Eine Brust voll die andere fast leer...???

Hallo,

mein kleiner Sohn ist nun 8.5 Wochen alt und ich stille voll. Es hat bis jetzt auch gut geklappt abgesehen vom Start ( Milcheinschuß) was aber denke ich bei allen die ein oder anderen Probleme macht. Jetzt lief alles schon wie geschmiert... Nachfrage und Angebot haben übereingestimmt. Nun aber seit zwei Tagen habe ich das Problem das meine linke Brust fast leer ist die rechte aber weiterhin gut voll. Ich lege ihn nun immer erst an die linke an damit er da saugt und versuche so den Milchfluss anzuregen aber bis jetzt ohne Erfolg. Im Gegenteil sie wird immer kleiner und leerer. Die rechte ist aber voll bis zum Überlauf :-) Was kann ich nur tun? Und warum ist das auf einmal so???
Ich trinke viel sehr viel Stilltee und ich Esse genug und ausgewogen. Keine Diät oder sonst was. Sonst würden ja beide Brüste aufhören aber es ist nur eine. Ich würde gerne weiter stillen aber wenn nur die rechte funktioniert dann möchte ich das dann auch nicht und werde abstillen... :-( Möchte ja auch wenn es dem Kind gegenüber auch egoistisch ist nicht eine rechte Brust die gaaanz anders nach 6 Monate stillen aussieht als die linke mit der nicht gestillt wurde.

Wäre sehr Dankbar für Antworten und Tips

Lg Pupsik mit Robert 2 Monate

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Bist du dir denn sicher, dass deine linke Brust fast leer ist, oder schließt du nur anhand der Größe darauf?

"Möchte ja auch wenn es dem Kind gegenüber auch egoistisch ist nicht eine rechte Brust die gaaanz anders nach 6 Monate stillen aussieht als die linke mit der nicht gestillt wurde."

Meine Tochter wird mit ihren 16 Monaten noch immer gestillt. (abends und nachts selten auch tagsüber) und ich kann dir sagen, dass bei mir beide Brüste ungleich groß sind obwohl ich mit "Beiden" immer noch stille.

Eine Seite ist immer prall und üppig (Körbchengröße 80 C) und die andere Seite, eher wieder klein und weich) ist wieder auf Ausgangsgröße (80A-B)"geschrumpft" und dennoch enthalten beide Brüste gleichviel MuMi. Ich fühl mich auch nicht 100%ig wohl damit aber ich kann es nicht ändern und nur aus ästhetischer Sicht her meinem Kind das Stillen zu verweigern finde ich nicht fair. Denn dein Kind kann ja nichts dafür, dass ggf. deine Milchdrüsen unterschiedlich stark (seitentechnisch) ausgeprägt sind.

Dafür gibt es halt die eine oder andere "Einlage" für den BH etc. um den Größenunterschied still und heimlich zu vertuschen ;-)

Das ändert sich bestimmt auch mit dem Abstillen nicht gleich nach ein paar Tagen.

Ansonsten machst du es soweit richtig, mit dem Anlegen bei der "schwächsten" Brust beginnen, damit diese wieder zur Milchproduktion angeregt wird.

Liebe Grüße

2

Nein auch wenn ich danach versuche mit der Milchpumpe oder auch mit der Hand ausstreichen tu kommt nix mehr wenn er bisschen getrunken hat. Also da ist nicht viel drin.

Ja klar kann da mein Kind nix für aber ich denke wenn es so schon ein unterschied gibt dann werde ich ja wenn ich nur mit einer stillen werde aussehen wie...

Nun jetzt hoffen wir das beste....

3

hi,

auch wenn beim ausstreichen oder pumpen nichts kommt, heisst dass nicht, dass keine milch produziert wird. leg den kleinen immer wieder an und kontaktier eine stillberaterin. die arbeiten ehrenamtlich.

und trink nicht mehr als 3-4 tassen stilltee am tag. zuviel ist kontraproduktiv und verringert die milchbildung.

alles gute

nini mit ludwig