Kind aus Tagespflege nehmen

Hallo,

Mein Kind ist 2 Jahre alt und geht seit letzten August zur tagespflege. 9 Kinder insgesamt.

Leider gibt es 2-3 Mütter, die ihre Kinder immer krank schicken. Mit Fieber, Erbrechen, Atemnot und Durchfall. Die Tagesmütter schicken diese Kinder leider nur selten nach Hause.

Mein Kind ist jetzt seit Oktober ständig krank. Streptokokken, Corona, Magen Darm, Lungenentzündung, Bronchitis, etc. Jetzt gipfelte der Spaß stationär im Krankenhaus. Eins der besagten Kinder wurde vor ca 4 Wochen wieder mit Fieber und Atemnot geschickt. Mein Kind steckte sich an und kämpft nun seit über 3 Wochen mit einer Lungenentzündung und liegt seit ein paar Tagen im Krankenhaus.

Ab August soll mein Kind nun in die richtige Kita kommen und ich überlege mein Kind bis dahin zu Hause zu lassen. Einfach um sich richtig auszukurieren und nicht nach ein paar Tagen wieder die nächste Krankheit durchzumachen. Zwar blöd weil ich nicht mehr lange bis zur Geburt des zweiten Kindes habe, aber die Gesundheit ist mir wichtiger.

Was denkt ihr darüber?

1

Jepp - würde ich auch so machen.

Finde das Verhalten dieser anderen Mütter frech und verantwortungslos und würde das auch so kommunizieren.

LG

2

Ich würde das auch machen. Eines unserer Kinder hatte auch im ersten Kita-Winter so eine extrem lange Krankheitsphase, immer wieder was Neues, und hat es Wochen gedauert, bis sie wieder so richtig fit war.

Ich finde es echt seltsam, dass die Tagesmütter da nichts tun...? Bei uns ist die eiserne Regel, dass mit Fieber überhaupt keiner die Einrichtung betritt. Bei Durchfall werden die Eltern angerufen, sofern das nicht so ein "mal was nicht vertragen"-Ding ist, was sich nach einem Mal erledigt hat. Dasselbe bei Atemnot. Locker ist man hier nur bei Schnupfen und Husten, weil du sonst im Winter ja gar keinen mehr schicken könntest. Also wirklich komisch, dass die Tagesmütter das mitmachen. Sie könnten sich ja auch selber anstecken...?

Insofern: Würde ich machen, wenn du die Möglichkeit hast. Sonst hast du am Ende ein krankes, jammeriges Kind und einen kranken Säugling dazu.

3

Die wollen keinen Stress. Ich habe schon 2 mal deutlich was dazu gesagt, dann wurde vllt 1-2 Wochen drauf geachtet und dann war es wieder dasselbe. Ich hab auch die Mütter direkt darauf angesprochen, aber das wurde dann alles runter gespielt.

Jetzt ist halt für mich eine Grenze erreicht, dass mein Kind ins Krankenhaus muss weil andere verantwortungslos sind. Dass Kinder krank werden ist mir klar, aber mein Kind hatte wirklich die längste Phase ohne krank sein 7 Tage am Stück seit Oktober. Alleine jetzt hat es seit 3 Wochen Fieber, weswegen wir nun letztendlich auch eingewiesen wurden.

Die Tagesmütter selber sind daher auch oft krank und die Einrichtung ist oft 2-3 Tage geschlossen deswegen. Mich nervt das alles einfach sehr extrem.

4

Da haben wir hier ja echt Glück, die anderen Eltern sind da genauso drauf wie wir - Erkältung ist für alle okay, darüber hinaus sind alle ziemlich vernünftig.

Ich würde da auch die Notbremse ziehen und hoffen, dass es in der Kita dann besser ist. Da kommen zwar noch mehr Krankheiten, aber die Erzieher sind hoffentlich strenger.

weitere Kommentare laden
5

Ich würde mein Kind dann auch aus besagtem Grund aus der Tagespflege nehmen.
Dein Kind sollte die Möglichkeit haben sich richtig auszukurieren, ehe es wieder eine Kita besucht.

Von dem Problem erzählt meine Tochter mir auch aus der Kita.
Nicht immer sind es Eltern, die arbeiten müssen, welche ihre Kinder krank in die Kita schicken.
Mein Mitgefühl gilt den Kindern.
Erwachsene lassen sich in der Regel mit Fieber uä auch krank schreiben und kurieren sich aus nur die Kinder werden manchmal mit Medikamenten " fit" gemacht und in die Kita geschickt.
Ich finde es schon für das eigene Kind dieser Eltern unfair und rücksichtslos...von den Kindern die dann auch erkranken ganz zu schweigen.

Dennoch ist es eben auch ein Problem das auch durch die Anforderungen in der Arbeitswelt entstanden ist.
Die Gefahr durch Fehlen die Arbeit zu verlieren, damit verbunden Existenzängste usw.
Leider ist für Eltern für diese Fälle kein soziales Netz geschaffen und nicht alle Eltern haben die Möglichkeit im privaten Umfeld für solche Fälle ein Netz zu schaffen.

Dennoch ist es unfair, verantwortungslos dem kranken Kind und den anderen Kindern gegenüber.
Vielleicht wird ja irgendwann die Rolle von Eltern mit Kimdern bis ca 12 Jahren für solche Fälle mehr gestützt.

16

"Leider ist für Eltern für diese Fälle kein soziales Netz geschaffen..."

Das sehe ich nicht so.

Einer Familie stehen pro Kind 30 Kindkrank-Tage pro Kalenderjahr zu.
Der erste KiTa-Winter verteilt sich auf zwei Kalenderjahre - und wenn dann im zweiten KiTa-Winter Urlaubstage dazu genommen werden müssen, weil die Kindkrank-Tage nicht reichen, ist auch dieser Urlaubsanspruch ja Teil unseres "sozialen Netzes".

Dass 30 Tage pro Jahr oft nicht reichen, liegt
1. genau daran, dass rücksichtslose Eltern ihre kranken Kinder zu lange hinschicken oder zu früh wiederbringen.
Und
2. in manchen Familien sicher auch daran, dass der Vater sooooo unabkömmlich im Job ist, dass er seine 15 Tage pro Jahr einfach nicht nimmt. Das verschärft dann die Situation unter 1. wiederum.

20

Dein Argument man hätte ja auch noch 30 Tage Urlaub hinkt aber auch ein bisschen, denn das hat die Tagesmutter bzw Betreuungseinrichtung ja auch. Daher kann man nicht seine ganzen Urlaubstage für ein krankes Kind nutzen, denn was macht man dann in der Schließzeit? 🤷🏼‍♀️ Dazu gibt es auch Arbeitsgeber, die selbst Schließzeiten haben und somit auch den Urlaub den Eltern zusätzlich mit diktieren.

Mein Mann und ich haben dieses Jahr zum Beispiel auch unseren Urlaub komplett versetzt planen müssen wegen der Betreuung und unserer Arbeitgeber. Einzig die Woche Weihnachten haben wir gemeinsam Urlaub genommen. Und dabei war unser Kind nicht mal groß krank. Sowas kann ja aber auch nicht angestrebte Dauerlösung in einer Familie sein.

Bearbeitet von Pi.Ri
weitere Kommentare laden
6

Ich bin auch für zu Hause lassen. Der Krankenhausaufenthalt hätte nicht sein müssen, wenn die anderen Eltern und die Tagesmutter vernünftig gewesen wären.
Ich frage mich auch gerade wo der Fokus der Tagesmutter liegt, wenn ein Kind Magen Darm hat. Da kommt man zu Hause mit waschen und betreuen kaum hinterher, hat aber keine 8 weiteren Kinder zu betreuen.
Hat mein Kind Atemnot, ich meine das muss man sich mal vorstellen, käme ich auf alles, nur nicht das Kind zur Tagesmutter zu bringen. Da ist man doch in Sorge hoch drei und geht zum Arzt.
Ich bin gerade fassungslos wie unverantwortlich die Tagesmutter mit ihren Schützlingen umgeht.
Mein Vertrauen wäre dahin.

7

Ich bin fassungslos über Eltern, die ihr Kind mit Atemnot, mit Fieber auch noch zur Kinderbetreuung geben, statt mit ihm zum Arzt zu laufen und es zu Hause zu pflegen und zu kurieren.

Genauso haben Tagesmütter und Erzieher eine Fürsorgepflicht allen Kindern gegenüber - auch dem kranken Kind gegenüber.
Sie müssen dafür Sorge tragen, dass kranke Kinder Zeit zum Gesundwerden bekommen und die bitte zu Hause.
Was manche Eltern ihren Kindern so zumuten....
Dazu kommt natürlich noch, dass in Kauf genommen wird, dass andere Kinder auch erkranken.

Bei Husten und Schnupfen wäre ich entspannter, sofern das Kind ansonsten einen fitten Eindruck macht.

34

Über die Eltern denke ich mir auch meinen Teil. Ich sag es lieber nicht😉
Aber wenn die TM kein krankes Kind annimmt
sind die Eltern gezwungen sich etwas anderes einfallen zu lassen.

Mich haben zu Kitazeiten schon die erkälteten Kinder gereicht.
Andererseits waren meine Kinder ab der Volksschule kaum krank. Herzlichen Dank an die Rotznasen von damals😅

8

Würde ich auch machen, aber falls du die Hoffnung hast, das es in der Kita anders laufen wird, dann muß ich dich leider enttäuschen.....das Spiel geht auch dort munter weiter.

19

Ernsthaft? Meine Tochter geht jetzt seit knapp 2 Jahren in den Kindergarten und war davor 2 Jahre in der Krippe. In beiden Einrichtungen wurden Eltern sofort angerufen, dass sie ihre Kinder abholen müssen, wenn diese Krankheitsanzeichen haben/Hatten.

22

Hast du auch auf dem Schirm, das es durchaus Erkrankungen gibt, die vor den ersten Symptomen schon ansteckend sind? Da bringt es auch nix, wenn ich innerhalb von 5 Minuten mein Kind abholen kann.

Klar gibt es die Fraktion, die ihre Kinder mit "Zaubersaft" vollpumpt und abliefert. Da merken die Erzieher auch erst im Laufe des vormittags, was los ist udn bis dahin konnte eine schöne Seuchenspur durch die Einrichtung gezogen werden.

Es geht doch gar nicht darum, wie schnell Erzieher die Kids abholen lassen wollen, sondern wie Erkrnakungen sich ausbreiten.

weiteren Kommentar laden
9

Hallo 👋

Ich bin gerade echt entsetzt. Nicht nur über die Eltern, die ihr Kind mit Fieber und Atemnot in die Kita schicken sondern auch über die Tagesmutter, die das zulässt 😱
Ganz ehrlich? Unabhängig davon, ob du dein Kind bis August Zuhause lässt oder nicht - ich würde es tun, wenn möglich - würde ich die Tagesmutter auf den Pott setzen. Ich würde ihr sagen, dass sie eine Fürsorgepflicht für alle Kinder hat und da sie das offenbar nicht beachtet beim Jugendamt meldest was da vor sich geht. Das geht ja schon in Richtung Kindeswohlverletzung, wenn die Kinder so krank geschickt werden. Meine Güte 🤐
Ob es in der Kita ab August dann viel besser wird musst du abwarten, aber ich drücke euch die Daumen!

Deinem Zwerg gute Besserung 💐💐💐

10

Wenn ich die Möglichkeit hätte, mein Kind zu Hause zu betreuen, dann hätte ich das an eurer Stelle getan.

Aber: Ganz ehrlich, im Kindergarten wird es vermutlich nicht besser. Und auch wenn die Lungenentzündung mit KH-Aufenthalt sicher ein unnötiger negativer Höhepunkt ist, so sind das andere normale Krankheiten, die wohl alle Kinder durchmachen. Wir haben gerade den zweiten Magen-Darm-Infekt der Saison, dazwischen alles mögliche andere.

Es wird mit den Jahren und dem Grad der Abhärtung (Training des Immunsystems) besser... Meistens...

Ich würde vermutlich nochmal das Gespräch mit der Tagespflege suchen. Es hört sich immer leicht an, die Kinder nach Hause zu schicken. Aber die wenigstens kann man ja aufs Laufrad setzen und sagen: Fahr!

11

2 Sichten. Dass das Kind alle 14 Tage krank ist zu Beginn der Betreuung ist total normal. Bootcamp für das Immunsystem.
Auch kann es doch mit Kleinkind und Lungeninfekt Mal und Krankenhaus bringen. Auch im achtsamen Umfelf.

Was nicht geht, ist, die Kinder krank zu schicken oder anzunehmen. Fieber, Abgeschlagenheit. Magen-Darm-Grippe. Manche Eltern machen das aber leider. Unsere Kita sagt beliebt sei "Zäpchen rein" und dann nicht ans Telegon gehen.
Da knallt es hier seitens der Kita. Ich stand auch schon hinter einer solchen Mutter, Die ihr sichtlich kaputtes Kind in den Kindergarten stopfen wollte aber am Folgetag mit allen in Urlaub gefahren ist. Bei uns hat ein ernstes Gespräch mit der Kindergärtnerin geholfen (mein kleiner ist Infektastmatiker und rückte zu der Zeit ein bei sowas) .
Wenn reden bei euch nicht geholfen hat würde ich das Kind auch raus nehmen. Zum einen damit er sich Mal grundsätzlich erholt (hat bei uns viel bewirkt). Zum anderen auch für dich. dein Immunsystem ist auch nicht das Beste durch die Schwangerschaft.

12

Das ist in meinem Augen ehrlich normal, Kinder müssen viele Erkrankungen durchmachen, bis ihr Immunsystem richtig fit ist. Ansteckend waren diese Krankheit meist auch schon bevor die Symptome ausgebrochen sind und in den ersten Wintern sind sie fast immer mehr zu Hause als in der Einrichtung. Sagt einem nur keiner wenn man überlegt, ein Kind so klein in die Kita zu schicken.