Ich würde gerne selber Brei kochen, hab keine Ahnung, helft mir bitte ;-)

Hallo,

seit gut 1,5 Wochen haben wir mit der Beikost begonnen. Hanna hat erst Kürbis Gläschen bekommen, jetzt bekommt sie Pastinake, ab morgen Möhre. Sie macht es super und hat gestern und heute schon ein ganzes 125g Gläschen gefuttert :-)

Nun habe ich mir aber überlegt den Brei selbst zu kochen. Mich würde interessieren wie Ihr das macht:
- Habt Ihr einen Dampfgarer oder kocht Ihr alles ganz normal?
- Kocht Ihr dann immer für eine Woche (oder länger) vor?
- Bekommen Eure Mäuse dann jeden Tag einen anderen Brei, oder auch mehrere Tage hintereinander das gleiche?
- Worin füllt Ihr den Brei ab?
- Gibt es ein gutes Rezept Buch?

- Wie taut Ihr den Brei dann auf, Raumtemperatur oder evtl. Mikrowelle?

...viele Fragen #hicks und hoffentlich viele Antworten ;-)

Danke Euch!!!!!#winke

1

Huhu,

also klar bekommt sie dann eben ein paar Tage hintereinander das Gleiche, macht aber nix...da sind die Kleinen noch nicht so wählerisch;-)

also ich mache es so:

Z.B.:
Karotten und Zuccini Brei #mampf:

Karotten und Zuccini klein schneiden und in Öl dünsten (im Topf). Dann nach ner Weile Wasser überschütten, sodass das Gemüse gerade gut bedeckt ist....dann weich kochen lassen....und dann pürieren, fertig!:-) Abfüllen tue ich es in aufbewahrten Babygläschen vom letzten Mal. Und ab in den Kühlschrank, reicht dann etwa zwei Tage.

Viel Spaß!

2

Also ich hatte mal bei Ikea so einen Dampfgarer mit Topf gekauft, aber das Ding hatte ich schon da! Dieser hier http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00101155/ und dazu der passende Dünsteinsatz http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30152346/

Das Buch http://www.amazon.de/Die-besten-Breie-f%C3%BCr-Baby/dp/3830435568/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349459469&sr=8-1 kann ich sehr empfehlen. Nebst netten Rezepten ist auch einiges gut beleuchtet (Säuglingsmilch vs. Kuhmilch) und das Buch hat für beide Seiten Rezepte. Also wenn du Allergiepräventiv oder doch lieber nur Allergiearm kochen möchtest!

Zur Aufbewahrung habe ich einen Eiswürfelbereiter für Reis, Kartoffel und Fleisch und diese Dinger von Avent http://www.amazon.de/Philips-Avent-SCF720-Aufbewahrungssystem-Babynahrung/dp/B004IYL9UO/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1349459571&sr=1-1-catcorr für das Gemüse und Obst, aber da gibt es bestimmt auch preiswerteres.

Ich taue immer verschiedenes auf, vor allem zum Mittagessen und wenn ich etwas neues probiere, dann gibts erstmal Gläschen und dann schau ich, wie das ankommt (von den großen hat man ja immer zwei Tage).

Ansonsten kannst du das Gemüse und Obst ganz normal kochen. Das ist kein Problem. Das musst du nicht dampfgaren. Am Anfang noch alles schön fein pürieren. Ach so, ich nehme, mögen es mir die Mütter der Selbstmach-Ära verzeihen, Getreideflocken (Alnatura ausm DM) Ich habe keine Lust auf Getreide mahlen.

Viel Spaß beim Kochen und ausprobieren. Das schöne beim selbst kochen ist, dass man den Brei gleich so zubereiten kann, wie das Kind ihn mag (meine Maus mag es z.B. schön flüssig, sobald es zu fest ist, würgt sie) und außerdem spart es Geld. Ist aber auch manchmal (z.B. bei Kürbis) ganz schön aufwendig!!!

Lieben Gruß

3

Das Buch wollte ich auch empfehlen, da steht auch alles Wissenswertes drin!

6

Find ich auch... denn so an sich, ein Breikochbuch ist ja nicht unbedingt von Nöten ;-) - aber ich war auch unsicher und habs gekauft und siehe da, super informativ!

4

Hallo, ich hab grad heute wieder ´ne ganze Ladung gekocht......im Dampgarer Gemüse und Kartoffeln und das Fleisch im Topf. Hab Kürbis+kartoffeln+Rind und Zucchini+Kohlrabi+Kartoffeln+Huhn gekocht. Mein Sohn ist allerdings auch schon fast 14 Monate....Aber ich hab schon immer gern für ihn gekocht und im Dampfgarer geht das ja ruck zuck.....Wir hatten auch ein Kochbuch für die Babyzeit, aber viel hab ich nicht draus gekocht. Ich hab mich an den Rezepturen der Gläschen orientiert...oder eben einfach ausprobiert was er mag. Auf www.chefkoch. de gibt es auch viele Babyrezepte...
LG Sabine

5

Hallo,

- im Kochtopf gedünstet
- für einen ganzen Monat vorgekocht und eingefroren
- zu anfang mehrere Tage das gleiche und dann im wechsel
- Avent Becher 220 ml
- "Babybreie selbst gemacht" von Kordula Werner. GU fand ich richtig blöde.

- eigentlich habe ich bei Raumtemp aufgetaut aber wenn ich es mal vergessen habe eben in der Mikro

LG emilylucy

7

Ich habe von Ikea einen Dampfgaraufsatz für meinen Topf gekauft.geht prima damit

Dünste alles Gemüse zusammen(Kartoffel-Zucchini-Karotte...) und püriere das dann mit dem Stab und dem Dünstwasser bis mir dir Konsistenz gefällt

Klar gibts einige Tage hintereinander das Gleiche...
ich koche für mehrere Tage vor und friere ein.
Am Abend hol ich das gefrorene Becherchen raus und stell es in den Kühlschrank.

Ich habe von Avena so Becher zum Einfrieren.

Ich koche ohne Rezeptbuch.ich überleg mir was, probiere es aus und das wars.

Zu jedem Brei gibts nen Schuss öl dazu -aber erst bei Fútterung-wegen der besseren Vitaminaufnahme.

Viel Spass beim Rumprobieren

shmayer

8

hi,

schau mal hier:

www.breirezept.de

#winke

9

Halloooo! #winke

Auch, wenn hier schon viele geantwortet haben, wollt ich auch nochmal schnell erzählen, wie ich das so mache. #bla

Ich hab mich vorab erkundigt, wie man Babybrei überhaupt zubereitet.

Zunächst fängt man ja eh mit Gemüse ohne Kartoffeln oder Fleisch an.
Da kann man besonders gut Möhrchen, Kürbis u. Pastinaken nehmen.
Ich hab immer große Mengen gekocht und dann eingefroren. Auf jede Portion kommen 2 TL Öl (z. B. Rapsöl). Fett muss auf jeden Fall dran, da es fettlösliche Vitamine gibt, die dein Baby sonst nicht aufnehmen kann. Übrigens ist in den Babygläschen, die man kaufen kann, der Fettanteil eigentlich zu niedrig, sodass man da auch immer noch einen TL Öl extra dran machen sollte!!

Später gibts Gemüse-Kartoffelbrei. Selbes Gemüse wie oben + Kartoffeln (am besten mehligkochend). Dieser Brei besteht immer aus 2 Teilen Gemüse + 1 Teil Kartoffeln.
Wieder 2 TL Öl pro Portion!

Zum Thema Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei: Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich Fleisch schlecht pürrieren lässt, weils so faserig ist. Ich nehm dann immer fertig pürriertes Fleisch aus dem Glas, z. B. von Bebivita. Das rühre ich dann unter den Brei (ca. ein 3/4 Gläschen für eine Portion (Grund: Fleischanteil ist hier nur 43%, der Rest sind Wasser und Reis). Auch beim Fleisch sparen die Babygläschenhersteller leider am falschen Ende! Fleisch ist besonders wichtig wegen dem Eisen!

Wir kochen auch mit einem Dampfgarer. Das geht suuuper und schont die Nährstoffe und Vitamine in dem Gemüse.

Das wichtigste Utensil in der Breiküche ist wohl der Pürrierstab! Schööön lange ordentlich durchpürrieren!

Du kannst den Brei entweder in geeigneten Einfrierschälchen einfrieren (die sind meist dann auch mikrowellentauglich) oder in Gefrierbeuteln. Letztendlich ist es schnuppe.

Auftauen lasse ich es entweder über nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur.

Übrigens: Später (so mit 8 Monaten) kann mann statt Öl auch mal nen Klecks Butter oder Sahne verwenden. Schmeckt dann auch gleich viiiel besser #mampf

Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du dich gerne bei mir melden. Ich bin mittlerweile Babybreiexpertin :-p

LG

Sandra mit Liam & Robin #baby#baby