HONIG-an wann denn nun?

ida ist jetzt 1 jahr alt.darf ich ihr jetzt honig geben?wenn ja,nur bestimmten?

lg und danke

1

es heist (steht auch auf jedem Honig drauf) für babys unter 12 monaten nicht geeignet.

Ben ist nun 12 Monate /fast 13.
Ich werde noch son Monat abwarten also bis er 13 1/2 oder 14 Monate alt ist dann fange ich an mit honig Milch und dann gibts auch n bissel was aufs Brot oder ins Müsli rein.....

2

Ich habe auch den 1.Geburtstag abgewartet. Anna hat den Honig aber anfangs gar nicht so gern gegessen #gruebel nur Marmelade durfte auf´s Brot.
Erst jetzt, mit knapp 1 1/2 futtert sie morgens ein halbes Honigbrot #mampf

LG, Elke+Anna #blume

3

hi,
da honig ein roh-produkt ist, können dort salmonellen enthalten sein. es geht bei diesem "verbot" lediglich darum, dass kleine kinder, falls sie eine vergiftung bekommen, schwerer damit zu kämpfen haben, was auch in seltenen fällen zum tode führen kann.
es kann auch noch im kleinkindalter gefährlich sein. so muss jede mutter für sich entscheiden, wann sie honig geben möchte...

liebe grüße,
maria mit emma (16 mon.)

4

Hallo,

Salmonellen? Ich glaub du hast das was falsch verstanden (nicht böse gemeint)!

Es geht um einen Giftstoff, der von Bakterien verursacht wird.

Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Botulismus

Zitat: Botulismus ist eine lebensbedrohliche, meist durch verdorbenes Fleisch hervorgerufene Vergiftung (hier auch "Fleischvergiftung"), die von Botulinumtoxin, einem vom Bakterium Clostridium botulinum ("botulus" ist das lateinische Wort für Wurst) produzierten Giftstoff, verursacht wird....Bekannt sind jedoch auch Fälle, in denen vor allem Säuglinge mit Honig Sporen des Botulinumbakteriums aufgenommen haben, die erst im Darm aktiviert wurden, sich dort vermehrten und dadurch zu einer Vergiftung führten.

Und hier:

http://www.kinderklinik-buch.de/Botulismus/Bulletin_RKI.html

Zitat: Säuglingsbotulismus... ist eine Sonderform des Botulismus, die bei Kindern im ersten Lebensjahr - ganz besonders in den ersten 6 Monaten...entstehen kann.

Ich hab ca. mit 1 1/2 angefangen Honig zu geben, gibt es allerdings eher selten, wir frühstücken meistens herzhaft (Käse, Wurst) bzw. Kevin isst eh meist nur Butterbrot. Manchmal gibt es Nachmittags mal ein Honigbrötchen.

Liebe Grüße

Kathrin mit Kevin (20 Mon.)

9

na dann wirds wohl so sein wie du das schreibst. hab wohl meinen kinderarzt wirklich falsch verstanden...

lg,
maria

5

hallo,

habe selbst ein paar bienenvölker zu hause und kenne mich ein bisschen aus...

ich habe die erfahrung im bekanntenkreis gemacht, dass kinder honig so ab ca. 1 1/2 , 2 jahren gerne essen (egal welchen honig du nimmst (ich spreche hier von imker honig und nicht von dem "zucker-gepansche" aus dem suppermarkt) sie sind für kinder im geschmack recht herb). wenn sie aber zu viel davon naschen (4-5 löffel) bekommen sie schnell durchfall, ein honigbrot ist ok oder ein teelöffel in müsli/tee!

habe selbst bei mir festgestellt, dass ich den genuss von honig einschränken muss (durchfall, "pupserittis"). je älter ein mensch ist umso besser verträgt er honig (meine oma ist weltmeister im honig verzehr.

hoffe du kannst dir einen reim aus meinem bericht machen;-)

lg jasudan

6

Hi,
woher kommst Du?
Wir haben mehr als ein paar Bienenvölker zu Hause und in unserer Region gibt es fast ausschließlich milde Blütenhonige, die von Kindern sehr gerne geschleckt werden und mitnichten herb sind ;-)
Unser Sohn isst aber auch erst seit seinem 18. Monat Honig.
Aber er ist offenbar kein Süßer, denn ein Löffelchen reicht ihm schon oder eben aufs Brot oder in den Tee.
Interessant finde ich, dass man von Honig Durchfall bekommt. Das habe ich noch nie erlebt, und eigentlich ist Honig doch auch gut für die Darmflora (es sei denn man ist ein Baby unter 12 Monaten oder ein sehr kranker Mensch)#kratz
Aber jeder Körper reagiert anders ;-)
Na ja, in jedem Fall würde ich unter 1 Jahr definitiv die Finger vom Honig lassen, egal, ob er aus der eigenen Imkerei ist oder nicht!
LG
Gesine

7

hallo gesine!

ich wohne im südschwarzwald und daher mischen die bienen gerne waldhonig mit unter (waldhonig war in den letzten jahren vorhanden), daher eher der herbe geschmack.
ich kann nur von den vorlieben der kinder im freundes- und familienkreis berichten und die waren bisher entweder langnese honig gewohnt oder milden blütenhonig/akazienhonig, da haben die ganz schön das gesicht verzogen bei waldhonig#schein.
aber nachdem sie sich daran gewöhnt hatten mussten die gläser versteckt werden, da sie allesammt durchfall bekamen...vom vielen naschen.
ich bin etwas "sensiebel" was zucker allgemein betrifft und neige deshalb zu den genannten "beschwerden" -naja wenn ich dann mal nasche dann kann ich auch nicht mehr aufhören#mampf...

da hast du recht, ich werde und habe bisher auch allen abgeraten honig kindern unter 12 monaten zu geben... denn ich weiß ja nie wie 100% ig gesund die bienen sind und daher der honig!!!

grüße jasudan

weitere Kommentare laden
8

Unter 12 Monate ist bei den Babys der Darm noch cniht so weit ausgereift, als dass er evtl. Baktierien, die im Honig enthalten sind, verarbeiten könnte. Folge kann eine lebensbedrohliche Darminfektion sein, deswegen kein Honig vor dem ersten Lebensjahr. Aber wenn die Ida (schöner Name, der jetzt immer häufiger auftaucht...) schon ein Jahr alt ist, kannst du ja auprobieren, obs ihr schmeckt...
Mein Sohn ist vier und genießt sein Honigbrot dann und wann, Mia mit bald 2 findet Honig blöd (schade eigentlich) außer Fenchelhonig bei Husten...#mampf
l g
g

10

Ab jetzt ja. Aber immer sehr sparsam. Franzosen sagen, Honig ist ein Medikament, kein Nahrungsmittel. Entsprechend ist er zu dosieren.