Fast 3 jähriger und verhalten , normal?

Hallo ihr lieben.

Mein kleiner wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und hätte mal eine Frage an euch.

Wie ist das verhalten eurer kinder in diesem Alter?

Er lässt sich einfach nichts zeigen oder erklären , teilweise wenn wir ihn was fragen tut er so als würde er uns nicht hören oder ignoriert uns … sind eure kinder denn auch so ? Ist das noch normal ?

Wünsche euch ein schönes Wochenende:-)

1

Unsere kleine ist 3,5 Jahre. Bei ihr ist es genauso. Im Kindergarten bzw. bei allen anderen Personen ist es etwas besser. Aber laut Erzieherin lässt sie sich trotzdem nicht überreden, ein "nein" steht fest. Von Mama braucht man sich einfach nichts erklären lassen.

Sie beobachtet und fängt an wenn sie sich sicher ist, dass es klappen könnte. Deswegen kann sie auch nicht Laufrad etc fahren. Das funktioniert leider erst mit üben wenn Mama erklärt und helfen darf 😄

3

Bei uns ist es mit dem laufrad genau soo !! 1:1 😀
Wir haben echt schon angst das es immer so bleibt 🥹

7

Was hat den Laufrad fahren mit erklären und helfen zu tun? Darunter kann ich mir gar nichts vorstellen. Was will man denn da erklären? Meine Kinder haben das einfach ein paar Mal ausprobiert, bis es funktioniert hat (jeweils vor dem 2. Geburtstag). Sie hatten ja schonmal Kinder auf Laufrädern gesehen und wussten, wo die Hände hinkommen und wo der Po hinkommt. Mehr Wissen braucht es doch nicht?

2

Was versuchst du denn zu zeigen oder zu erklären? Interessiert das Kind sich dafür? Wenn nicht, ist es bei 2-Jährigen normal, dass sie nicht zuhören.
Welche Fragen ignoriert er? Sowas wie "willst du Apfel oder Banane" oder sowas wie "hast du xy kaputt gemacht"? Wenn das Kind die Frage nicht beantworten will, finde ich Ignorieren in dem Alter normal, ja.

4

Wir versuchen ihm spielerische sachen zu erklären , Laufrad oder andere spiele. In der Kita ist das alles kein Problem. Wenn wir ihn fragen meinen wir damit zB was willst du essen ? Oder willst du das oder das machen ?

Wir wollen ihm so vieles zeigen aber oft is es ihm egal …

5

Ich mag es auch überhaupt nicht, wenn mir jemand etwas zeigen oder erklären will 😅. Das ist einfach nicht meine Art zu lernen. Mein Sohn mag das auch nicht. Ich kann zum Glück die Spielanleitung lesen, wenn ich ein neues Spiel verstehen will, das ist bei Kindern natürlich schwieriger. Ich lerne auch gerne durch beobachten. Das ist ja zum Beispiel beim Laufrad völlig ausreichend.

Meine Tochter ist da anders, die hört Erklärungen gerne zu. Macht es danach aber meistens trotzdem anders 😂.

Ich denke Menschen sind da einfach unterschiedlich. Laufrad muss man ja nicht unbedingt erklären? Vielleicht erklärt ihr zu oft Dinge, obwohl es nicht zwingend nötig ist und euer Kind ist davon genervt?

Fragen ignorieren (falls das Gehör okay ist), kann oft damit zusammenhängen, dass das Kind die Antwort gerade selbst nicht weiß. Ich würde dann stattdessen einfach einen Vorschlag machen. Also statt "was willst du essen?", lieber "willst du xy essen?". Wenn dann trotzdem keine Antwort kommt, hat das Kind vielleicht gerade keinen Hunger?

weitere Kommentare laden
6

Hey 👋

Arbeite im Kita Bereich und kann sagen, dass das normal ist. Kein Grund zur Sorge 😊
Erklärungen sind langweilig 😅 wird aber auch wieder anders. Kinder haben einfach schon ihren eigenen Kopf 👍🏻

13

Gut das beruhigt mich schonmal etwas 😀 machen uns halt Gedanken 🥺

9

Es gibt Unterschiede.

Mit meinem ersten Kind konnte ich vor dem zweiten Geburtstag Obstgarten spielen. Erklärungen war er immer offen gegenüber.
Mein zweites Kind weiß alles besser, hört nicht zu, interessiert sich nicht dafür, will es selber ausprobieren und erst wenn sie scheitert, darf ich erklären oder es selber machen. Sie ist 2,5.

Wenn ich Erziehern glauben kann, ist mein zweites Kind das normale Kind. ;-)
Laufrad fahren hat sie übrigens ohne Erklärungen gelernt. Ich musste aber paar mal den Lenker richtig herum drehen (unter Protest).

14

Wahnsinn wie unterschiedlich Kinder sein können 😀 dann bin ich mal gespannt wie das 2 kind wird , bin frisch schwanger und wir würden uns halt alle ein tolles miteinander wünschen. ☺️ mit weniger stress und Frustration 😀

16

Ich hab das mit dem Lenker bei meiner 2-Jährigen jetzt aufgegeben. Sobald ich wegschaue, dreht sie ihn wieder um 🤷

weiteren Kommentar laden
10

Ich verstehe die Frage auch nicht so richtig, eventuell stimmt das setting nicht?

Hier ist es recht einfach, Sohn ist 2;9, wir achten auf Lerninteressen und nutzen diese sensiblen Phasen so gut und intensiv wie möglich. Auf diese Weise hat er sehr viele Fähigkeiten für sein Alter aufgebaut. Wenn ich etwas beibringen möchte, führe ich es ein, indem ich selbst, in seiner Anwesenheit, etwas darüber lese, mit etwas spiele oder begutachte und unser Sohn steigt dann entweder darauf ein oder ich lege es ein paar Monate zur Seite und hole es dann erneut hervor, oder bearbeite es alleine wenn es fertig werden muss.

Wir investieren relativ viele, vor allem zeitliche, Ressourcen. Als er Laufrad fahren toll fand, sind wir tgl damit unterwegs gewesen, ebenso beim leidenschaftlichen Zufuß gehen, haben wir viele Kilometer gemacht. Als er Puzzeln wollte haben wir Flohmärkte und Kleinanzeigen nach den verschiedensten Schwierigkeitsstufen und Arten abgesucht. Aktuell wird tgl. Gemalt, wir haben ein Arsenal an Lego usw. Sogar verschiedene Buchstaben und ein Mengenverständnis bis 3 hat er so erlernt. Natürlich noch vieles mehr.

Meine Tipps kurz zusammengefasst:

• steige auf die Lerninteressen deines Kindes ein und Versuche nicht das Beizubringen, was du gerade gut findest.

•"Lehre" anhand von spielen, Geschichten, Liedern usw.

•Kein Zwang, Druck, Stress

•Halte das Angebot klein und an seine Fähigkeiten angepasst. Es darf leicht schwerer sein.

•Stelle deinem Kind möglichst viele Zugänge zu einem Thema und einen sicheren Rahmen zur Verfügung. Du möchtest z.B. dass es malt? Dann lege Farbstifte, Stempel, Srraßenkreide, Papier in verschiedenen Farben, Schere, Malbuch, Tafel oä. zur Verfügung und nutze es auch selbst freudvoll. Stelle Zuhause eine Malecke/Schreibtisch zur Verfügung, nimm aber mal Kreide mit auf den Spielplatz und wird einen Blick in ein paar Stifte in die Handtasche. Hole die Sachen unterwegs raus und mal ein bisschen damit, etwas was dein Kind gerne mag.

Bearbeitet von Blabliblu
15

Vielen Dank für deine Tipps , das erschließt sich mir natürlich logisch und werde versuchen es besser umzusetzen ☺️