Beikoststart - diverse Fragen

Ich habe jetzt seit letzte Woche Dienstag mit beikost angefangen. Habe vorerst mal mit Gläschen probiert, hatte den Eindruck mein Sohn findet es gut.

Seinen Mund öffnet er zwar noch nicht wenn der Löffel kommt, aber das wird sicher noch, oder???

Jetzt habe ich mal für ihn gekocht.
Pastinake soll er heute Mittag bekommen.

1. Frage:
Ich habe ungefähr 100g / 70g / 110g Portionen gemacht. Sind also 3 Schälchen geworden.
Das eine bekommt er heute Mittag, das andere morgen.
ich weiß nicht ob ich das dritte Schälchen am 3. Tag noch geben kann, geht das? (andernfalls Friere ich es ein).

2. Frage:
Wie viel g sollten mittags gegessen werden?

3. Frage:
Im Internet habe ich gelesen, dass man nach 2 Wochen mit Kartoffeln anfangen soll.
Ist das richtig?

4. Frage:
Wenn Kartoffeln gegeben wird, wie viel g ist eine mittagsportion?

5. Frage:
Wann gebe ich Öl hinzu?

6. Frage:
Wann wird der Mittag „abgestillt“?


DANKE 🙈

1

Hallo du

Als erstes: tief durchatmen, nimm den Druck raus, dein Sohn wird dir zeigen, was er will und was ihm gut tut. Jedes gesunde Kind lernt ganz von alleine und in seinem ganz eigenen Tempo essen, sieh diese ganzen Vorgaben als grobe Orientierung. Ich glaube nirgends auf der Welt wird so ein Geschiss um die beikost gemacht wie in Deutschland.

Den Mund für den Löffel wird er aufmachen wenn er verstanden hat, dass der Löffel was leckeres in den Mund bringt. Beim einen kommt das früher, beim anderen später. Und dann gibt's noch Kinder, die gefüttert werden blöd finden und vom Anfang an selbst essen wollen. Die Zeit wirds zeigen, zu welcher Sorte dein Kind gehört.

Zu 1:Wenn der brei gut gekühlt ist und du hygienisch gearbeitet hast, wovon ich ausgehe, hält er sich auch zwei bis drei Tage im Kühlschrank, da musst du keine Bedenken haben.

Zu 2: wie viel dein Kind essen sollte hängt davon ab, wie groß, schwer und aktiv es ist. Verlass dich drauf, dass das Kind dir zeigt wenn es satt ist. Ob das nach 70 oder 150 oder 200g der Fall ist wirst du sehen.

Zu, 3: das ist eine grobe Richtlinie, da kann man sich dran halten oder auch nicht.

Zu4: auch hier, kommt aufs kind an. Als faustformel kann man davon ausgehen, dass das Verhältnis Kartoffeln: Gemüse 50:50 sein sollte, wenn es mehr oder weniger ist, ist es aber auch kein Drama. Google mal breirezepte, da findest du ein Grund Rezept, das du mit allen möglichen Zutaten nach belieben variieren kannst.

Zu5 Öl bzw Butter am besten gleich bei der Zubereitung dazu, zb das Gemüse in Öl oder Butter dünsten. Bei Gläschen wenn nennenswerte Mengen, also mehr als 2-3 Löffel gegessen werden.

Zu 6 wenn dein Kind nach der Mahlzeit satt und zufrieden ist und nicht nach Milch verlangt.

Ansonsten dient beikost in erster Linie dazu, dass das immunsystem verschiedene Lebensmittel kennenlernt. Dazu reichen schon kleinere Mengen und man muss die milchmahlzeot nicht komplett ersetzen bevor man den nächsten brei gibt.

Lg waldfee

2

Hey, also meine Hebamme meinte, ich könnte von Anfang an Kartoffel geben. Hab ich auch gemacht. Er kriegt jetzt seit 3 Wochen den Mittagsbrei.
Ich lasse immer nur eine frische Portion im Kühlschrank und friere den Rest ein. Hole es abends aus der Gefriere und lass es im Kühlschrank auftauen für den nächsten Tag.
Öl kommt meines Wissens immer dazu. Ich mache den Brei immer erst warm und gebe es dann dazu.
Wir haben so mit 50g angefangen und mittlerweile sind wir bei 150g.
Seit einer Woche isst er die Portion auf und damit ist für mich diese Stillmahlzeit ersetzt worden. Also abgestillt ist, wenn es deinem Baby reicht und es nicht abschließend angelegt werden muss.

3

Hallo Lari.sa,
also wenn du selbst frisch kochst ist der Brei meist 2 Tage im Kühlschrank haltbar , danach würde ich immer einfrieren.
Ich habe mich nach einem Script gerichtet , kann es dir auch gerne sonst zumailen, wenn du magst.
Hier in kürze die Zusammenfassung:
Mit einer Gemüsesorte anfangen!
4 Tage lang zb Pastinake
Dann 4 Tage dazu Kartoffeln
Nach 4 Tagen Öl und Saft
Nach 4 Tagen wiederum Fleisch
Also nach 16 Tagen ca durch mit allen Zutaten und danach kannst du mit jeder beliebigen Gemüsesorte gleich alles zusammen mischen.
Ich gebe Lion jetzt meist so 180/190g so wie es auch auf dem Gläschen drauf steht nach dem 4. Monat.
Ab dem 6. Monat wird es dann ja mehr.
Verhältnis Gemüse zu Kartoffeln : 2:1 also
100g Gemüse und 50g Kartoffeln zb.
Je nachdem wieviel du momentan gibst immer die Hälfte davon an Kartoffeln
dazu.
Wenn du die volle Portion von 190g ca geschafft hast, brauchst du danach keine Milch mehr anbieten.
Alles in allem dauert es wohl ca 3-4 Wochen bis die milchmahlzeit ersetzt ist.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße Jessie

4

Zu dem Öl noch, das macht man nach dem erwärmen in den Brei, bitte nicht mit erhitzen, weil die wichtigen Ketten dann nicht mehr bestehen bleiben. Öl sollte auch nicht püriert werden. Alles andere steht ja schon da 😉 bei uns besteht Mittag auch aus 100 g Gemüse 50 g Kartoffeln und 30 g Fleisch.

5

Deine Fragen sind ja schon gut beantwortet worden. Ich möchte noch sagen: essen ist keine Pflicht. Bloß weil auf den Gläschen steht 'ab 4. Monat' muss man nicht mit fünf Monaten anfangen zu füttern. Auch die Gramm Angaben sind willkürlich. Dein Kind ist satt, wenn es satt ist. Meine Sohn kann ein halbes Brötchen verdrücken. Nach vier Löffeln Brei ist es ihm aber genug. Meine Tochter isst mit drei Erwachsenenportionen 😆 Schau ob dein Kind Beikost Reife zeigt. (Kann er sitzen, zeigt er Interesse am Essen, kann er selbständig Dinge hochheben und zum Mund führen?) Meine Kinder waren unter einem halben Jahr noch nicht so weit. Dann haben sie einfach von meinem Teller mitgegessen. Beide Kinder mögen keinen Brei. Meine Tochter wollte sich absolut nicht füttern lassen. Mein Sohn hat mit 8 oder 9 Monaten das Essen für sich entdeckt. Da darf Papa auch porridge füttern 😉

6

Ich hab mit Karotte Kartoffel angefangen und nach ein paar Tagen Fleisch dazu. Teils Gläschen, teils gekocht. Öl von Anfang an. Ich hab direkt eingefroren und in verschiedenen Portionsgrößen, wäre aber nie auf die Idee gekommen das abzuwiegen. Wir hatten auch schon mal Kürbis, nächste Woche versuchen wir mal abends Brei.

7

Abwiegen tu ich nur die Zutaten, aber nicht die Portionsgrößen.

8

Ich hab das Gefühl, du machst dir zu viele Gedanken. Wenn er hungrig ist, wird er essen und wenn er satt ist, wird er aufhören. Abstillen, schau wie es am Besten für euch funktioniert. Es gibt leider keinen Plan A der für alle Mütter und Babys gilt (Gott sei dank). Entscheide von deinem Bauchgefühl und red mit deinem Kinderarzt. Öl hab ich sehr spät dazu gegeben, ebenso Gewürze. Aber das Handhabt auch jeder anders.
Beispiel: eine Freundin hat ihrem Kind um den 1 Geburtstag herum eine Leberkäsesemmel gegeben, für mich wäre es viel zu Früh gewesen.
Jeder ist anders und vorallem wirst du es an deinem Kind erkennen, was passt und was passt nicht.
Alles Gute und tief durchatmen