Brustentzündung?

Hallo und guten Morgen!

Selbst ich als eigentlich erfahrene Mami muss euch mal eine Frage stellen und hoffe. ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

Mein kleiner Schatz ist nun über sieben Monate alt, und bekommt mittags und abends schon Beikost.
Da er seit Mittwoch Nachmittag Fieber hat (gestern Abend waren es 39,8°) und der KiA einen geröteten Hals festgestellt hat, bekommt er seit Mittwoch wieder nur noch die Brust, da er anderes Essen total verweigert.

Jetzt hat er mir gestern Abend in die rechte Brust gebissen (er hat nämlich schon 7 Zähne!) und ich bin heute Morgen mit schmerzender Brust und klappernden Zähnen aufgewacht.

Könnte das denn eine Brustentzündung sein?

Wenn ja, was mache ich denn jetzt am besten?

Ich habe zwar schon vier Kinder vorher gestillt, aber dieses Problem hatte ich noch nie.

Außerdem müssen ja die Kinder aus dem Haus (zwei sind es schon) und ich könnte schreien, wenn ich nur einen Schritt mache #heul

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen, da ich nämlich meine Nachsorgehebamme derzeit nicht erreichen kann.


#danke schon mal für eure Antworten
Martina

1

klappernde zähne heisst dass du frierst oder? also fieber? das kann gut sein mit der Brustentzündung. wichtig jetzt ist dass du weiterstillst die Brust kühlst am besten mit quark da der die Entzündung rauszieht, schonen (leicht gesagt mit 5 kindern gelle? ;) )
und hebamme nochmals versuchen zu erreichen

2

Danke für die schnelle Antwort #liebdrueck.

Werde gleich nachher mal losziehen, und mich mit Quark eindecken.

Wie muss ich das denn mit dem Quark machen?

Draufschmieren und ein Tuch drüber, oder pur?

Und wie lange sollte der Quark draufbleiben?

Liebe Grüsse
Martina

3

also ich hatte (hatte nur nen milchstau) den in ein Tuch eingewickelt... aber das ist total bäh... dann lieber draufschmieren und abdecken. solange bis er getrocknet ist (wird dann bröselig... wieder bäh)
ich hab schon oft gehoert ud gelesen dass Frauen deswegen antibiotika nehmen mussten... deswegen solltest du auf ejdenfall schauen dass du ochmal die hebamme drüber schauen lässt...

4

Hallo,

was auch gut hilft zum kühlen ist Retterspitz aus der Apotheke (es muss Retterspitz ääußerlich sein). Mit Wasser vermischt und auf ein Tuch verteilt auf die Brust auflegen und mehrere Stunden drauflassen - kühlt prima und ist nicht so eine Sauerei.

LG

Andrea

5

Hallo,

bei mir fangen die auch immer so an. Ich hatte schon öfter das "Vergnügen".#aerger

Bei mir hilft es super, ein Weißkohlblatt auf die entsprechende Brust zu packen. Das klemmt man einfach mit in den BH und wechselt es immer mal bis die Brust nicht mehr weh tut.
Der Tip stammt von meiner Hebamme.

Das ist nicht so ein Aufwand wie Quarkwickel und ähnliches.

LG
Heike

9

Hatten wir im KH beim Milcheinschuss- ich habe gestunken wie eine Kohlroulade#rofl#schock#rofl aber geholfen hat es!

6

Argh, ich habe noch was vergessen: Der Kohl sollte im Kühlschrank lagern.

LG
Heike

7

uij, erstmal gute besserung!!

Hatte bei meinem zweiten Kind auch ne heftigste Brustentzündung Mit hohem Fieber. AUA

Nach Akupunktur, verschiedenster Homöopatie, Quark, Retterspitz etc. war ich kurz davor zur Ärztin und zu Antibiotika überzugehen. Meine Hebamme meinte die Entzündung, der Milchstau könnte sich bereits abgekapselt haben. Bäh!

Ja, weiterstillen hilft! Tut weh, aber so geht die gestaute Milch am besten raus. Oder der Partner probiert sie auszusaugen, aber da lassen wir doch lieber die kleinen Profis dran, gell?
Das Kind immer so anlegen, das der Unterkiefer zur gestauten , harten Stelle weist und evtl beim saugen mit der Hand mitschieben.

Ich habe - knapp vor der OP- ein Wundermittel gefunden. Vielleicht wirkts ja auch bei dir. : Antimast Selz heißt das. Einmal als Salbe: dick auf die rote, harte Stelle schmieren. Und dann auch noch als Tropfen: zu Anfang alle halbestunde 40 Tropfen einnehmen. !!! Wie gesagt, nix half bei mir, doch dieses wirkte wunder! Habs mir von meinem anthroposophischen Hausarzt verschreiben lassen.

Dazu habe ich aus der Apotheke MultiMam-Kompressen geholt. Für auf die Brustwarze, um sie geschmeidig zu halten. Und immer die weißen Stippen abknibbeln, damit die Milchgänge wieder frei werden!

Ein wenig hilfts auch vor dem Trinken die Brust "anzuwerfen" heißt, ein weinig milch auszustreichen. Und vor dem Stillen die Brust mit Stillöl massieren, wenns geht sogar warm duschen! Nachher mit Salbe oder Quark/Retterspitz/Kohl kühlen.

Alles Gute!!!
Sonja

8

Ja hört sich so an.
Bei mir hat geholfen, vor dem Stillen Brust wärmen, eventuell harte Stelle massieren und ausstreichen und anschließen auf jeden Fall kühlen. retterspitz aus der Apotheke hilft gut und fand ich persönlich praktischer als Kohleinlagen, da die Blätter relativ schnell anwärmen.
..und mit der Brustentzündung ist nicht zuspaßen, also wenn Fieber zu hoch wird, auf jeden Fall zum Arzt ujd Ruhe halten, wenn' mit den Kindern geht

Gute Besserung!

10

Hallöchen!

Vielen Dank für eure Antworten.

Habe gestern Vormittag meine Hebi noch erreicht und sie ist auch gleich vorbeigekommen.

Zum Glück war es keine Brustentzündung, wohl irgend ein anderer Infekt (Fieber stieg gestern morgen bis 39,2).
Habe mir gestern eine Auszeit gegönnt und den ganzen Nachmittag auf der Couch verbracht (die Wohnung sieht zwar jetzt aus wie Kraut und Rüben, aber mir geht es besser, und das ist die Hauptsache ;-)).

Habe jetzt zwar noch eine kleine harte Stelle an der Brust und es tut auch noch ein bisschen weh, aber es ist nicht mehr so schlimm.

#danke nochmals und ein schönes WE
Martina