufkommt. Das Hungergefühl wird ja von den Schlafhormonen unterdrückt. Wenn man nachts länger wach liegt, ist Hunger normal.
Hat er denn vorher später Abendessen gegessen oder zwischen 19 und 22 Uhr nochmal irgendwas gegessen? Dann fehlt ihm das vielleicht durch den neuen Rythmus. Aber auch da würde ich erstmal abwarten, ob es sich einpendelt.

2

Ich würde auch den Mittagsschlaf weglassen.

3

Ich würde auch sagen, kein Mittagsschlaf mehr. Die nächtliche Milch könnte vielleicht daran liegen, dass er mehr Eindrücke vom Tag verarbeiten muss, weil eben nun der Mittagsschlaf fehlt. Ich denke aber das wird sich schnell wieder legen.

Mein Kleiner ist übrigens 2 und will seit ein paar Wochen Nachts plötzlich wieder 1-2 Milch. Er macht aktuell aber auch so einen Schub in seiner Sprachentwicklung, dass das Hirn nachts wohl auf Hochtouren läuft. Ich finde die nächtliche Milch zumindest nicht ungewöhnlich in dem kleinen Alter.

4

War bei uns ähnlich (fast selber Altersabstand). Für mich war es auch mega anstrengend. Mittagsschlaf weglassen war keine gute Lösung, da wir dann abends ziemliches Theater hatten.
Irgendwann habe ich es hinbekommen mit beiden gleichzeitig mittags schlafen zu gehen (im Familienbett). Der kleine war dann schon ziemlich müde und ist mit nem Fläschchen recht schnell eingeschlafen, die große hat verstanden, dass sie auch leise sein muss und hat es schön gefunden mit Mama zu kuscheln.
Der Haushalt ist zwar liegengeblieben, dafür konnte ich mich dann auch für 1,5-2 std ausruhen. (Alleine hat die große auch immer nur 30 min geschlafen)