Instantflocken: Milch aufkochen?

Hi!

Für die Zubereitung von Milch-Getreide-Brei aus Alnatura Schmelzflocken soll man das Wasser bzw. die Milch ja erst aufkochen und dann auf 50°C abkühlen lassen, bevor man die Flocken einrührt. Weiß jemand, wozu das Aufkochen gut sein soll? Ich koche das Leitungswasser zum Trinken auch nicht ab, warum also für den Brei...?

Und wie ist es bei der Milch? Ist das Aufkochen wirklich notwendig?

Beim Halbilchbrei wäre es einfach ungeheuer praktisch, das Wasser kurz im Wasserkocher aufzukochen und dann die kalte Milch dazuzugeben. Dann hätte ich gleich die passende Temperatur zum Einrühren der Flocken ;-)

Danke
Christiane

1

Ich muss sagen ich hab mich das auch schon gefragt wieso man das so machen soll. Hab dann für mich beschlossen dass ich nix abkoche und genau die praktische variante mit milch und wasser wähle die du geschrieben hast.
Funktioniert prima :-)

2

Klingt erst mal gut, danke :-)

ich hab' noch mal gegoogelt. Da wurde gesagt, dass man frisch angebrochene Milch nicht abkochen muss, ab dem zweiten Tag dann aber schon wegen möglicher Keime. Hm...

LG
Christiane

3

man soll die flocken so weit ich weiß in die kalte milch einrühren und dann zusammen aufkochen, das hat den effekt das das ganze dann eindickt!
So steht es zumindest auf meiner packung ;-))))

4

HI,

das Aufkochen des Wassers oder der MIlch soll nur dazu dienen die Keime und Bakkterien abzutöten.

Da du das Wasser sonst auch nicht abkochst, musst du das für den Brei also auch nicht.

Die MIlch aus dem Supermarkt ist bereits abgekocht, also ist es nicht notwendig, dass du diese nocheinmal aufkochst..

"Beim Halbilchbrei wäre es einfach ungeheuer praktisch, das Wasser kurz im Wasserkocher aufzukochen und dann die kalte Milch dazuzugeben. Dann hätte ich gleich die passende Temperatur zum Einrühren der Flocken ;-)"

So kannst du es auf jedenfall machen!

Obwohl ich das Thema MIlch für Kleinkinder etwas anders sehe.. außerdem würde ich lieber frisches GEtreide nehmen als diese INstandflocken..