Rezept vegane Babyeierkuchen

Wir essen sehr gerne Eierkuchen und jeden Tag nur Brei zu reichen finde ich langweilig. Wenn ihr eurem Kind auch lieber eine Getreidemahlzeit in die Hand drücken wollt, hab ich vielleicht eine schöne Idee für euch.

Für die Babyportion benötigt man quasi nur die Zutaten des Abendbreis und ein bisschen Öl:

20g Getreide (am besten Dinkel oder Roggen)
40g Wasser
20g Obst (Banane oder Heidelbeeren, was es grad so bei euch gibt)
einen Teelöffel Rapsöl

Für uns Erwachsene kann man getrost hochrechnen, wenn man denn mitessen möchte und etwas Salz und Zucker hinzugeben. Ich habe meine Portion mit Vanillezucker, Zimt und Mandelspalten interessanter gemacht.

Alle Zutaten gut verrühren und in der heißen Pfanne anbraten. Wenn ihr das Öl in den Teig gebt, braucht nichts mehr in die Pfanne. So könnt ihr genau kontrollieren wie viel Öl im Essen landet.

Um einen vollwertigen Abendbei zu bekommen stillt ihr einfach direkt nach dem Essen der gebt die gewohnte Milch.

Na, wie findet ihr die Idee?

Mein kleiner hat mir die Eierkuchenfetzen aus der Hand gerissen und es schmeckt durch das Obst wie normaler Brei. #koch

1

Hafermilch oder mandelmilch mit dinkelmehl und etwas backpulver.

2

Somachen wir die

3

Hallo Du,
Dass hört sich echt gut an. Hast Du ne Empfehlung, wie alt das Kind sein sollte, sollten zähnchen vorhanden sein oder fingerfood-Erfahrung? Mein schatz ist 5 1/2 Monate und kennt nur brei oder zwieback oder apfelstückchen zum lutschen...

Liebe grüße
Julie und Quentin

4

Gute Fragen.
Wenn er den Abendbrei schon bekommt und "natschen" kann, dann ist das kein Problem. Durch die Obststückchen zerfallen die Eierkuchen recht einfach.

Wenn er Zwieback und frischen Apfel schafft würde ich es einfach mal probieren. Falls es nicht klappt, fällt Mama bestimmt etwas anderes ein und der Versuch wird ein anderes Mal wiederholt. ;-)

Mein kleiner ist ziemlich ess- und fingerfootfaul, aber grade darum darf ich auch nicht zu bequem werden und biete immer wieder mit etwas Ruhe an. Wenn er die Geduld verliert mit dem Essen den Mund zu treffen gibt er mir die Stückchen manchmal sogar zurück und will gefüttert werden. Dann ist das eben so. Helfen ist erlaubt.

5

#winke

Wozu der Tanz mit veganen Pfannkuchen?

Bei mir haben beide Kinder ab ca. 8 Monaten schon die normalen mit Milch und Ei gegessen...auch zum Teil mit Marmelade drauf (sowas isst man ja nicht täglich).

Warum nicht? Ein gesundes, beikostreifes Kind kann alles essen...auch Kuhmilch und Ei.

LG
Eichkatzerl

6

Warum denn nicht?
Wie soll man denn die richtige Menge Ei in eine so kleine Portion befördern?
Wenn man für alle kocht ist das zwar kein Thema, aber so hat man auch eine kleine Alternative für Zwischendurch.
Ich möchte meinem Baby das erste Jahr keine "artenfremde" Milch geben und manchmal braucht man eben eine kleine Idee um das auch unkompliziert umsetzen zu können.

Das ist einfach eine Einstellung- und Verträglichkeitssache. Ich glaube, dass der wahnsinnige Konsum an tierischen Produkten keine Selbstverständlichkeit sein sollte.

Wir sind weder Veganer, noch Vegetarier, aber es sollte doch etwas besonderes bleiben.

Jeder eben nach eigenem Ermessen. ;-)

7

#winke
ich hab mir genau daselbe gedacht *g*

weitere Kommentare laden
15

Hallo, warum sollte ich für ein Baby oder Kleinkind vegan kochen? Ich finde vielfältige Ernährung wichtig, mal von den ganzen Nährstoffen in Eiern und Milch abgesehen, die ein kleiner Mensch im Wachstum braucht. Und ich muss auch gestehen, dass ich das einen ziemlichen Aufwand finde, einen einzelnen Pfannkuchen zu backen. Wir haben 3 Kinder, da koche so, dass alle was Frisches bekommen.

LG, Babbel

16

Warum denn nicht?
Wie soll man denn die richtige Menge Ei in eine so kleine Portion befördern?
Wenn man für alle kocht ist das zwar kein Thema, aber so hat man auch eine kleine Alternative für Zwischendurch.
Ich möchte meinem Baby das erste Jahr keine "artenfremde" Milch geben und manchmal braucht man eben eine kleine Idee um das auch unkompliziert umsetzen zu können.

Das ist einfach eine Einstellung- und Verträglichkeitssache. Ich glaube, dass der wahnsinnige Konsum an tierischen Produkten keine Selbstverständlichkeit sein sollte..

Wir sind weder Veganer, noch Vegetarier, aber es sollte doch etwas besonderes bleiben.

Jeder eben nach eigenem Ermessen. ;-)

Achja, der Eierkuchen macht auch nicht mehr Aufwand als einen Brei anzurühren.
Auch dir kann ich dann mein Eierkuchenrezept für den Familientisch empfehlen. Nicht jeder hat schon, noch, oder möchte mehrere Kinder, es scheinen sich aber fast nur Mehrfachmuttis angesprochen zu fühlen, die nichts von veganer oder kuhmilchfreier Ernährung halten. Sehr seltsam.

20

Hallo,
ich bin uberzeugt, dass es zwischen veganer Ernäherung und "wahnsinnigem Konsum an tierischen Produkten" einen sehr sehr breiten Gestaltungsaum gibt.

Mit mehreren Kindern hört der Tanz ums Goldene Kalb einfach ein bisschen auf und die "zwei Löffelchen hiervon, ein Löffelchen davon"-Rezepte bleiben in der Schublade.

Davon abgesehen hat man beim dritten Kind gelernt, dass ein Kind keinen Schaden nimmt, wenn es Milch trinkt, Weizen bekommt oder gar mal Zucker isst.

Man kann aus Ernährung ein Problem machen, muss es aber nicht

LG,
B

18

Hallo nochmal!
Wollte dir mal schnell danken. Mein schatz fand den eierkuchen sehr spannend. Es ist sogar etwas in seinem Mund gelandet ;-)
Und das ganze hat mich sage und schreibe ganze 5 min gekostet! Aber ich hab ja auch nur ein Kind ;-)
also nochmal vielen dank, weil ich meinen 5 1/2 Monate alten Sohn noch nicht gerne meine doch sehr zuckerlastigen eierkuchen geben würde. Das kriegt er noch früh genug!

Liebe grüße
Julie und Quentin

P.S. Ich hab den Kuchen als Herz gebacken :-D

19

Danke für die Rückmeldung!
Hört sich wirklich super an. Viel Spaß dann noch beim "Verwöhnen".

#winke