Wie lange legen Hühner Eier?

Hallo :)

Wir überlegen seit längerem uns 2-3 Hühner zu kaufen. Wir leben auf dem Dorf und haben ein relativ großes Stück Garten, welches wir aufgrund von einer doofen Einteilung nicht richtig nutzen. Mein Gedanke war, dass mein Mann eine schön isolierte Hütte baut, wir abgrenzen und dort ein paar Hühner halten. Schon allein aus dem Aspekt, dass uns frische Eier besser schmecken und wir gern Eier von glücklichen Hühnern essen :) Jetzt habe ich gehört, dass Hühner in bestimmten Zeiten im Jahr keine Eier legen? Zur Mauser? Im Winter? Wie ist das denn? Kann man so grob sagen, wieviele Wochen/Monate im Jahr die Hühner nichts legen?

5

Hi,

Also kein Huhn in artgerechter Haltung legt jeden Tag ein Ei. Im Winter, in der Mauser und wenn sie glucken legen Hühner keine bzw. weniger Eier.
Rechne mal mit pro Huhn 200 Eier/Jahr.
Bei drei Hühnern wird die Ausbeute in der besagten Zeit weniger sein und die Damen vielleicht zeitweise gar kein Ei legen, wenn sie zeitgleich in der Mauser sind etc.
Das gilt aber nur, wenn du die Hühner so naturbelassen wie möglich hältst. Mit entsprechenden Futter, Lichtprogramm im Winter und das Unterbinden von Glucken (Sitzenbleiben auf dem Nest) kannst du die Ausbeute erhöhen. Aber ist halt die Frage, ob man das möchte.

Bitte bedenken auch, dass der Rasen/Garten mit der Zeit sehr stark leidet und auf Dauer da nichts mehr wächst. Von Vorteil ist, wenn man die Hühner abwechselnd auf einem Stück halten kann und sich das andere Stück erholen kann. Auch zu bedenken ist, dass du den Mist entsorgen musst etc. Wird auch oft vergessen.

Viele Grüße

1

Halli hallo, also wir haben sieben seidenhühner (plus 2 hähne). Gut, seidenhühner hält man jetzt glaub nicht unbedingt wegen der riesigen "eierausbeute", aber sie legen auch oder hauptsächlich im Winter und die Kinder freuen sich aktuell etwa 4 Eier täglich aus dem Stall holen zu können. Im April fangen sie sicherlich wieder das brüten an und wollen kein einziges Ei hergeben :-)
Wir haben sie allerdings erst seit etwas mehr als einem Jahr und so wirklich viel Erfahrung hab ich noch nicht.

2

Wir haben seit Jahren Hühner allerdings ganz normal Legehennen keine Rassehühner. Die legen eigentlich das ganze Jahr über. Klar gibt es Mal Phasen wo es weniger sind und je älter die Hühner werden desto weniger Eier legen sie. Ich kann dir das Buch und den YouTube Kanal Happy Huhn empfehlen.

3

Hallo, die legen zur Mauser weniger und wenn die Erdbeeren blühen....aber keine Ahnung warum. Bei unseren Bauerhofhühnern war das früher immer so...

LG

4

Ich halte schon lange Huehner. Drei ist die allerkleinste Mindestzahl an Huehnern, die man zusammen halten sollte, wenn es noch weniger sind, fuehlen sie sich sehr unsicher, besser man nimmt 4+. Legepausen machen sie eigentlich nur waehrend der Mauser und bei extremer Hitze oder Kaelte.

6

Hallo,
also 2-3 sind ein bisschen wenig für artgerechte Haltung, so 4, 5 sollten es schon sein.
Bedenkt bitte auch dass es je nach Region Auflagen gibt, Welche Bestimmungen es in Bezug auf die Einstallpflicht bei Vogelgrippe je nach den Verordnungen im Landkreis sollte man unbedingt vorher abklären (Ich muss hier selbst meine kleine Schar abdecken und von 3 Seiten dichtmachen, 2 Landkreise weiter gelten Bestimmungen für Halter von Kleingruppen überhaupt nicht da kein Gewässer in der Nähe ist), Meldepflicht beim Amt für Landwirtschaft und Ernährung und beim Veterinäramt, Tierseuchenkassenbeitrag, Impfpflicht gegen Newcastle 4 mal jährlich...

Außerdem solltet ihr erst dann Hühner halten wenn Ihr Euch soweit informiert habt dass ihr Euch all diese Fragen selber beantworten könnt ;-) Ich empfehle da "Hühner-Hof.de", und Hühner-Ratgeber.de. da werden die Rassen schön übersichtlich dargestellt und viele Infos über die Haltung gegeben und man kann auch gezielt nach Winterlegern suchen. Die Rassen haben aber auch ansonsten derart verschiedenen Charaktermerkmale und Haltungsanforderungen dass es sich lohnt sich da einzufuchsen.

Das alles ist extrem rasseabhängig, es gibt gute Winterleger und schlechte. Faustregel ist dass die maximale Legeleistung ab 14 h Tageslicht zu erwarten ist, Mauser ist im Herbst da legen sie schlecht. Jede Henne hat eine gewisse Anzahl Eier die sie im Laufe ihres Lebens legen wird, legen sie durch mit hoher Eierzahl ist schon nach 2 Jahren mit einem Rückgang der Legeleistung zu rechnen, legen sie Pausen ein oder legen nicht jeden 2. Tag ein Ei legen sie mehrere Jahre stabil. Die Sussex meiner Freundin halten 2 Jahre durch, dafür fast ohne bemerkenswerte Pausen. Wir werden Sundheimer und Wyandotten-Zwerge halten, die machen etwas ein Päuschen, legen aber dafür ca 4 Jahre relativ konstant (sagt ihr Züchter). Dazu kommt dass sie die Pausen auch eigentlich brauchen um zb ihre Calciumspeicher aufzufüllen und sich auch mal erholen und etwas zulegen können. Gute Winterleger sind aber meist schlechte Glucken da ihnen der natürliche Rhythmus abhanden gekommen ist, wenn ihr also brüten lassen wollt solltet ihr vielleicht noch eine Glucke einer passenden anderen Rasse dazuholen

Ich bin ehrlich der Meinung dass eben gerade zum naturverbundenen Selbstversorgerleben ein Leben mit den Jahreszeiten dazugehört. Die Winterzeit ist nicht umsonst traditionell die Zeit der Hefekuchen, weil halt weniger Eier da sind.

Alles Gute Euch