Eure Tipps für entspannte Nachmittage mit zwei Kleinkindern

Hallo ihr Lieben,
ein anstrengender Nachmittag geht gerade zu Ende und ich frage mich, was ich besser machen kann. Mein Großer (fast 4) möchte nachmittags nicht mehr so gerne raus. Er ist in einem Naturkindergarten und dort entsprechend viel draußen. Er ist aber manchmal nur am stänkern mit dem Kleinen (1,5). Nimmt ihm ständig was weg, schubst, wirft Kram usw. Gemeinsame Spiele sind schwierig.. Habt ihr Tipps, was in dem Alter mit beiden gut geht? Oder würdet ihr versuchen trotzdem raus zu gehen? Wie verbringt ihr eure Nachmittage?

1

Naja, da der Große tagsüber viel draußen ist, würde ich auch zu der Zeit mit dem Kleinen raus gehen, damit er etwas Sonne und frische Luft abbekommt.

Nachmittags würde ich halt schauen wie sich die Kinder in Ruhe beschäftigen können.

Wenn ihr etwas gemeinsam machen wollt, wäre sicher backen eine Möglichkeit.
Du könntest mit ihnen auch was basteln.
Bspw. Klopapierrollen bekleben

Ihr könnt auch gemeinsam Falten. Origami ist sicher zu kompliziert für sie, aber du kannst falten und sie mit dem gefalteten spielen lassen.
Ich hab meinem (2,5) z.b. einen Flatternden Vogel und Frösche gefaltet. Mein Kleiner liebt die. Ihr könntet auch papierflieger und schiffe falten. Die schiffe könntet ihr in einer kleinen schüssel schwimmen lassen und darin wellen machen usw.

2

Ich würde etwas anbieten was beide machen können -- in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden halt.
Knete
Malen
Schnipseln
Sandmuschel - drinnen
Murmelbahn bauen
Rasierschaum
Kleisterbilder
Murmelbilder
Salzteig
Etc etc

Gesellschaftsspiele kannst du auch zusammen spielen -- der Große würfelt und setzt seine Figuren und du hast den kleinen auf dem Schoß - der würfelt für dich und du setzt dann.

Duplo-- der Große baut- der Kleine bringt dir bestimmt Farben und du baust bspw nur mit rot


Etc etc

4

Vielen Dank, das sind gute Ideen. Würfeln hat dem Kleinen auch schon richtig Spaß gemacht. 😅

3

Ich habe leidet wenig Anregungen, aber lese mit. Ist hier aber auch so, dass die Nachmittage oft zäh und schwierig sind. Der Große will spielen, aber ohne den Kleinen, weil der macht alles kaputt oder sie streiten ums Spielzeug. Wenn ich den Kleinen dann nehme, dann protestiert der oder er kommt nur auf dumme Gedanken und will auf Stühle klettern etc. Da bin ich dann nur am Rennen oder habe 4 Std lang nen 1 Jährigen aufm Arm😬

5

Oh ja, Stühle klettern. Auch großer Trend gerade hier.. man kann ihn keine Sekunde aus den Augen lassen. 🫣:

null

6

Hallöchen, meine zwei sind 3 und knapp 2 Jahre alt. Der Große will am Nachmittag oft zuhause spielen, aber dann eskaliert es daheim so wie du es beschreibst. Daher lasse ich mir immer wieder auf neue Lockmittel für draußen einfallen. Ganz beliebt ist der Nachmittagssnack im Bollerwagen auf dem Weg zum XY. Mit einem Snack lässt sich hier wirklich immer jeder raus locken. Und sobald man draußen ist und bei Ort XY angekommen ist, ist der Große dann doch bei der Sache und genießt den Aufenthalt draußen. Ich stimme also definitiv für trotzdem rausgehen.

7

Meine beiden sind in einem ähnlichen Alter wie deine. Ich find es auch schwierig. Sowas wie Basteln, Kochen oder Gesellschaftsspiele mit beiden funktioniert hier überhaupt nicht oder höchstens mal ganz kurz. Der Kleine hat einfach noch völlig andere Vorstellungen davon, was man mit Spielsteinen, Knete oder sowas machen könnte oder hat keine Lust auf meinem Schoß zu sitzen. Wenn es nicht nach ihm geht, gibt es dann schnell Gebrüll. Oder er will beim Duplo von der Großen mitbauen, was dieser dann widerum auch nicht passt.
Kurzum: drinnen hab ich nur wenige Tipps. Was mal gut geht, ist zusammen Musik machen oder tanzen oder sie mal in die Dusche zu setzen mit irgendwelchen Förmchen. Das klappt dann mal für eine halbe Stunde. Oder ein Spiel-Date für die Große. Die älteren Kinder stören sich meistens nicht viel am Kleinen, wenn der mitspielen will oder sind eben dann so beschäftigt, dass ich nur nach dem Kleinen schauen muss.

Ansonsten müssen wir auch wirklich jeden Tag raus oder einen Ausflug machen, wenn der Nachmittag entspannt werden soll. Draußen sind einfach beide grundsätzlich viel ruhiger.