Wann haben sich eure selber abgestillt?

Unsere Maus ist jetzt 16 Monate alt und es wird Zeit zum abstillen, da ihre Zähne Karies bekommen haben und unser Arzt sagt dass es vom nächtlichen stillen kommt. :-(
Aber auch ohne die Karies ist es jetzt an der Zeit dass es aufhört (finde ich). Allerdings findet Sie das nicht und brüllt sich die Seele aus dem Leib wenn ich die Brust verweigere. Ich wünsche mir nichts mehr als das sie sich selber abstillt, aber sie scheint das NIE machen zu wollen, sie ist ein Brust-Junkie. #schock

Jetzt würde ich gerne wissen in welchem Alter die Wahrscheinlichkeit steigt dass sich Kinder selber abstillen. Wann haben eure sich selbst abgestillt? (natürlich nur die, die die Geduld hatten abzuwarten.) #winke

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
2

Hallo und guten Morgen!

Euer Arzt versteht nicht viel vom Stillen, gell? ;-)

Beim Stillen kommen die Zähne gar nicht mit der Milch in Berührung. Das ist also überhaupt kein Grund zum Abstillen. Die Brustwarze wird so tief in den Mund genommen, dass die Spitze direkt an den Schluckreflex anstößt. Milch wird also sofort geschluckt und kommt nicht man in die Nähe der Zähne.

Bei Flaschen ist das natürlcih anders. Hier reicht der Sauger oft gar nicht so weit nach hinten, weshalb die Flaschenmilch dann oft die Zähne umspült, bevor geschluckt wird.

Meine Kleine ist jetzt 28 Monate alt und stillt noch. Ich genieße die Zeit noch sehr! Irgendwann wird sie sich auch selbst abstillen. Und dann ist die Stillzeit vorbei. Und was sind denn schon 2-3 oder 4 Jahre bei einer Lebenserwartung von mittlerweile gut 80 Jahren?

Willst du unbedingt abstillen, dann würde ich dir empfehlen, es langsam angehen zu lassen. Erkläre es deiner Tochter, sag ihr, dass du nicht mehr möchtest. Sprich mit ihr!

Möchte sie immernoch nicht aufgeben, dann kannst du es mit Pflastern versuchen. Kleb dir ein Pflaster über die Brustwarze und sag, du hast Aua und kannst jetzt nicht stillen.

Bei meiner Tante hat das sehr gut geklappt, ihre Kleine war da 18 Monate alt.

Alles Liebe!

1

Ja , ich möchte auch das sich mein Sohn alleine abstillt, aber bisher scheint es nicht so, er ist fast 21 Monate.......er brüllt sich auch nur in Rage wenn er seine Brust nicht kriegt.......

LG #winke

3

Meine Kinder hatten sich nicht von alleine abgestillt.

Bei meiner Tochter hatte ich aufgehört, weil ich über 6 Monate paralel zum Stillen Gallenkolliken hatte. Ist nicht besonders schön, wollte deswegen aber nicht grundsätzlichnach 2 Monaten aufhören (da sind die Gallensteine erst festgestellt worden).

Bei meinem Sohn (auch eher ein Brust-Junkie) habe ich mit 13 Monaten abgestillt.
Mir hatte es zu diesem Zeitpunkt einfach gereicht und er hatte mich eindeutig als Schnuller gesehen, da er immer nur zum Einschlafen gestillt werden wollte.

Beide Kinder haben dieses "frühe" abstillen nicht geschadet.......#schein

Lg.

4

Hallo
Ich hab meinem Kind mit 6 Monaten die Flasche angeboten. Immer wieder. Bis Sie sie annahm. Dann würd es immer mehr mit Flasche und meine Milch blieb automatisch weg und es war ein sehr schöner Übergang. Ohne gezicke, ohne Geschrei. Von heut auf morgen geht es wohl nicht. Sie wird die Welt nicht mehr verstehen :-)
Geh da Stückweise ran. Immer wieder Flasche anbieten, dann sollte es sich evtl von alleine regeln.

Ich kann nur von meiner erfahrung sprechen.

5

Hallo,

Zwergi war 22 Monate als er sich von alleine abgestillt hat.

LG

6

Also ich hab meine 5 1/2 Monate voll gestillt und danach ja nach und nach mit Brei die einzelnen Mahlzeiten ersetzt. Zuletzt hatte ich sie nur noch morgens gestillt und das ging dann bis sie 9 1/2 Monate alt war..dann wollte sie lieber ihren Getreidebrei mit Früchte morgens..

LG
Yasmin

9

Die TE wollte aber wissen, wann sich die Kinder SELBST abgestillt haben.

Deine Tochter dagegen hat sich nicht selbst abgestillt, sondern Du hast sie durch das Ersetzen von Mahlzeiten abgestillt.

11

Nein. Die letzte Milchmahlzeit (also stillen morgens) wollte sie von sich aus nicht mehr.

weiteren Kommentar laden
7

Ich wollte auch warten bis sich die Maus selber abstillt... Eine Blutvergiftung (und die folgende Antiobitikumbehandlung) haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht als sie 15 Monate alt war (vor 2 Wochen). Ich habe zu dem Zeitpunkt aber auch schon so meine Zweifel bekommen, dass sie sich in der nächsten Zeit abgestillt hätte... obwohl sie zu dem Zeitpunkt nur noch 1 Mal in 24 Std. gestillt wurde. Sie hat sich 1 Woche lang nicht von mir ins Bett bringen lassen und sie zieht immer noch immer mal wieder an meinem Pulli und beißt mir fast in die Brust.
Viel Erfolg - wie auch immer du es handhaben wirst. (Ich kann Phytolacca D2 sehr empfehlen, wenn man die Milch loswerden will.)

LG

8

Hallo,

ich stimme "lilly7686" zu: Dein Arzt hat keine Ahnung vom Stillen und überträgt einfach die Erkenntnisse zum "Flaschenkaries" aufs Stillen. Das ist aber komplett falsch.

"Muttermilch schützt vor Karies

Muttermilch enthält zwar einen hohen Anteil an Kohlehydraten. Der Kohlehydratanteil der Muttermilch besteht zu 95% aus Laktose, einem Zweifachzucker, der im Dünndarm gespalten wird in Glucose und Galaktose, sowie zu 5% aus Oligosachariden, bei denen inzwischen über 100 verschiedene Verbindungen nachgewiesen wurden.

Kariesbakterien sind nicht in der Lage die Laktose als Energiequelle zu nutzen. Sie bevorzugen einfache Zucker wie Glucose und Fructose. (Rugg-Gum et al. 1985)

Muttermilch ist eine „lebende Substanz“. Sie enthält zum Beispiel lebende Zellen, die Bakterien bekämpfen, Enzyme wie das Laktoferrin, das Bakterien bindet sowie Immunglobuline, die ein schädliches Bakterienwachstum nicht zulassen.

Für die Entstehung von Karies ist ein Bakterium verantwortlich, das sogenannte Streptokokkus mutens. Gelangt dieses Bakterium in die Mundhöhle des Kindes wird es aktiv durch das Laktoferrin, IgA und IgG der Muttermilch vernichtet und kann sich nicht ausbreiten. (Mandel I.: 1996). Muttermilch trägt also dazu bei, dass die Kariesbakterien aktiv bekämpft werden und keinen Nährboden zur Ausbreitung finden. Der ph-Wert der Muttermilch verursacht keine Veränderungen am Zahnschmelz. (Pamela Erikson, 1999)

Korrektes Saugen an der Brust verhindert das Umspülen der Zähne mit Muttermilch

Wenn das Baby die Brust korrekt erfasst und aus Brustwarze und einem Mundvoll Brust einen natürlichen Sauger bildet ist während dem aktiven Saugen die Mundhöhle abgedichtet, die Muttermilch gelangt direkt in den Rachen. Süße Muttermilch kann die Zähne nur umspülen, wenn das Kind nuckelt und die Brust nicht mehr korrekt erfasst hat. Von daher sollten Mütter darauf achten, dass das Baby aktiv saugt und dann die Brust loslässt und nicht weiternuckelt. Solange die Zähne nur mit dem Zucker der Muttermilch konfrontiert werden besteht auch hier keine Gefahr, dass Karies entstehen kann. Häufiges Stillen tagsüber und häufiges nächtliches Stillen nach Bedarf steigert die Karieshäufigkeit nicht. (Weerheijm KL, 1998)."

http://www.stillen.ch/index.php?page=wissenswertes&lang=de

Denise Both (Stillberatung) hat das sehr treffend ausgedrückt:
"Gestillte Kinder und auch langzeitgestillte
Kinder bzw. noch lange während der
Nacht gestillte Kinder haben nicht mehr
Karies als nicht gestillte Kinder

und wenn Karies auftritt, dann nicht wegen,

sondern trotz des Stillens."

Wichtig ist eben eine zahnfreundliche Ernährung, regelmäßiges Putzen, kein Ablecken von Schnuller oder gemeinsames Benutzen von Besteck, etc.

Die meisten Kinder stillen sich hierzulande wohl so zwischen dem 2. und 4. Lebensjahr von selbst ab. Dass ein Kind länger stillt kommt eher selten vor.

LG

10

Hallo!

Meine Tochter habe ich mit 12 Monaten abgestillt. Es ging relativ problemlos. Nach 2 Tagen machte sie kein Theater mehr.

Mein Sohn hat sich vor 3 Wochen 1 Woche vor seinem ersten Geburtstag selber abgestillt. Es war ein richtig schlechter Schläfer, der lange nur mit Stillen weiterschlief. irgengewann hatte ich ihn aber auf 1x Stillen die Nacht reduziert und dann von einem Tag auf den anderen schlief er durch und wollte auch nicht mehr gestillt werden. Ich hätte NIE gedacht, dass es so unproblematisch geht.

Annette