Einkaufen 18 Monate Kind, =( sehr anstrengend

Hallo Zusammen, meine Tochter ist 18 Monate und läuft seit knapp 4 Wochen. Sie hat nun den kleinen Einkaufswagen für Kinder für sich entdeckt. Seitdem möchte ich sie nicht mehr im großen Sitzen. Wenn ich sie reinsetzen möchte, krallt sie sich an mir fest und tobt und schreit und weint. Für mich ist das Einkaufen momentan sehr anstrengend mit ihr 😔 das tut mir auch irgendwie leid aber am liebsten würde ich alleine einkaufen gehen. Ganz in Ruhe. Sie ist ein wunderbares Kind nur hat sie einen sehr starken Dickkopf und wenn sie etwas will und nicht bekommt ist es sehr schwer. Ich bin das erste Mal Mama und manchmal weiß ich dann nicht ob ich zu inkonsequent bin und sie dann ihren Wagen schieben lasse. Ich kann nur dann keinen großen Wagen nehmen weil ich Angst habe, dass ich ihr dann nur schnell hinterher muss. Wenn sie dann weint und tobt ist mir das sehr unangenehm. Ich bin ein eher unsicherer Mensch und wenn dann die Leute gucken finde ich das ganz schlimm und frage mich was die nun über mich denken.

Hat jemand Tipps für mich? Danke 👍😊

1

1. Tipp: Was anderes Leute über dich und dein Kind denken sollte dir komplett egal sein.
2. Tipp: dann geh doch alleine einkaufen, wenn Papa Zuhause ist oder dein Kind bei Oma/in der Kita/ wo auch immer ist. Zumindest für größere Einkäufe würde ich das dann einfach so machen und mich dann bei Kleinigkeiten zwischendurch nicht stressen lassen und sie da dann einfach mit dem kleinen wagen machen lassen.

2

Mein Tipp: lass dir ein dickeres Fell wachsen 😉 ist doch egal, was die Leute denken.
Allerdings scheinst du es ja auch selber sehr anstrengend zu finden. Deshalb würde ich vorschlagen, den Großeinkauf vielleicht wirklich alleine zu machen, wenn der Papa aufpasst. Oder eben zu dritt, dann kann einer das Kind und einer den großen Wagen nehmen. Mit deiner kleinen gehst du dann eben nur einkaufen, wenn ihr nur ein paar Kleinigkeiten braucht.
Ansonsten hat bei uns auch Bestechung mit einem Brötchen ganz gut geklappt, um einigermaßen friedlich im Wagen sitzen zu bleiben.

3

Mein Tipp: lass dir ein dickeres Fell wachsen 😉 ist doch egal, was die Leute denken.
Allerdings scheinst du es ja auch selber sehr anstrengend zu finden. Deshalb würde ich vorschlagen, den Großeinkauf vielleicht wirklich alleine zu machen, wenn der Papa aufpasst. Oder eben zu dritt, dann kann einer das Kind und einer den großen Wagen nehmen. Mit deiner kleinen gehst du dann eben nur einkaufen, wenn ihr nur ein paar Kleinigkeiten braucht.
Ansonsten hat bei uns auch Bestechung mit einem Brötchen ganz gut geklappt, um einigermaßen friedlich im Wagen sitzen zu bleiben.

4

Hallo, ich kaufe Kleinigkeiten immer mit Kind d ein und den großen Einkauf mache ich wenn der Papa da ist. Wäre das ne Möglichkeit?

5

Das machen wir genau so!
Ganz wichtig: nicht zerbrechliche Sachen das Kind in den Wagen werfen lassen. Das sorgt für Unterhaltung.

6

Ich verstehe das Problem nicht.

Ich habe auch ein willensstarkes Kind, dass sich nie gerne im Buggy schieben ließ, im großen Einkaufswagen nur, als sie noch nicht laufen konnte, da hatte ich sie oft noch in der Trage.
Meine nimmt sich auch meistens sofort den Kinder Einkaufswagen seit sie laufen kann und liebt einkaufen.

Dann lass sie doch den kleinen Wagen schieben und da die Einkäufe reinpacken, da passt auch ein ordentlicher Wocheneinkauf rein, wenn man nicht gerade größere Mengen Getränke oder Klopapier kaufen will. Gib ihr kleine Aufgaben, lass dir helfen. Beziege sie mit ein, statt sie als Störung zu betrachten.
Geh nur dann Einkaufen, wenn es egal ist, ob es eine halbe Stunde länger dauert.
Lass sie sich etwas aussuchen, Obst oder so, muss nichts ungesundes sein, die Scheibe Wurst beim Metzger abstauben usw.
Ich habe sonst auch nur eine Tasche oder einen Korb dabei.

In den großen Wagen in den Sitz zwingen würde ich nicht machen.

Bei uns ist Einkaufen immer entspannt und macht Spaß, auch wenn es natürlich länger dauert mit Kleinkind und man auch mal einen Weg extra geht.

Und selbst wenn sich Situationen nicht vermeiden lassen, in denen sie weint und tobt, dann ist das doch egal, was andere Denken. Du kannst trotzdem Ruhe bewahren und die anderen ignorieren. Die meisten Leute kennen das, viele hatten selbst mal Kleinkinder.

11

Unser Kind hat in den Alter immer den Wagen bekommen und saß bisher (2.5) keine fünf mal in einen Wagen. Ich verstehe gar nicht warum man das will dass das Kind da sein ist. Ist finde es schön wenn er selbst läuft und hilft...

7

Mein erster Gedanke als ich die Überschrift gelesen habe, war: Ja ist mega anstrengend!
Auch für mich als 4fach Mami sind Kinder in der ersten Autonomiephase beim Einkaufen mehr als anstrengend!
Wenn du also die Möglichkeit hast, dann gehe allein einkaufen, dass ist wirklich der einfachste Weg und das ist auch in Ordnung.
Ansonsten helfen dir vllt noch ein paar andere Tipps:
1. Jedes Elternteil kennt dieses Verhalten (die Verkäuferinnen sowieso!) Und du brauchst dich nicht unwohl fühlen
2. Gehe nur einkaufen, wenn das Kind alle anderen Bedürfnisse befriedigt hat (Hunger durst, frische Windel, ausreichend schlaf)
3. Habe für dich einen klaren Einkaufszettel, am besten nach Weg im Supermarkt aufgeschrieben, damit es möglichst schnell geht und du nicht irgendwo zurück musst
4. Mach es dir nicht unnötig schwer und erlaube einfach eine Kleinigkeit,die das Kind sich aussuchen darf, meine Kinder wissen, dass wenn sie mit gehen eine Sache einpacken dürfen und quengeln seither nicht ständig 😉
5. Gib deinem Kind ein Bild (wie einen Einkaufszettel) in die Hand zb von Obst, damit es auch die Aufgabe hat irgendetwas einkaufen zu dürfen
6. Tief ein und ausatmen und aushalten😉🍀

8

Guten Morgen!
Ja das ist mit meiner Tochter (20 Monate) genau so. Zudem klettert sie noch wahnsinnig gerne in die Regale, wenn man nicht schnell genug ist. Ist mega anstrengend und stressig.
Deshalb mache ich den Großeinkauf schon seit längerem nur noch höchst selten mit ihr zusammen. Entweder ich kaufe ein wenn der Papa zuhause ist. Meistens bestell ich den Einkauf aber online und hol ihn dann ab. Kann ich nur empfehlen 👍
Mit ihr zusammen hole ich nur Kleinigkeiten. Da darf sie dann gerne den kleinen Wagen schieben und ich habe Zeit und nerven das zu begleiten. Alle sind zufrieden 😉
Ich kann dir echt nur den Tipp geben, den Stress zu sparen. Denn bis es wieder entspannter wird dauert es nach meiner Erfahrung eine Weile. Meine Große ist jetzt 8, mit ihr kann man super einkaufen gehen 😂

9

Dann geh doch alleine einkaufen? 😅 hab ich durchaus auch gemacht - erst abends, wenn mein Mann da war. Oder du bestellst und musst nur abholen 🤷‍♀️😅

Ansonsten: lass sie den kleinen doch nehmen und mach Großeinkäufe später. Manchmal setze ich meine auch mit in den Wagen (also nicht in den Sitz, den mag sie auch gar nicht mehr).

Es finden sich Lösungen 😅

10

Mein Tipp: Lassen den Papa mit Kind einkaufen.

Du hast in der Zeit eine Auszeit und der Papa kann die Zeit mit eurer Tochter verbringen.

Bei uns kauft immer der Papa mit unserem Kleinen ein. Die haben da richtig Spaß bei. Ich wäre auch mega gestresst, einfach weil ich einkaufen hasse und dann noch mit Kind, nein Danke.