keine Beikost wegen Ekzem an Wangen, was nun?

Hallo Mamis,
hatte gestern schon eine Frage gepostet: "welche 1er Nahrung bei Hautproblem"
Heute war ich beim Hautarzt, hat gemeint, dass Leon eine sehr empfindliche Haut hat und es kein Neurodermitis ist, aber ein leichtes Ekzem, das Behandlung bedarf. Hat uns geraten, Bepanthen Wundsalbe und Penatencreme die Haut zu pflege, weiche Bettwäsche zu benutzen. Und wir sollen ihm keine Gläschen geben. Gerade jetzt, wo er ein Interesse am Löffelfuttern entwickelt hat, sollen wir das wieder weglassen #schmoll
Sollen möglichst bis zum 9. Monat keine Gläschen oder ähnliches geben. Gegen selbstgekochtes Kartoffelpüree ohne Zusätze hätte der Hautarzt aber nix dagegen. Wisst ihr was man dem Wurm noch füttern kann? Kann ihn ja nicht ohne Zusatznahrung lassen, schließlich hat er ja mehrbedarf.
Hab dem Hautarzt gesagt, dass er die 2er Nahrung noch nicht verträgt und davon Bauchweh bekommt. Hat gemeint, damit er satt wird, sollen wir das sehr langsam einführen und ihm das dann nur geben, wenn er fit und gut drauf ist. (Ich halt aber von der 2er nix!)
Würde mich über Tipps freuen
Liebe Grüße
Regina und #baby Leon (5 1/2 Monate)

1

Hallo,
wie genau sieht denn das Ekzem aus? Klingt fast wie bei meinem Zwerg.
LG Steffi

5

Hi,
das sind auf den gesamten Bäckchen ganz trockene rote Stellen, die ihn nachts jucken, manchmal nässen. Wandern auf den Bäckchen rum, also wenn die weg sind, kommen die auf anderer Stelle wieder. So geht das schon seit 3 Monaten.
LG
Regina

6

Hallo Regina,
bei Dominic sind es auch runde trockene rote Stellen, aber sie nässen nicht und scheinen nicht zu jucken und wandern tun die auch nicht wirklich, sind mal heftiger und mal besser. Ich mache früh und abends Kaufmanns Kindercreme drauf, die ist super!
Die Flecken kommen evtl. von deiner Ernährung über die Muttermilch? Vielleicht ist es eine Kuhmilchallergie? Hat der Arzt da was erwähnt? Schließt er es aus? Ich zb füttere seit Weihnachten Brei, die Flecken waren vorher aber auch schon, ich achte auf allergenarme Nahrung und meine KÄ meinte, ich solle keine Rahmprodukte und keine Karotten füttern und keine Tomaten. Habe jetzt von Karotten auf Pastinake umgestellt. Ich selbst trinke jeden morgen meinen Kakao, das wird auch so bleiben. Aber ansonsten achte ich drauf, nicht zu viele Milchprodukte zu essen. Was mir auffällt, ist, dass ich weniger Schokolade esse als sonst - seitdem ich weniger stille (mittags Brei und abends Flasche HA1 Hipp) und Dominics Gesicht scheint besser zu werden. Vielleicht hängt es auch damit zusammen (VollMILCHschokolade).
Bei Dominic siehts auch etwas schlimmer aus, wenn er in seiner Spucke liegt - er dreht sich ständig auf den Bauch und wenn er dann sabbert, läßt sich das nicht ganz vermeiden.
Du kannst ja mal probieren, deine Kuhmilchernährung zu reduzieren (Joghurt, Käse, Sahne, Milch, Süßes...) vielleicht bessert es sich.
Vielleicht ist es sogar die bessere Alternative, weniger zu stillen (also mit gut ausgewählter Beikost anzufangen) - wenn die Flecken von der MuMi kommen.
Der Nachbarsjunge hat solche Hautprobleme auf dem Kopf und auch im Gesicht, aber ganz extrem, bei ihm juckts und näßt es auch. Seitdem die Mama Kuhmilchprodukte wegließ, wurde es schlagartig besser.

So, genug jetzt, vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg. Ist nur so ne Idee und versuchen könntest du es ja erst mal beim Stillen.

Kannst ja mal Rückmeldung geben.
Liebe Grüße und schönen Tag
Steffi

weitere Kommentare laden
2

ich finde dein ka hat eine sehr gute meinung. im moment reicht die milch völig. def auch bis zum 7monat. du hast also noch mind 2 monate zeit. ich denke dein ka hat ja sein gewicht im blick von daher würde ich ihm vertrauen. er möchte auch auf nummer sicher gehen das er keine allergien bekommt bzw nicht mit irgendwelchen allergenen in berührung kommt. ich bin der meinung ka ist ka und hautarzt ist hautarzt. da kannst du dir vorstellen wer in ernährungsfragen die bessere wahl ist. vor allem weil studien bewiesen haben das kinderärzte immer vorsichtiger in bezug auf medikamente und sonstige indikationen sind. nur keine eile mit beikost, auch wenn er sich dafür zu begeistern scheint. du hast die macht zu entscheiden.
lg

3

hallo,

ehrlich gesagt, find ich die tips vom hautarzt nicht so der hit (sorry). warum sollst du denn auf beikost verzichten? hat denn der hautarzt gesagt, dass das ekzem wirklich direkt von der milch kommt?

könnte mir vorstellen, das dein arzt von gläschen abrät, weil er (wie du ja schreibst) dort "zusätze" vermutet. na ja, eigentlich sind die ja seeehhhr streng kontrolliert und es steht alles drauf. aber mit selber kochen kannste nix falsch machen. ich würde halt milde allergenarme lebensmittel wählen. wegen der säure keine citrusfrüchte. karotte löst übrigens wegen des vitamin c auch oft ausschlag aus. und nur immer 1 lebensmittel vorsichtig einführen, dann siehste ja wie er es verträgt! vollständig auf beikost verzichten würd ich nicht, wenn das ekzem nicht im direkten zusammenhang mit der ernährung steht.

bei ekzemen sind cremes mit urea sehr gut, nachtkerzenöl spendet auch sehr gut feuchtigkeit. wenn die wangen "offen" sind, würd ich vielleicht mal zink ausprobieren.

ich würd keine duschgels o.ä. benutzen, nicht allzu oft wasser an die haut (trocknet aus !!!), keinen weichspüler verwenden.

und vor allem: die trockene heizungsluft reduzieren, d.h. die luftfeuchtigkeit durch z.b. nasse handtücher erhöhen und viel an die frische luft gehen. denn das ist das größte übel in dieser jahreszeit! fast alle babys haben jetzt trockene rote wangen. nur sollten sie natürlich nicht aufreißen und sich entzünden!

gute besserung - sandra mit maus 8 monate

4

dein kind hat keinen mehrbedarf...kann gut auch noch mit 2, 3 monaten mehr milch großwerden.