Vorteile früher/später Beikoststart

Hallo an alle mamis!

Mein kleiner ist nun vier Monate und so langsam rückt das Thema B (r) eikost näher. Bei meinem großen hatte ich mit 5 Monaten mit Brei begonnen, den wollte er jedoch nicht, sodass er ein halbes Jahr voll gestillt wurde.

Meine Frage nun, welche Vorteile hat denn ein früher oder auch späterer Start? Ich glaube es hat sich auch bisschen was in den Empfehlungen geändert? Weiter unten war von Vollmilch im ersten Jahr die rede. Was hat sich noch geändert?

Lg

1

Die Empfehlung der who ist ein Kind 6 Monate voll zu stillen und dann mit beikost zu starten!

Es sollten alle Reifezeichen des Kindes vorhanden sein und es sollte halbwegs stabil sitzen können!

2

Hallo,

ich finde, das ist vom Baby abhängig.

Ich habe meine Tochter 8 Monate voll gestillt und dann mit Beikost angefangen.

Für sie wäre es eindeutig besser gewesen, wenn ich länger gewartet hätte (und für meine Nerven auch).

GLG

3

Die Empfehlung der WHO hat sich nicht geändert. Das was neu ist, ist eigentlich nur dass es jetzt heißt man soll möglichst Allergene Nahrungsmittel schon früh einführen solange noch gestillt wird weil der Körper damit dann besser umgehen kann. Daraus wird gern gemacht dass man allgemein früh mit Beikost starten soll, was aber nur daran liegt dass die meisten Frauen mit 6 Monaten bereits komplett abgestillt haben.

Sonst gilt immernoch voll stillen bis zur Beikostreife des Kindes als ideal und das ist selten früher als mit 6 Monaten.

4

Soviel ich weiss, hat sich die WHO-Empfehlung nicht geaendert. 6 Monate voll und danach mindestens bis zum Ende des 2. Lebensjahres teilstillen. Diese gilt explizit fuer alle Laender und nicht, wie oft faelschlich behauptet, nur fuer Entwicklungslaender mit schlechtem Hygiene- und Ernaehrungsstandard.

In Deutschland wird sein kurzem empfohlen, Beikost bereits mit 4 Monaten einzufuehren. Der Hintergrund ist, dass es scheinbar fuer die Allergiepraevention unerheblich ist, ob 4 oder 6 Monate ausschliesslich gestillt wird. Glutenunvertraeglichkeit tritt jedoch wohl vermehrt auf, wenn bei der Beikosteinfuehrung nicht mehr gestillt oder direkt darauf abgestillt wird. Da in Deutschland die ueberwiegende Mehrheit der Muetter aus Prinzip nicht laenger als 6 Monate stillen moechte, ist es in diesem Fall zu empfehlen, frueher mit der Beikost zu beginnen, damit diese vor dem Abstillen bereits etabliert ist. Es ist aber, soviel ich weiss, nicht so, dass das Allergierisiko steigt, wenn laenger vollgestillt wird.

Ein spaeterer Start hat auf jeden Fall den Vorteil, dass die Kinder schon groesser und reifer sind und meist besser mitmachen, wobei es natuerlich auch Kinder gibt, die mit 4 Monaten bereits freudig den Mund aufreissen und grosse Mengen Brei verdruecken. Genauso, wie es eben Kinder gibt, die schon mit 10 Monaten sicher frei laufen, waehrend andere das erst mit 18 Monaten tun.