Ich krieg die Krise mit diesem Beikost-Krams...

Habe die letzten Tage schon öfter geschrieben...

Und zwar ist meine Maus gute 6 Monate alt. Ich stille sie.
Seit gut drei Wochen bekommt sie mittags Beikost.
1. Woche Karotte,
2. Woche Karotte-Kartoffel,
3. & 4. Woche Karotte-Kartoffel-Fleisch

Soweit so gut...

In der nächsten Woche möchte ich den Abendbrei einführen. Carlotta wird sonst so gg 17 Uhr gestillt. Diese Mahlzeit möchte ich durch Brei ersetzen.

Zwischen 19 und 20 Uhr wird sie dann müde und ich versuche sie dann in den Schlaf zu stillen. Sehr oft allerdings erfolglos und sie schreit dann manchmal stundenlang. Ich bin mit den Nerven schon total am Ende - da wir dieses Problem andauernd haben, wenn sie müde ist -sie findet einfach nicht in den Schlaf. FALSCHES FORUM - ich weiß...:-p

Naja, auf jeden Fall haben mein Mann und ich dann überlegt, ihr nicht nur den Brei neu vorzusetzen, sondern auch quasi eine "Einschlaf-Flasche", die er ihr dann gibt und versucht sie danach schlafen zu legen.
Was muss ich denn da nehmen? Pre oder 1-er Nahrung?
Oder ist das für ein bislang gestilltes Kind alles zuviel?

Das ist echt alles ganz schön kompliziert, wenn man sich 6 Monate nur mit der eigenen Milchbar beschäftigt hat#schwitz

Könnt ihr mir helfen?#gruebel

Sorry fürs lange rumsabbeln, aber ich mach mir im Moment soviele Gedanken... Möchte nicht, dass es für uns drei noch schlechter läuft...#schmoll

#herzlichlichen Dank!!!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo!
Ich habe Lenni zwar nicht gestillt, aber wir hatten auch ewig dieses "All-abendliche-Gebrüll". Glaube das hat nichts mit der Ernährung zu tun, sondern mit der Verarbeitung des Tages. Gib ihr einfach um 17 Uhr einen Brei und evtl wenn sie später noch Hunger hat die Brust. Das Schreiein wirst du auch mit einer Flasche nicht wegzaubern. Es gibt eben Babys die sich in den Schlaf schreien. Glaub mir es wird besser;-)
LG Marion

5

Aber das in den Schlaf schreien dauert manchmal Stunden!!! Ungelogen - letztens ging das Theater bis 1 Uhr!!!

Ein Tragetuch haben wir auch - aber da dreht sie komplett ab...

Wahrscheinlich müssen wir da einfach durch....

2

Ruhig Brauner, alles wird gut;-)

Wir haben den Abendbrei (der bei uns ein Abendbrot ist) als letztes eingeführt, da es uns irgendwie logisch erschien, dass diese Mahlzeit für ein Stillkind die Liebste ist.
Da würde ich einfach noch ein wenig warten.

Natürlich kannst Du auch ne Flasche geben zum Abend hin, ich habe aber glaube ich nicht so recht verstanden, was Du Dir davon versprichst.
Sie schreit ja doch vermutlich nicht aus Hunger stundenlang, oder? Ich meine wenn sie Hunger hätte würde sie doch einfach weiter stillen, so ne Brust ist ja nicht alle.
Vielleicht schreit sie weil der Tag zu aufregend war, der Bauch weh tut oder sie müde sein einfach doof findet?

Also ich denke Hunger (und nur der wäre ja mit einer Flasche zu bekämpfen) ist nicht Euer oder vielmehr Ihr Problem denn sonst würde sie nuckeln und nicht schreien.
Falls Du es dennoch mit einer Flasche versuchen möchtest würde ich Pre nehmen, ist der Muttermilch am Ähnlichsten und liegt nicht so schwer im Magen.

Und falls Ihrs noch nicht versucht habt ein Tragetuch.
Und ganz wichtig abwechseln! Jeder sollte mindestens 30 min irgendwo ausspannen und durchatmen können, wo man das Weinen nicht hört, während sich der andere kümmert. Sonst huschelt Ihr Euch all 3 nur gegenseitig hoch und es wird schlimmer.

3

Ich denke auch dass es nicht unmittelbar damit zutun hat was und wieviel sie vor dem Schlafen ißt.
Würde ihr die letzte Still- und Kuschelmahlzeit nicht auch noch wegnehmen (nicht so krass verstehen bitte)
Meine Kleine bekommt 18 Uhr ihren Brei und geht so 20 Uhr ins Bett. Manchmal will sie noch die Brust und manchmal nicht.

Wie geht ihr denn ins Bett? Mit Ritual und immer jeden Abend gleich? Und wenn ja was macht ihr so? (Ist auch mal von Interesse wie die anderen das so machen.
Gruß Hexenmaus

4

Hm, wir dachten uns eigentlich, dass ich dann auch mal ausgehen bzw. entspannen kann, wenn sie sich abends an eine Flasche gewöhnt hat... Es hört sich wahrscheinlich sehr egoistisch an - aber wir haben wirklich ganz harte Zeiten hinter uns und so langsam kann ich nicht mehr. Ich bin immer für meine Maus da (denn auch tagsüber beschäftigt sie sich nicht alleine & nachts kommt sie auch mindestens zweimal). Wir versprechen uns etwas mehr Ruhe, denn ich denke Carlotta bekommt meine schwachen Nerven - gerade am Abend nach einem anstrengenden Tag mit... Verstehst du was ich meine? Vielleicht übertrage ich noch mehr Unruhe...?! Der Papa ist da cooler.

Ach, ich weiß es doch auch nicht... Ist alles so anstrengend im Moment... :-(

Ein richtiges Ritual habe wir auch nicht, denn Carlotta wird von einer Sekunde auf die nächste total meckerig... Habe es mal mit waschen, massieren, schlafi anziehen, Jalousi runtermachen, zusammen ins Bett legen versucht...

Jetzt sind wir nur noch bei schnell umziehen, Gesicht und Hände waschen, Jalousien runterlassen und dann ab ins Bett.

Sie hat für nichts Geduld, wenn sie müde ist - fängt super schnell an zu weinen. Ich müsste quasi um sechs mit irgendeinem Ritual anfangen und so lange machen bis sie müde ist (mal um sieben - mal erst um acht)...#schwitz

Ach ja: ein Tragetuch haben wir auch seit Monaten - nur darin kriegt sie die totale Krise...

6

So wie Du' s jetzt beschreibt macht es Sinn!

Und dann solltest Du unbedingt die Flasche geben und Dir einen schönen Abend gönnen. Ganz ohne schlechtes Gewissen.
Ich denke schon, dass Dein Kind ganz gute Antennen für Deine Unruhe hat und dann bringt es doch wirklich nichts.

Egoistisch ist es in meinen Augen nicht. Beste-Mutter.in-der-ganzen-weiten-Welt-sein ist anstrengend. Und wer sich anstrengt hat Pausen verdient.

weiteren Kommentar laden
7

hallo,

ich würde nicht beide mahlzeiten auf einmal ersetzen. das bringt dein kind durcheinander und du riskierst auch einen milchstau.

fang mit dem brei an, warte ne woche, dann kannst du es auch mal mit der flasche versuchen. ich dachte auch, dass sarah in den schlaft gestillt werden musste, aber mit der flasche ist sie von anfang an genauso gut eingeschlafen. auch wenn sie eigentlich durch den brei (gibt es um 20.00) satt ist nimmt sie immer noch gerne ne halbe flasche zum müde werden.

seit wann läuft es denn mit dem stillen abends so schlecht? war das schon vor der beikost so oder erst mit dem brei? denn so könnte es sein, dass sie abends bauchweh bekommt und deswegen nicht einschlafen kann. dann solltest du lieber noch warten, bis du einen neuen brei anfängst.

ach und noch einen tipp: sarah liebt es, auf einem gymnastikball geschuckelt zu werden. sie wird dann immer ganz ruhig und müde. stillen kann man darauf auch prima. vielleicht hilft euch so etwas.

liebe grüße

sonja und sarah (9.10.07)

8

Was du schreibst mit dem Einschlaf-Stillen: Das ist ja auch meine Hoffnung... Dass sie beim Flasche trinken evtl. auch einschläft...

Sie ist ja noch nie in ihrem Bettchen eingeschlafen...
Es ging alles gut bis sie so ca. 3 Monate alt war. Da kann ich mich erinnern, dass ich immer ewig meine Hand in den Stubenwagen legen musste, damit sie mal einschläft. Das ganze hat sich dann irgendwie immer verschlechtert.

Seit ein paar Wochen kann ich sie noch nicht einmal mehr wenn sie schläft in ihr Bett "umbetten". Sobald ich sie hochhebe, reißt sie die Augen auf und schreit. Lege ich sie zurück in unser Bett, schläft sie meist friedlich wieder ein - aber lege ich sie in ihr Bett, geht das Theater erst richtig los...

Heute nacht war es auch wieder ganz schlimm. Von drei bis fünf hat sie nur geweint und gemeckert, weil sie den Dreh zum Einschlafen nicht bekommen hat...

Ich verzweifel wirklich so langsam...

10

Hallo Muckelmaus,

ist zwar eine späte Antwort, aber vielleicht liest du sie ja noch.

Darf ich mal fragen, wo eure Kleine schläft? Und schläft sie tags problemlos?

Abends in den Schlaf tragen oder mit Flasche hatte bei uns noch nie einen Sinn. Johannes schläft in seinem Bett direkt neben meinem, aber ohne das eine Seitengitter. Und wir gehen alle zusammen schlafen (ja - mein Mann und ich sind Frühschläfer). Johannes darf dann noch in unser Bett und rumturnen, mit Papa schmusen und wenn er müde ist, krabbelt er in sein Bettchen - von ganz alleine. Okay - ist nicht jedermanns Sache, aber wir alle lieben das.

Vielleicht wird es einfach Zeit, an der Methode irgendwas zu ändern. Aber was, das ist immer das große Rätsel. Dass es am Essen liegt, glaub ich auch nicht.


Chris mit Johannes (7 Monate)