9 Monate, mag keinen Brei - zu faul zum Löffeln !!!

Hallo Mamis,

ich weiß mir keinen Rat mehr.

Unser Kind ist 9,5 Monate als, seit dem 5. Monate versuche ich ihr Brei zu geben.
Sie hat nie mehr als 5 Löffel gegessen.

Wir versuchen das echt seit 4-5 Monaten, Theresa Brei zu geben in sämtlichen Geschmacksrichtungen...Kein Milchbrei, kein Gemüsebrei auch kein Obstbrei...kein Hirsebrei, kein Milchreis...nichts geht in sie rein.
Ausser sie hat 5 Stunden nichts gegessen, dann isst sie ein halbes Glas.

Sie mag gerne Brot oder unser Essen, nur davon wird sie meiner Meinung nach nicht satt.
Die paar Haps die sie da isst, reichen nie.

Hauptsächlich bekommt sie die Flasche.
Auch da hab ich ihr schon Brei rein, der manchmal getrunken wird. Wie verdünnten Obstbrei z.B. weil ich Angst habe dass ihr die 1er Milch einfach nicht ausreicht von den Vitaminen.

Gerade eben hab ichs wieder versucht ihr Griesbrei zu geben, den spuckt sie mir mit einem Grinsen wieder ins Gesicht dass ich echt denke, sie jetzt hungern zu lassen...das schöne Essen -.-

Sie macht das so lange bis sie wieder ihre Milch bekommt.
Es kann nicht am Geschmack liegen, denn in der Flasche trinkt sies ja auch...

Zähne hat sie noch keine, es kündigen sich auch immer noch keine an.

Es liegt nur daran, dass sie keinen Bock hat zu Löffeln.

BLW geht auch nur teilweise. Da knuspert sie bissl rum am Obst oder Gemüse und schmeisst es durch die Gegend...

Was tun? Hungern lassen? Der Hunger treibts schon rein?

Mit fast 10 Monaten müsste sie doch langsam lernen vom Löffel zu essen????

Ich kann ihr doch nicht ewig die Flasche geben??? Wie macht ihr das?

7,5 kg hat sie jetzt

wenn ich andere Babys sehe die können nicht genug kriegen vom Essen. Die Löffeln ein Glas weg in Minuten....

1

BLW sag ich nur;)
Die Kinder entscheiden so selbst wieviel sie essen!
Viele Kinder mögen keinen Brei;)
Und im ersten LJ ist Milch immer noch Hauptbestandteil der Nahrung, deswegen heißt es ja Beikost;)

Und so schnell verhungert kein Kind!

Wenn sie Interesse an eurem essen hat ist es doch ok!Immer anbieten, irgendwann wird es mehr werden, sie ist doch erst 9 Monate alt:)

Mach dir keinen Kopf, wenn sie keinen Brei mag( schmeckt ja auch :((() biete ihr hält was anderes an was sie selbst mümmeln kann(Brokkoli, Möhren , Nudeln etc)
Irgendwann werden die Portionen größer und sie braucht danach keine Milch mehr;)

Andere Kinder sind immer besser, Hör da nicht drauf ;)

Lg

2

Vergessen;)

Essen soll Spass machen und nicht erzwungen werden!
Wenn sie damit schmeißt lass sie, gehört dazu ;)

Wie gesagt lass sie von eurem essen probieren( wenig Gewürzt), vielleicht klappt's ja so besser!

4

Naja, sie isst schon manchmal ein ganzes Brot. Aber danach meistens noch 200ml Milch. Woher soll sie wissen, dass sie soviel essen soll bis sie satt ist.

Wenn sie weiß, ach ich krieg ja eh wieder meine Milch...dann isst sie doch nie die Mengen die sie soll oder?

5

doch das wird sie irgendwann. Aber wenn man einem Kind wirklich die Wahl läßt, dann dauert es meist bis ca zum ersten Geburtstag bis die BEIkost zur Hauptnahrung wird. Das ist aucheigentlich das gesündeste und von der Natur so vorgesehen. Biete einfach zu jeder deiner Mahlzeiten etwas davon deinem baby an, es wird essen und in kleinen schritten immer mehr.

weiteren Kommentar laden
3

Hi,

ich kann dir auch nur raten das ganze gelassener anzugehen.
Wenn sie Interesse an eurem Essen hat ist es doch super. Das würde ich mir z.B. total wünschen, meine Maus ist schon fast 13 Monate.
Selina hat auch erst so mit ca. 10 Monaten angefangen halbwegs ordentlich Brei zu essen, sie zeigt aber außer an Brot auch kein Interesse an unserem Essen. Verhungert ist sie bisher nicht. Sie nimmt gut zu, ist quietschfidel.
So langsam habe ich mich damit abgefunden.

Entspanne dich, dein Schatz holt sich, was sie braucht

LG

isabel

7

Hallo,

hungern lassen bitte schonmal gar nicht!
Was ist so schlimm dran, daß dein Kind den Brei scheinbar nicht mag?
Meine Kinder wollten alle keinen Brei, wurden nie mit einem Löffel gefüttert sondern haben sich immer an Fingerfood gehalten.
Nennenswerte Mengen wurden das erst mit 13-14 Monaten, vorher ( und auch danach noch oft) war Milch die Hauptnahrung.
Nimm mal bitte den Druck raus und hör´auf, auf andere Kinder zu schauen. Vertrau deiner Tochter, die genau weiß, was sie braucht und möchte...

Und bitte, bitte: Brei gehört nicht in die Flasche! Lass´ihr ihre Milch, die Vitamine in Verbindung mit Fingerfood reichen noch völlig aus.

lg spumsel mit 4 Kids, alle Brei-frei groß geworden...;-)

14

Mir ist das mit Fingerfood echt neu, ich bin aber auch zu meiner Entschuldigung erst seit 4 Monaten Mama.
Darf ich mal nachfragen wie man Kinder nur damit und vor allem löffelfrei ernährt?
(Gern per PN)

Lg stefanielena

15

Hallo,

klar, kein Problem.
Meine Kids haben alle so lange nur Milch bekommen, bis sie von sich aus gezeigt haben, daß sie beikostreif sind ( sitzen können im Stuhl, Zungenstreckreflex weg, unser Essen in den Mund gesteckt und auch geschluckt).
Dann haben wir ihnen eigentlich alles angeboten, was wir auch essen: Nudeln, Gemüse ( gedünstet als Sticks), Geflügelfleisch, Obst,Brot, etc. Einzig Honig, Nüsse und stark gewürztes gab es im 1. Jahr nicht ( obwohl mein Kleinster eine Vorliebe für rohe Zwiebeln hat, seit er 8 Monate alt ist ;-) ).
Am Anfang ist es mehr eine Spielerei, aber m.M. nach genau so, wie man Essen erleben soll: Mit allen Sinnen...Sie haben gematscht, es hin-und hergeschoben, es beguckt, etc. Nach und nach landete immer mehr im Mund und wurde gegessen. Ab da haben wir ihnen dann auch Löffel in die Hand gegeben und das Essen in Schälchen mit Saugfuß gegeben.Und durch Imitieren können die Kleinsten ( mittlerweile 14 Monate alt)jetzt schon sehr gut mit dem Löffel essen. Milch ist allerdings weiterhin noch gern gesehen, 2 Flaschen möchten sie noch trinken ( wenn sie zahnen, gern mehr.).
Es gibt hier bei urbia den BLW- Club- alle sehr nett dort und da kriegst du auch viele Tipps.

lg, spumsel

weiteren Kommentar laden
8

Kann da den anderen nur zustimmen!

Lass den brei einfach Brei sein und biete ihr weiter "handfestes" an. Anscheinend mag sie das ja! Eine Scheibe Brot finde ich schon gewaltig viel!

Bei meinem ältesten hatten wir das Thema Brei auch ziemlich schnell durch - er mochte es partout nicht! Er hat lieber etwa 10 Monate voll gestillt bis er nennenswerte "feste" Nahrung zu sich nahm (aber immerhin!).

Glaubs mir, kein Kind verhungert freiwillig und jedes Kind, das die _Wahl_ hat bekommt auch keinen Vitaminmangel oder o.ä.!

9

Ohje, das kenne ich :-(

Sobald sie den Löffel sieht ein hysterisches gebrüll ohne ende sie blöckt dann wie ein Esel und jappst nach Luft, solange bis er aus dem Sichtfeld verschwindet und das nur vom Anblick.

Wenn man bei großen Hunger bissel Gläschen oder ein Brot, Flasche auch net....

Sie hat mit ast 10monaten nur 7kg und durch ihre bockigkeit und vrweigerei hat sie schon wieder innerhalb 3 tagen 500gr abgenommen und keiner weiss wieso, schon zig kinderärzte durch :-(

Sie will einfach nicht, schreit rum, kaspert rum und hält keine sekunde still, reisst den kopf rum und spuckt es einem ins gesicht.

Ich bin schon zu diesem gläschen johurt übergegeangen damit sie überhaupt man was ist und wenigstens ihr gewicht hält, seit 4 monaten dümpeln wir nun auf konstant 7kg rum, dann mal auf 7,7 und dann wieder 3 tage schreikrämpfe vor bockigkeit und wieder 7kg runter..... ich frage mich nur was das grundlose theater soll

10

Hallo

Mein sohn hat gar keinen löffel brei gegessen, egal was für welcher, egal ob selbst gekocht oder gekauft.

aber alles vom tisch hat ihn sehr intressiert.
nur dachte ich er müsse halt zuerst brei essen bevor er vom tisch mit essen könne.
aber mit 10 monaten habe ich aufgegeben, ab da hat er glücklich vom tisch mit gegessen.
ganz klar am anfang war es sehr wenig, aber da ich genügend milch hatte, habe ich ihn einfach noch den rest gestillt was er noch brauchte.

mit 13 monaten fing er dan richtig grosse protionen an zu essen. und ich stillte immer weniger.

unser tochter wollte auch keinen brei, aber bei ihr habe ich schon viel früher vom tisch gegeben, weil auch sie grosse intresse an "unserem" essen hatte.
sie hat auch viel früher so viel gegessen das sie dan auch genug hatte.

ich würde es immer wider so machen, und ich weis gar nicht ob ich bei einem weiteren kind, wider mit brei beginnen würde. ich denke eher das ich dan direkt mit fingerfood beginnen würde.

lg nana

11

Vielen lieben Dank für eure Antworten

Um Gottes willen, ich lasse sie doch nicht hungern! Meine kleine Maus

Groß werden tun se alle irgendwie und bestimmt irgendwann mal richtig essen.

Glaub beim 2. Kind versuch ich erst gar nicht, Brei zu füttern.

Liebe Grüße

12

Hallo,

mal hart ausgedrückt, Du hast ein Kind und kein Mastschwein. ;-)
Die kleinen sind pfiffiger als wir manchmal meinen und wissen auch was sie brauchen.
Mein Sohn ist 10 Monate und wird vollgestillt,er sitzt bei uns mit am Tisch und kann essen wenn er es möchte, aber das was in sein Bauch wandert sind Mikromengen.

Misch ihr bitte keinen Brei mit in die Flasche, gib ihr ganz normal ihre Milch und schick ist es.
Lass sie doch ganz normal bei Euch mitessen und biete ihr eben hinterher ihre gewohnte Milchflasche an.

Gruß

13

Viele Kinder mögen keinen Brei, warum auch. Ist doch viel interessanter, die Lebensmittel der Großen mit allen Sinnen kennen zu lernen.

Meine 3 sind breifrei groß geworden. Ich halte davon einfach nichts, seinem Kind den Brei rein zu schaufeln ab einem gewissen Zeitpunkt (nicht alle Kinder sind an ein und dem selbsen Zeitpunkt-meist genannt nach dem 6.Monat-beikostreif). Sie sollen selbst entscheiden und essen lernen, Lebensmittel und Konsistenzen kennenlernen. Ergebnis war, dass einmal im 7., 9. und 13. Monat mit häppchenweise probieren angefangen wurde und weiterhin viel gestillt wurde.

Entspann dich und biete ihr mal ein Stück Brezel, gedämpfte Gemüsesticks, Brotsticks mit Frischkäse, Nudeln, Kartoffelspalten etc. an. Nimm die Spannung aus dem Essenlernen raus, das kann sich sonst schnell negativ auswirken.