Milch/Getreide Brei vs Muttermilch?

Hallo,
ich weiß, es ist wohl eine blöde Frage, aber ich bin tatsächlich verunsichert was das Stillen am Abend betrifft.
Überall lese ich, dass man nach dem Mittgasbrei einen Milch/Getreide Brei am Abend einführen soll. Va wegen dem Calium. Hat denn Muttermilch nicht ausreichend Calcium? #schwitz Ist Muttermilch von der Zusammensetzung nicht optimal?#kratz
Unser Sohn ist 7 Monate. Ich stille Morgens, fütter Mittags Brei (verschiedene Gemüse mit Kartoffel, wenig Getreide, Vitamin C reichen Direktsaft, Rapsöl), Nachmittags gibts nochmal einen Brei (Obst und Getreide, Getreide Menge wie man sie kennt) und Abends Stille ich wieder. Alle paar Tage Stille ich Nachst einmal.
Ich habe also den Obst/Getreide Brei vor dem überall angesprochenem Getreide/Milch Brei eingeführt. Weil es für uns einfach so gepasst hat. Da der Kleine Nachmittags ja eine gute Getreide Portion bekommt, finde ich eigentlich auch nicht, dass es notwendig ist, dass ich Abends nochmal Getreide Brei gebe.

Mach ich was falsch wenn ich den Getreide/Milch Brei weglasse und einfach Abends "nur" Stille?
Reichen Gemüsebrei und Obst/Getreide Brei neben dem Stillen aus?
Ich bin total verwirrt...
Danke im Voraus!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,

ich kann das gut nachvollziehen. Hab mir beim Beikoststart auch voll viele Gedanken gemacht. Habe aber dann schnell gemerkt, dass die Theorie das eine und die Praxis (wie passt es dir/deinem Baby am besten etc.) nun mal das andere ist.
Du brauchst dir keine Gedanken zu machen. So wie du den Ernährungsplan momentan beschreibst, klingt das alles total vernünftig. Der Kleine ist ja auch erst 7 Monate. Es gibt viele Babys, die in dem Alter noch gar keinen Brei essen. Und wenn es für euch mit dem abendlichen Stillen gut funktioniert, dann würde ich das auch erst mal so beibehalten.
Ich denke, viele geben abends den Getreidebrei, weil er besser sättigt als Muttermilch. Aber was das Stillen nachts angeht scheinst du ja sowieso keine Probleme zu haben. ;-)

LG

2

Die Welt wäre so viel einfacher wenn es nicht hunderttausend sogenannte "Ratgeber" geben würde. Heutzutage ist die eigene Intuition schlecht und nur was im Buch steht ist das einzig wahre *augenroll*. Manche Kinder bekommen als allererstes Abendbrei, manche Kinder bekommen als allerletztes Abendbrei und oh Wunder manche Kinder bekommen gar keinen Abendbrei. Jeder wie es für einen passt!

3

Dass du den GOB vor dem GMB eingeführt hast, ist völlig okay. Dennoch finde ich es richtig, wenn die Getreidemenge langsam steigt. Muss noch nicht mit 7 Monaten sein, aber mit 9. Wenn du abends gerne stillen möchtest und deinem Kleinen das für die Nacht reicht, dann kannst du den GMB auch morgens füttern.

Stress dich nicht. Die Ratgeber gibt es nur, um überhaupt zu wissen, wie es geht. Dennoch muss man die nicht 1:1 umsetzen.

4

Danke für eure Antworten.
Mein Verständnisproblem liegt hauptsächlich darin, dass ich eigentlich nicht verstehe wieso ich überhaupt einen Milchgetreide Brei in absehbarer Zeit einführen "muss". Getreide bekommt er ja im Obstbrei.

Ist denn Muttermilch (beim Sitllen) nicht der Milch im MGB überlegen? zB was Calcium betrifft?
Wieso lese ich immer, dass man einen MGB einführen soll und niergends, dass die MutterMILCH die Nährstoffversorgung im ersten Lebensjahr weiter deckt? ich meine jetzt ausschließlich was den Milchanteil betrifft.
Das Essen mal so ein "Problem" wird, hätte ich auch nie gedacht... und das, wo unser Sohn selbst schon so gut isst.

5

Hi!

Soweit ich weiß reicht die Muttermilch auch. Viele Mütter stillen leider mit Einführung der Beikost ab, bzw sobald das Kind genügend isst.

Im 1. Lebensjahr sollte weiterhin Milch gegeben werden, Muttermilch oder Pre, bzw 1er.

Viele Kinder essen ja auch erst mit 10 Monaten oder so richtig.

Du machst alles richtig, statt Brei kann man ja auch abends Brot geben, sofern das Kind es isst.

Liebe Grüße

6

hallo,
danke für die antwort.
ich habe zur zeit noch nicht vor abzustillen, aber durch diese ganzen empfehlungen war ich echt verunsichert, ob muttermilch genauso viel "wert" ist wie vollmilch.

totaler blödsinn eigentlich! natürlich ist muttermilch für ein baby geeigneter als kumilch.
anscheinend sind alle empfehlungen auf abstillende mütter zugeschnitten. wieso eigentlich? man bekommt das gefühl vermittelt, es wäre gar kein option weiter zu stillen oder man würde was falsch machen, wenn man keine kuhmilch gibt...
schönen sonntag noch:-)

weitere Kommentare laden