Bringt ihr Essen für eure Kleinkinder mit?

Wir hatten jetzt schon öfter Besuch von Kleinkindern, die dann Hunger auf einen Snack hatten. Die meisten Eltern hatten allerdings nichts dabei und dennoch realistisch konkrete Wünsche. Einmal sollte es eine Banane sein (isst bei uns keiner), Einmal ein Brot ohne größere Körner, aber auch kein Toast. Da wars dann manchmal schwierig was in unserem Kühlschrank zu finden, was die entsprechende Mutter gut fand und das Kind auch mochte.


Wir waren jeweils auch zu einer Mahlzeit verabredet. Die gab's natürlich von uns, klar. Aber bei mehreren Stunden hatten die Mäuse dann vorher oder nachher noch mal Hunger.

Bringt ihr Snacks mit?

Anmelden und Abstimmen
1

Bei mir kommt es drauf an wo wir hingehen. Bei meinen Freundinnen nehme ich nichts mit, weil ich weiß, dass es hier auf jeden Fall Sachen gibt die mein Sohn mag und es auch kein Problem ist wenn er zwischendurch mal was haben möchte. Meist snacken die Kinder dann sowieso irgendwann alle zusammen.

Bei Bekannten nehme ich oftmals was mit eben um unangenehme Situationen zu vermeiden und keine Umstände zu machen.

2

Ich habe nie was mitgenommen aber mein Kind ist da auch nicht wählerisch.

3

Ich habe immer eine Kleinigkeit dabei, allein schon für den Weg, aber es ist noch nie vorgekommen, dass mein Kind irgendwo gar nichts passendes zu essen gefunden hat.

Mein Kind is(s)t zwar auch nicht ganz einfach, aber irgendein Obst, Brot oder Jogurt geht immer und woanders geht mehr als Zuhause. Ich stelle dann aber auch keine Ansprüche. Wenn ich nach einer Banane fragen würde, wäre das eher ein Vorschlag oder Beispiel und wenn es dann Toastbrot ist, ist das eben so.

In deinem Fall klingt es eher so, als wären die Eltern schwierig.

6

Vielleicht sind wir auch einfach schlecht ausgestattet.
Die Mütter wollen hier in der Regel aber nur Naturhoghurt anbieten, den wir nicht immer da haben.

4

Ich bringe in der Regel wenn ich bei jemandem Zuhause bin, der auch Kinder hat oder bei Menschen die oft Kinderbesuch haben (z.b. Schwiegereltern) nichts mit. Bin dann aber auch anspruchslos was es geben soll.

Z.b.
Reiswaffeln, Mais/Hirseflips, Brot, Quetschie, Joghurt, Banane, Gurke, Apfel, Mandarine, Mais, kalte Pasta, Trockenfrüchte,... aber es darf auch mal Kuchen sein oder das was halt die Erwachsenen essen.

Unser Kind ist durch diverse Allergien eingeschränkt darin was es essen darf und selbst da findet sich immer irgendwas, das geht.

Umgekehrt schaue ich natürlich, dass wir eine kleine Auswahl für Besuchskinder da haben.

5

Ich nehme für Mini, 14 Monate, immer was mit. Gestern waren es Brezel, ne Waffel vom Frühstück, geschnittenen Apfel und paprika. Meist ist für den Notfall auch noch ein Fruchtriegel da. Und die Milchbar ist immer dabei 😅

Ich würde nicht erwarten, dass es bei anderen extra was für sie gibt. Gestern gab's zB Kartoffelsuppe bei ner Freundin. Die mag Mini nicht (alles breiige ist nun doof) und daher war ich froh, unseren Kram dabei zu haben.

Allerdings bieten meine Freunde ehrlich gesagt immer was für sie an. Also da wird meist gefragt, ob sie was an Obst mag, ob man ein Brot machen soll etc. Dennoch nehme ich jedes Mal was mit.

Wenn wir nicht zum Essen verabredet sind, dann frage ich eigentlich auch nie nach Essen für mich, sondern hab vorher gegessen. Daher fänd ich es für mich komisch, den Anspruch zu stellen, dass Mini was bekommt. Wie gesagt, meist wird es angeboten.

Bearbeitet von Lyra34
9

Vielleicht ist das Problem, dass mein Kind noch nicht isst. Gerade für die Snacks habe ich gar kein Gefühl. Ich könnte natürlich auch einfach immer ein bisschen Obst anbieten.

7

Ich nehme selten was mit, aber nur bei Freunden mit Kindern

Wenn diese dann da sind stelle ich ungefragt einfach etwas hin und jeder kann sich nehmen.

8

Ein Kind braucht eine spezielle Diät und da bringen wir immer immer etwas mit, weil die Sachen recht teuer sind und weil es doof ist, wenn es nichts zu essen gibt. Wir gehen mit ihr aber auch sonst nie ohne Brotdose aus dem Haus.
Für Besuchskinder kaufen wir, sofern wir es wissen, immer auch etwas ein. Ein Kind isst gerne Nüsse. Seitdem wir das wissen, achten wir darauf welche da zu haben. Das andere isst gerne vegetarische Wurst, die es zuhause nicht gibt, also bieten wir es hier an. Für die Eltern ist das OK.
Ansonsten haben wir immer einen Grundnahrungsstock an typischen Sachen da: Reiswaffeln, Maiswaffeln, Obst und Gemüse, Brot. Da stellen wir einfach Schüsseln/Teller hin und jeder kann sich bedienen. Ein (älteres) Kind war etwas krüsch, aber dann hat sie im Kühlschrank Frischkäse entdeckt und eben den aufs Brot bekommen.

Konkrete Wünsche von Eltern habe ich noch nie erlebt. Bisher waren alle Eltern sehr tolerant, auch was Lebensmittel angeht, die es Zuhause nicht gibt. Sonderwünsche wie eure Banane sind mir bislang noch nicht untergekommen.

Bearbeitet von RosarotesSchweinchen
10

Ich habe bisher (Kind nun ca 28 Monate alt) immer etwas dabei. Und kenne das von den mir bekannten Kindern auch nur so.

11

Kommt immer auf das Alter an und WO ich hingehe.
Wenn ich z.B. zu anderen Eltern mit Kindern im ähnlichen Alter gehe, bringe ich inzwischen nichts mehr mit, aber unser Kleiner isst auch alles und ist nicht wählerisch. Als er nur 1,5 war, haben wir durchaus was mitgebracht, eben aus dem Grund, weil wir nicht wussten, ob der andere was da hat.
Würde ich zu Freunden ohne Kindern gehen, würde ich definitiv was mitnehmen. Gehe ich zu Eltern mit Kindern, dann nehme ich nichts mit. Wenn andere Kinder herkommen, gibts aber auch immer viel zu essen. Ich bringe für die Kinder immer wieder was raus.

Bearbeitet von Analea01