Es wird immer weniger Milch. Ist echt zum verzweifeln.

Hallo zusammen,

habe heute genau vor 3 Wochen meine kleine zur Welt gebracht und ich wollte unbedingt es nochmal mit stillen probieren.

Beim ersten Kind hatte ich schon nur Probleme beim stillen. Immer Milchstau in ein und derselben Brust und das aller einer Stunde und da half auch kein anlegen. Hatte auch immer richtig Fieber dazu. Hebamme ist an mir verzweifelt, habe dann abgestillt mit ihr. Komisch war damals auch schon das ich so gut wie keine Milch hatte (sichtbar durch abpumpen) und hörbar durch Baby das immerzu vor Hunger schreit.
Beim zweiten Kind war meine Hebamme bei Geburt dabei und sagte gleich abstillen das wird nichts.
Nun beim dritten wollte ich es gern noch einmal probieren, da ich stillen eigentlich toll finde wer es kann. Doch die Probleme fingen schon früh an. Es brauchte vier Tage bis überhaupt bei mir Milch einschoss und mit dem milcheinschuss kam auch gleich der erste böse Milchstau. Die im Krankenhaus glaubten es kaum aber es war so. Diesen bekam ich dann wieder weg, doch es dauerte nicht lang und es begann von neuem. Die kleine zeigte auch dann deutlich das sie noch hunger hatte obwohl sie an beiden brüsten jeweils 10 Minuten kräftig zog. Meine Hebamme sagte ich solle mir die elektr. Milchpumpe verschreiben lassen und erstmal abpumpen. Das machte ich dann auch. Aus meinen Brüsten kamen nach zwei Wochen gerade mal 60 ml insgesamt. Und nun obwohl ich aller 3 bis 4 Stunden abpumpe, kommt nur noch 40 ml insgesamt aus meinen Brüsten. Warum wird das den nun immer weniger???????? Zudem der Milchstau sich nicht wirklich lösen lässt. Soll nach jeden abpumpen mit Retterspitz die brüste kühlen damit sich stau löst. Hebamme rät nun zum abstillen.
Warum klappt das nur nicht? Hat jemand auch sowas durch?

LG

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ähnliche Probleme hatte ich bei meinem Sohn. Er hatte ne Blockade im Hals und konnte nicht richitg saugen. Ich habe aus dem Krankenhaus auch eine Milchpumpe bekommen, allerdings jede 2 Stunden gepumpt bzw. angelegt. 3-4 Stunden finde ich jetzt zu lang.
Mit der Pumpe kann man auch nicht die Menge rausbekommen, wie das ein Baby mit dem richitgen Saugen kann. Ausserdem ist die Pumptechnik wichitg.

Wende dich an LaLecheLiga an eine Stillberaterin, sie kennen viele Tipps!

2

Hallo

schön das du es nochmal versuchen möchtes. zunächstmal alle 4 stunden ist zu wenig zum pupen dein kind trinkt doch auch viel öfter. milcheinschss kommt bei allen frauen erst am tag 3 -5 da ist nichts ungewöhnliches daran. vorher hats du kolostrum in der brust das reicht manchen babys ein paar stunden meiner hat es auch nur höchstens eine halbe stunde gereicht im kh.

in dem alter ist es noch normal alle 20 min zu stillen das beugt auch dem milchstau vor.
hast du den milchstau immer nur in einer brust? dann währe es möglich nur mit der guten seite zu stillen und die böse langsam ausklingen zu lassen meine tochter hat von geburt an eine seite abgelehnt und ich stille immer noch(20 monate).

wenn du es noch eine weile versuchen möchtest auf keinen fall flasche zum zufüttern nehmen das macht deine milch weniger und weniger bis sie weg ist. mindestens alle 2 stunden stillen (eher aber noch viel viel öfters)

und zu guter lezt pupen funktioniert bei den allermeisten frauen nicht keine die ich kenne hätte ihr baby mit den tröpfchen satt bekommen die eine pupe aus der brust bekommt. nur eine einzige hatte wirklich von anfang an bei jedem pupen 150 ml ! bei mir sind es immer nur 20 tröpfchen.

wenn deine kleine nach 10 min immer noch hunger hat weiterstillen am anfang ist es normal stundenlang zu stillen ganz besonders abends ist es normal dauerzustillen bis zu 5 stunden auch das beugt dem milchstau vor und regt die milchproduktion an.

wenn du das alles aber als starke belastung ansiehst ist nun auch wirklich nichts verwerfliches daran flaschenmilch zu bekommen immerhin hast du es 2 mal versucht mehr als viele anderen frauen die gar nicht stillen oder schon nach einer woche aufgeben

3

irgentwie fehlt bei jedem PUMPEN das m sorry ich bein leider nicht besonders gut in rechtschreibung

4

Hi,

ich pumpe nur noch ab. Da die kleine zwei minuten immer heftig gesaugt hat und dann geschrien hat wie verrückt, sie hat gesucht, dann wieder gezogen und kurz danach wieder geschrien usw. Daher sagte hebamme ich solle abpumpen und ihr das dann geben.

Ich pumpe aller drei stunden ab sowie die kleine immer kommt. Müsste das nicht okay sein?

Ich wollte doch so gern stillen.

LG

weitere Kommentare laden
9

Hey.
Ich kann nur sagen, wie es bei mir ist/war.
Mein Milcheinschuss kam erst am 5. Tag (!). Dann aber richtig. Trotz nur Abpumpen (mein Sohn hatte und hat eine Saugschwäche, auch aus Fläschchen trinkt er nicht richtig) bekam ich bis 1,6l am Tag aus beiden Brüsten (5x täglich Pumpen, nachts hab ich mir gespart). Dann hab ich mir den Luxus gegönnt und nur 4x gepumpt und hatte nur noch ca. 1,3l Milch am Tag. Nun bin ich auf 3x zurückgegangen - was ein Fehler war. Die Milchmenge ist erst auf 1l gesunken und sinkt jetzt fast täglich weiter, gestern war ich bei ca. 900ml.
Ich versuch jetzt mit mehr Pumpen dagegenzusteuern - das solltest du auch tun.

Meiner Erfahrung nach kommt es auf die Frau an, wie oft sie pumpen muss, um erfolgreich zu sein. Wenn die Milchmenge zurückgeht beim Pumpen alle 3-4 std, dann musst du eben alle 2 Std pumpen. Versuch es, wenn es zeitlich geht.
Achja - ich pumpe auch immer so lange, bis ich das Gefühl hab, es kommt nichts mehr raus. Morgens (da ich ja nachts nicht pumpe) kann das durchaus mal 1 std und mehr sein (früher bekam ich da oft 600ml auf einmal raus).
Ich habe mir ein Stillbustier gekauft, damit ich beide Hände dabei frei hab, das macht es etwas angenehmer. Und ich habe Hilfe, in der Zeit werden mir beide Kinder abgenommen.
Es ist nicht immer einfach, aber ich hab fast 4 Monate nun durchgehalten und hoffe, ich kann es so weitermachen.

Milchstau hatte ich auch schon oft, zum Glück bisher ohne Fieber. Hab ihn erkannt, indem ich gemerkt habe, dass ich weniger pumpe als sonst. Brust abgetastet, dann fühlt man es meist. Man muss den Milchstau sobald wie möglich loswerden, damit man garnicht erst anfängt, zu fiebern.
Ich versuch es mit Wärme-Gelpads, mit viel massieren, oft pumpen... das volle Programm. Manchmal dauert es einen Tag, aber dann ist es weg.

Achja, ich trinke extrem viel Stilltee... mir schmeckt fast nichts anderes mehr seit der Geburt, also trinke ich quasi nur Stilltee - den von Alnatura, den finde ich ganz gut. Vielleicht macht das auch was aus, du kannst es ja probieren.