Gibt es echt Kinder die sich von selbst abstillen?

Meine Kleine ist nun 1 Jahr alt geworden. Tagsüber isst sie normal vom Tisch weg und aber nachts stille ich sie noch. Manchmal auch 3x.

Dazu muss ich noch sagen, dass wir eh ein besonderer Fall sind, weil wir bis vor kurzem noch Chemo-Therapie wegen eines Tumors bekamen und im letzten 1/4 Jahr echt einige Zeit im Krankenhaus verbracht haben. Deshalb stille ich sie auch eigentlich noch gerne, weil ich denke, dass gibt ihr vielleicht zusätzliche Sicherheit in der schwierigen Zeit.

Ich will sie jetzt grad auch nicht abstillen, weil erstmal ist ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden wichtiger. Aber manchmal bin ich doch etwas müde tagsüber und meine Große ist mit ihren 3 1/2 Jahren auch nicht einfach momentan.

Darum meine Frage an erfahrene Stillmamas: Kann ich darauf hoffen, dass sie irgendwann von selbst nicht mehr mag?

PS: Übrigens haben wir (hoffentlich#zitter) den größten Teil unserer Therapie schon überstanden. Wenn alles gut geht, sind wir Ostern durch und auch unser Hickman-Katheder ist bis dahin schon draußen. Dann geht eh ein neues Leben an! - Wünsch ich mir jedenfalls.

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

hallo,

wow, ihr habt ja schon einiges durch bisher.
und toll, dass du deiner tochter währenddessen durch das stillen einiges geben konntest.

zu deiner frage: ja, es gibt kinder, die sich von selber abstillen.
aber eher nicht im alter deiner tochter.
die meisten stillkinder, die wirklich sich selbst überlassen abstillen dürfen, stillen sich so um den 3. geburtstag rum ab.
da sie aber ja schon nur noch nachts stillt, habt ihr quasi schon tagsüber abgestillt, sicher auch von deiner seite aus gewollt udn forciert (n icht negativ gewertet, nur als feststellung) und da ist es auch kein abstillen von ihr selber aus mehr. sie wird sicher aufhöhren, wenn sie nachts durchschläft.

aber ich sehe es in eurer situation so: je länger gestillt, desto besser. die mumi enthält sehr viele antikörper, die sich im 2. lebensjahr nochmal der konzentration des kolostrums annähren. du unterstützt damit ihr uímmunsystem enorm. durch das langsame abstillen wird das immunsystem des kindes unterstützt und kann nach und nach seine aufgaben übernehmen. immer mit bissl schützenhilfe.

lg

2

Eigentlich würde sie wohl tagsüber auch noch trinken. Aber am Anfang der Therapie wollten die Ärzte, dass ich abstille. Komplett, von heute auf morgen.
Nachdem Julia dann aber sämtliche andere Nahrung oder Trinken verweigerte, hab ich mich bei der Krebsforschungszentrale erkundigt und die haben mir zugesichert, dass die MuMi bei unserem Medikamenten-Coktail nix ausmacht.
Ich hab dann quasi von fast Vollstillen innerhalb von 4 Tagen nur auf 1x Stillen reduziert und dann aber wieder auf etwa 3x Stillen gesteigert, nachts, weil dann tagsüber dass Essen auch wieder funktionierte.
Manchmal, wenn es ihr jetzt nicht gut geht, leg ich sie auch tagsüber an. Aber sie probiert tagsüber es eigentlich gar nicht.

:-( War ne fiese Zeit damals. Hab immernoch nen Groll gegen den Klinik-Professor.

#sonne Aber ansonsten kommen wir momentan gut zurecht.

Dankeschön!!


3

hallo,

meine tochter hat sich mit genau 9 monaten abgestillt.sie wollte einfach nicht mehr,hat geschrien und sich mit händen und füßen gewährt.

hätte sie gern länger gestillt,denn grad,wenn man nur noch wenig stillt,dann genießt man es noch mehr.

so nah wie beim stillen wirst du deiner tochter nie mehr sein.und grad in dieser schweren zeit,gibt es ihr bestimmt sicherheit und nähe.

es ist schlimm,was die kleinen mäuse schon alles durchmachen müssen.

viel kraft,glück und gesundheit für die nächste zeit.

lg anke

4

Hallo Buena!

Schön von euch zu hören und noch schöner,dass es euch und vor allem deiner Maus besser geht!

Ich denke, dass sich Kinder in diesem Alter eher selten selber abstillen. Wenn du sue lässt, wird sie bestimmt noch eine Weile trinken.

Cobi ist ungefähr im Alter deiner Maus (geb. Feb.09), wir stillen mittlerweile abends vor dem Schlafen und ein mal in der Nacht. Wenn ich abends mal nicht da bin, kann er allerdings auch ohne Mumi schlafen gehen.

Wenn du es möchtest, dann probier doch einfach, ihn mal ohne Stillen hinzulegen oder biete ihm nachts Wasser.

Oder hoffe einfach, dass sie von allein durchschläft und das nächtliche Stillen so weg fällt.

Ansonst euch alles Liebe und noch viel Kraft für die nächste Zeit!

Lg anja

5

Ja mein Sohn, er war ein absoluter Brustfetischist. Dann kamen aber die Tage an denen er nörgelte. Er hob dann die Hand und signalisierte mir mit der Bewegung "nein nein" Er ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate und das Ganze ist einen Monat her.

Euch alles Gute und solange die KLeine Mag, ist es doch ok.

6

Hallo!

Meine Tochter ist am 15. Februar ein Jahr alt geworden. Ich hab sie in der letzten Zeit immer noch 2 mal täglich gestillt. Abends zum einschlafen und dann am frühen morgen. Letzte Woche fing sie dann aufeinmal Abends an zu weinen wenn ich sie anlegen wollte. Dann kam sie aber in der Nacht noch einmal. Tja, und seit Samstag ist das auch vorbei, sie will gar nicht mehr an die Brust! Auf der einen Seite bin ich ja froh, dass sie sich von selber abstillt, aber irgendwie bin ich auch ein bisschen traurig, dass es jetzt vorbei ist!
Vielleicht klappt das ja bei euch auch!

Alles liebe und Gute, Leeloo!

7

Hallo


Wenn sich ein Kind wirklich von sich aus abstillen darf,dan ist das meistens so um denn 3 Geburtstag herum der Fall.Ich stille Alessa am Tag noch 2-3 mal. Am Morgen,zum Mittagsschlaf und am Abend zum einschlafen und in der Nacht auch noch.Sie hat von sich aus am Tag plötzlich weniger gestillt da sie auch mehr vom Tisch mit isst.Finde es aber super das Du deiner Maus Mumi gibst vor allem in der schwierigen zeit.Aber nur so aus Neugier.Warum hättest Du dein Kind nicht mehr stillen dürfen wegen denn Medis?Wenn Du ihr das Fläschchen gegeben hättest,hätte sie diese Milch auch nicht mehr trinken dürfen?



Lg Andrea mit Kids

10

Ich sollte abstillen weil
1) meine Abwehrkräfte zuviel mitmischen hätten können
2) es durch die Flaschenmilch leichter nachvollzogen werden kann wieviel und was (welche Inhaltsstoffe) die Kleine zu sich nimmt.

Bei einem Gespräch zwischen Tür und Angel, dass ich wohl auch nicht mitbekommen sollte, sagte der Prof. zu der Stationsärztin, nachdem sie nochmals auf die Probleme des Abstillens hinwies: "so ist das aber einfacher für uns".

Das war wie ein Kinnhaken für mich und ich begann mit anderweitig d.h. bei der Krebsforschungszentrale in Deutschland nachzufragen.

Gott sei Dank!

11

Ok.Danke für deine Infos.Ich hoffe Du hast dich nicht angegrifen gefühlt,ich konnte mir nur nicht vorstellen warum Du abstillen hättest sollen.

8

Mein Sohn hat bis er 12 Monate war immer noch nachts 1-2 mal an der Brust getrunken. Dann wurde es langsam immer weniger, alle paar Tage nur noch und schließlich wollte er einfach gar nicht mehr, wenn er nachts Durst hatte, schubste er die Brust weg, er wollte nur Wasser aus der Flasche trinken!

Meine Kleine ist 13 Monate alt und trinkt noch 1mal nachts aus meiner Brust (wenn sie krank ist auch öfter). Ich biete ihr, wenn sie aufwacht, allerdings auch immer mal Wasser an, aber meist will sie lieber an die Brust :-).

Alles Gute für euch,

K.

9

Meine Kinder wollten 1-2 Monate nach Einführung der Beikost nicht mehr stillen.
Mein Großer hat hysterische Anfälle bekommen, wenn er meine Brust nur gesehen hat und der Mittlere wollte einfach nicht mehr draus trinken.
Das geschah jeweils mit 6,bzw. 7 Monaten.

LG schnabel