Stillen

Meine kleine ist 3 Monate habe bis jtzt voll gestillt sber seit 2 wochen weint sie nach 5 min an der brust. Da sie beim stillen immer anfangs eingeschlafen ist kennt sie das nicht so nit dem ziwhen weil ja anfangs die milch aufeinmal fliest. Und jtzt muss sie ja mehr ziehen dann fängt sie gleich an zu weinen. Seit 1 woche gebe ich ihr mittags eine flasche milchnahrung, aber ich würde doch lieber gerne noch stillen. Was kann ich denn machen das die milch wieder richtig fliest?

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Unbedingt die Flasche weg lassen. An der geht es ja einfacher, da hat sie noch weniger Lust auf Brust.

Und es gibt wohl einfach immer mal Phasen, wo sie die Brust nicht so mögen. Mit unserer ist es grade teilweise auch ein Kampf. Sie ist 10 Wochen.

Bis sie andockt und dran bleibt, ist es ein Kampf. Da hilft nur Geduld! Solange sie gesund und fit ist, wird sie sicher nicht freiwillig an der Brust verhungern. Aber anstrengend ist es, das stimmt...

2

Als erstes solltest du sofort die Flasche weg lassen!

Immer anlegen und notfalls Wechselstillen, das Verhalten deines Babys ist völlig normal.

Natürlich ist Stillen mehr Arbeit, aber auch daran muss/wird sie sich gewöhnen.

Flasche ist komplett kontraproduktiv und kann das Ende vom Stillen überhaupt einläuten!

3

Also, entgegen aller Meinungen sage ich, dass es nicht das Ende des stillen bedeuten muss, wenn man stillen mit der Flasche kombiniert. Wie viele Kinder werden anfangs mit Flasche zugefüttert, weil bspw Mamas Milch nicht fließt oder zu wenig ist?

Also, dieses "Flasche sofort weg", muss nichts heißen.

Als erstes sollte man sich selbst fragen, ob dein Kind ein sicherer Trinker an der Brust ist. Ist dem so, dann macht eine Flasche am Tag pre Milch sicher nichts aus. Meine hebamme hatte mir sogar einst empfohlen, immer wieder mit der Flasche zu arbeiten. Stillst du nämlich irgendwann wirklich ab und das Kind soll nun plötzlich aus der Flasche trinken, kennt es aber nicht, kann es auch da zu problemen führen.

Ich gebe den anderen aber recht, dass es immer mal Phasen geben wird, wo es besser läuft und weniger. Für mich wäre in dem Fall entscheidend, ob dein Kind dadurch nicht mehr satt wird und auch nicht mehr zunimmt. Erst dann würde ich zufüttern.

Wir füttern seit 2 Wochen auch ein bisschen dazu. Mittags ne halbe Flasche pre und abends bevor es ins Bett geht. Kurz bevor ich schlafen gehe, lege ich ein letztes Mal an. Das Kind ist satt, ausgeglichen, zufrieden und nimmt vor allem vernünftig zu.

Also, Flasche und stillen heißt nicht sofort das Ende!

4

Ohne dass ich selbst Erfahrung hätte, teile ich diese Meinung nach allem was ich bisher so gelesen und von Hebammen und Stillberatern gehört habe.
Meine Hebamme empfohl mir unbedingt „null-Tropfen-Sauger“ auf den Flaschen zu benutzen, damit das Baby auch bei der Flasche kräftig saugen muss.
Also ev. liegt es daran bzw. kannst du hier nachsteuern.

Alles Gute!