Leider klappt dass stillen von der Brust nicht

Wie oben schon geschrieben kann ich meine Tochter leider nicht stillen da meine Brustwarzen nicht zu greifen sind nach dem milcheinschuss. Aber mir ist das total wichtig dass meine Tochter Muttermilch bekommt und daher habe ich entschieden dass ich ab jetzt nur abpumpe. Gib’s hier Muttis die auch nur abpumpen klappt es gut bei euch ?? Wie funktioniert das mit der Haltbarkeit kann ich die Milch wenn ich ne Stunde vorher angepumpt habe im milchaufwärmer warm machen und ihr verabreichen? Lg Lia777

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Zum Thema abpumpen kann ich immer wieder die Seite von Medela empfehlen. Da steht alles wirklich toll beschrieben, auch zum Thema Aufbewahrung etc. :)

Aber vielleicht kannst du es ja erstmal mit Stillhütchen probieren? Oder, so mache ich es manchmal, weil meine Motte auch Probleme mit dem Milcheinschuss hat, kurz abdocken und etwas Milch ins Mulltuch laufen lassen. Dann ist die Brust nicht mehr so prall und sie kriegt es besser zu fassen 😊

Alles Gute!

2

Stilhütchen ist gut. Habe ich auch nutzen müssen. #pro

3

Jaa das haben wir auch schon versucht aber leider hat sie auch das stillhütchen nicht angenommen.
Und nach jeden stillen hat sie auch sehr starke bauchweh bekommen deswegen meine Entscheidung wenigstens abzupumpen und ihr die Muttermilch über die Flasche zu geben

4

wenn es nur eine stunde ist, kannst du die milch einfach bei raumtemperatur aufbewahren und ihr so geben. ich glaube das kann man bis zu vier oder sechs stunden so machen. aber lies doch auf der medela-seite nach, die ist echt gut.

5

Hast du stillhütchen probiert oder die brustwarzenformer?

6

Huhu! Wir mussten am Anfang den saugreflex trainieren (mit dem Finger). Danach erst ging stillen mit Hütchen ☺️
Und es gibt verschiedene Hersteller von Hütchen... Medela, Avent, nuk, nuby... Vielleicht machts da noch nen Unterschied (wobei Avent Recht große Löcher hat und so zu verschlucken einlädt).

Lg und alles Liebe euch 😊

7

Guten Morgen, ich pumpe auch ab klappt super. Hat allerdings 5 Wochen gedauert,bis sich das mit der Milch eingependelt hat. Ich hab eine elektrische für zu Hause und eine Handpumpe für unterwegs. Die Milch hält sich ungekühlt 4 Stunden. Ich lagere sie im Kühlschrank, da ist sie ein paar Tage haltbar. Und was ich zu viel habe, friere ich ein. Wenn ich was brauche, nehme ich es aus dem Kühlschrank und erwärme es im Flaschenwärmer.

8

Hi, meine Tochter und ich hatten leider auch keinen Erfolg mit Stillen.
Sie war anfangs sehr ikterisch und schläftig, konnte nicht ausreichend an der Brust trinken. mussten dann auf Pumpe/Fläschchen umsteigen und haben es tatsächlich 6,5 Monate durchgezogen. Es war sehr anstrengend, aber wir habens geschafft ;)
Hatten 4 Monate versucht wieder normal an der Brust zu stillen, aber sämtliche Versuche schlugen fehl und es war unglaublich stressig und belastend. irgendwann habe ich es einfach aufgehört zu versuchen.

Erstmal vorneweg: wenn du die Fläschchen und das Abpump-werkzeug vor dem Abpumpen sterilisierst, ist die Milch länger haltbar.
Haben uns gleich zu Anfang einen Vaporisator angeschafft, da der viel Zeit spart. Hatte die Medela Symphony gemietet und mir zusätzlich zu einem Pumpset (das von der Kasse bezaht wurde) noch 4 zusätzlich gekauft, da ich sonst mit füttern und abpumpen nicht hinterhergekommen wäre.
Hatte immer doppelseitig gleichzeitig abgepumpt. ist anfangs unangenehm und unbequem, aber man gewöhnt sich dran, spart einiges an Zeit und steigert die Milchmenge erheblich.
Anfangs musste ich zweistündlich abpumpen, nach ein paar Monaten, als sich die Milchmenge konstant gehalten hatte, konnte ich auf 4 Stunden erhöhen.
Bei Raumtemperatur kann sie bis zu 4 Stunden stehen. Im kühlschrank hält sie sich 3 Tage. hatte mir eine Schale in den Kühlschrank gestellt und die Flaschen mit White-board-stift immer mit nummern beschriftet, um den Überblick zu behalten. Alles was zu viel war, habe ich in Muttermilchbeuteln eingefroren.
Hab immer geschaut, dass die Milch innerhalb von 2 Tagen verbraucht war. Je frischer desto besser ;)
Wenn die Kleine Hunger hatte, wurde immer die "älteste" Milch genommen und im Wasserbad erwärmt. Achtung, nicht zu schnell und zu heiß erwärmen, da sonst sämtliche Immunzellen und Vitamine zerstört werden.
Oder aber ich wusste dass sie bald hunger bekommen würde und habe kurz vorher abgepumpt und direkt gefüttert.

Für unterwegs hatte ich mir noch die Medela swing gekauft. Die war sehr praktisch, da sie entweder mit Netzstecker, oder auch mit Batterien funktioniert.
Wenn wir tatsächlich unterwegs waren, hatte ich ein kleines Kühltäschchen von Reisenthel dabei, in der ich die Milch mit Kühlpads frischgehalten habe. Eine kleine Thermosflasche mit heißem Wasser und eine kleine Plastikschale fürs Wasserbad zum erwärmen waren auch mit im Rucksack. War zwar immer ausgestattet wie für 2 Wochen Urlaub, aber ich hatte immer alles dabei :-P
Übrigens: bei Ikea gibt es Silikon-hauben (heißen Övermätt) im Dreierpack für Schüsseln zu kaufen. Die rosa Haube passt bei fast allen Abpump-trichtern genau auf die Öffnung. So kann man das ausgekochte Teil prima sauber transportieren.
Bei Fragen kannst du mir gerne schreiben.
lg