Meine Tochter ist klein für ihr Alter

Hallo zusammen!

Meine 3,5 jährige Tochter war von Anfang an immer recht klein für ihr Alter.

Jetzt hat sie mir nun schon öfters traurig erzählt, dass die anderen Kinder aus dem Kindergarten zu ihr sagen, dass sie so klein ist (sie ist wirklich die kleinste in der Gruppe).

Das nimmt mich auch jedes Mal mit, weil ich merke, dass sie das traurig macht.

Hat vielleicht jemand Tipps oder selbst Erfahrung mit dem Thema? Wie man in dem Fall am besten das Selbstbewusstsein stärken kann?

Liebe Grüße! :)

2

Wird das denn durch die anderen Kinder wirklich negativ thematisiert und sie wollen dann nicht mit ihr spielen oder eher nur als Fakt bemerkt: "Du bist ja die Kleinste" und deine Haltung macht es für dich und sie negativ? 🤔

Ich würde das Selbstbewusstsein von meinem Kind vermutlich von 3 Seiten angehen. Zunächst würde ich meinem Kind die Fakten erklären, dass es nun mal kleine und große Menschen gibt, wie Blonde und Schwarze, lange Arme und große Ohren...Jeder Mensch ist irgendwie anders und irgendeiner muss dabei eben auch immer der größte/kleinste sein. Normal.
Als zweites würde ich ihr Vorteile vom das Kleinsein aufzeigen, sowas wie: "du kannst viel länger deine Lieblingssachen tragen, wo andere schon rausgewachsen wären"
Und als Drittes würde ich sie vermutlich immer mit der Motivation "Klein, aber Oho!" sozusagen anfeuern. Das sie den (oder einen anderen) positiven Ausspruch verinnerlicht.

9

Es ist eher nur ein Fakt. Sie spielen trotzdem miteinander. Nur war meine Tochter dann jedes Mal traurig darüber, dass die Kinder sagen sie sei klein.

Ich mach mir da vielleicht auch zu viele Gedanken drüber.

Das es nun mal große und kleine Menschen gibt hab ich ihr die letzten Male auch erklärt 👍🏼 (auch das ich zb kleiner als meine Freundinnen bin).

Die weiteren zwei Beispiele sind auch gut! Vielen Dank für die Tipps ☺️🙌🏼

1

Hallo,

Erfahrungen habe ich noch keine, aber ich lese hier Mal mit.

Meine ist auch sehr klein und zierlich. Bis jetzt mit fast 3 war es noch nie ein Thema. Sie geht aber auch in eine reine Krippe. Im Sommer kommt sie in den Kindergarten, dann ist sie sowieso wieder in der Rolle der Kleinen.

3

Ich habe leider keinen guten Tipp, kann aber deine Tochter sehr gut verstehen. Ich war auch schon immer überall die Kleinste, ganz besonders in der Kindergarten und Grundschulzeit. Und irgendwie gab's da auch keinen Trost, insbesondere auch das Aufzählen von Vorteilen hat mir nie geholfen. Ich denke da kann man einfach nicht viel machen als erklären und Gefühle begleiten. So nehme ich es mir zumindest vor, denn das wird sicherlich bei uns auch Thema werden mit zwei sehr zierlichen Kindern.

4

Hallo :)
Meine Tochter war auch immer die Kleinste. So klein ist sie eigentlich gar nicht, aber die Kinder in ihrem Kindergarten sind recht groß, finde ich. Aktuell ist sogar eine 4 jährige Freundin aus ihrer Gruppe gleich groß wie sie (wird in ein paar Wochen 6).
Groß sein ist in dem Alter toll, das merke ich auch. Kinder stellen sich oft zusammen und diskutieren, wer größer ist. Da macht meine Tochter nicht mehr mit. Manchmal ärgert es sie auch, aber sie weiß selbst, dass es Wichtigeres gibt, als groß zu sein. Aber erst seit kurzem kommen schlagfertige Antworten von ihr. Mit 3,5 war es zum Glück noch kein Thema unter den Kindern.
Ich denke, man kann nicht viel tun, außer ihr gut zureden, dass groß sein nicht so wichtig ist. Dass sie genau richtig ist, so wie sie ist.

5

Guten Morgen,

darf ich fragen, wie groß ihr seid?

Gruß Sternen-Himmel

7

Ich bin 1,60 cm und mein Mann ist 1,75 cm - also die größten sind wir auch nicht haha.

Unsere Tochter ist 92 cm und ihre gleichaltrigen Freundinnen sind mindestens alle einen halben Kopf größer wie sie.

12

Du kannst ihr ja sagen, dass die Körpergröße nichts aussagt und ihr schließlich euer Leben trotz euer Körpergröße auch gemeistert habt ;-).

Unser Kind gehörte/gehört auch zu den Kleinsten. Auch habe ich während der Kindergarten-/Schulzeit von unserem Kind ein paar andere Kinder kennengelernt, die auch kleiner waren/sind. Wirklich fast alle hatten mit das größte Selbstbewusstsein.

Auch während meiner Schulzeit war dies nicht anders (wenn ich gerade zurückdenke).

Ein gut befreundetes Kind, was schon immer sehr groß war, ist eher schüchtern und zurückhaltend. Schon von klein an, wurde vom Umfeld aufgrund der Körpergröße mehr erwartet als es für sein Alter konnte. War auch nicht schön.:

null

Bearbeitet von Sternen-Himmel
6

Hallo,

unsere Tochter ist auch sehr klein für ihr Alter (schon immer, seit der Schwangerschaft, auf der P3)

Sie hat aber offenbar Selbstbewusstsein für zwei und hat neulich eiskalt einen älteren Jungen angebrüllt: "ICH BIN GAR NICHT KLEIN!! SCHAU, MEINE BEINE REICHEN BIS AUF DEN BODEN! SO LANG SIND DIE!! SO!!" 😂😂

Erzähl also Deiner Tochter ruhig, solange ihre Beine bis auf den Boden reichen, ist doch alles in Ordnung. Und dafür passt sie vielleicht noch in den Sitz vom Einkaufswagen, während andere längst laufen müssen ;-) Das fand unsere Maus ziemlich genial.

Ich weiß, Selbstbewusstsein kann man nicht "lernen", manche Kinder sind einfach schüchterner als andere. Wichtig ist nur, dass Du ihr (wie bei jeder anderen "Beleidigung") sagst, dass alles fein ist, so wie sie ist. Ich hab dann oft sowas gesagt wie "Ist doch egal, alle sind unterschiedlich groß, und dafür kannst Du sogar schon Fahrradfahren." Insgesamt dem Ganzen möglichst wenig Beachtung schenken, damit Deine Tochter sich selbst nicht irgendwann auch nur auf die Größe reduziert. Eher nur lachen, in den Arm nehmen und sagen "Egal, Du bist so oder so mein Lieblingskind!" :-)

Bei uns gab es in der Gruppe andere Hänseleien, da hat mein Mann der Kleinen beigebracht: "Heute ist Selbstbenennungstag. Was Du sagst, bist Du selber!" Und der große Bruder steuerte noch den Klassiker bei "Selber, selber, lachen alle Kälber, lacht die bunte Kuh und [blöd] bist Du." <- eben mit dem Wort, das gesagt wurde. Hat Tochterkind beides erfolgreich angewendet - und in dem Alter ärgert das die anderen immerhin noch und die Kinder drumrum lachen.

Und zu guter Letzt: Wir haben immer vom KiA Angst gemacht bekommen, dass sie so klein ist, ob das vielleicht Wachstums- oder Gedeihstörungen sind, monatliche Wachstumskontrolle usw. Ergebnis: Alles in bester Ordnung, und sie ist im letzten Jahr stolze 7 cm gewachsen, mehr als ihr Bruder in dem Alter 💪 Sie hatte grad ihren 4. Geburtstag und ist jetzt 95 cm groß

Bearbeitet von lime15
8

Das ist gut, dass sie da das Selbstbewusstsein hat! :)
Ich hoffe, dass es bei meiner Tochter auch noch kommt, da sie bisher sehr zurückhaltend ist und dann eher gar nichts zu sagt.

Ich danke dir auf jeden Fall für die Tipps ☺️

11

Naja, nervig ist es schon, wenn man immer auf ihre Größe angesprochen wird. (also ICH finde es nervig).

Bei ihr selbst ist es so, dass sie ganz normal, wie alle Kinder in dem Alter nicht mehr "klein" sein will. Dass aber ein Vier- oder Fünfjähriger zu einer Dreijährigen mal sagt, sie sei klein, ist oft gar nicht auf ihre Größe bezogen, sondern nur auf den Fakt, dass sie eben 3 ist und er 5. (so wie in dem Beispiel mit den Beinen)

Kann es sein, dass Ihr da ein bisschen zu fixiert drauf seid und Aussagen in diese Schiene "drückt", die so gar nicht gemeint sind?

Wenn jemand zu unserer Tochter sagt "Kleine", dann ist es - wenn ich genau drüber nachdenke - eher aufs Alter bezogen als tatsächlich auf die Größe. Und 3 ist halt noch klein, auch wenn Dreijährige das nicht so gerne hören ;-) Wirklich auf ihre KÖRPERgröße angesprochen wird sie kaum. Eher so, dass Mamas von gleichaltrigen Freunden sagen "Krass, der Unterschied!" oder so was. Aber eben zu MIR, nicht zum Kind.:

null

10

Ich bin selbst jemand, der immer die Kleinste war. Es hat mich in der Schule bisweilen auch sehr mitgenommen, zumal ich als Juni-Kind auch noch früh eingeschult wurde.
Am meisten hat es mich aber getroffen, wenn mein Vater Sprüche losgelassen hat wie: kein Wunder, dass du so klein bist, du isst ja kein Gemüse etc…
Mein Selbstbewusstsein holte ich mir im Sport. Ich war eine sehr gute Turnerin- da ist eine geringe Körpergröße von Vorteil. Außerdem ging ich zum Leichtathletik. Ich war sportlich und wurde daher im der Schule gut akzeptiert, immer früh in Mannschaften gewählt etc. vielleicht wäre das eine Möglichkeit für euch? Also ein Sportverein. Nicht nur beim Turnen ist eine geringe Größe von Vorteil, auch in anderen Sportarten (Tanzen, Eiskunstlauf, Kampfsport etc) können geringe Körpergröße+geringes Gewicht von großem Vorteil sein.

PS: Heute bin ich übrigens 170cm groß. Ich habe im 15. Lebensjahr einen Wachstumsschub durchgemacht (der leider auch sehr schmerzhaft war), denn ich bin innerhalb eines Jahres 10cm gewachsen. Also eine geringe Größe als Kind heißt nicht automatisch dass man immer klein bleibt😉:

LG:

null

Bearbeitet von Inaktiv
13

Hallo, .

Ich habe auch eher kleingeratene Kinder , ich sag immer: Wer groß ist, fällt auch tiefer 😜