Stellt ihr Babymilch selber her oder ist das ein Relikt aus uralter Zeit

Liebe Forengemeinde,

stellt ihr Babymilch selber her z.B aus Reisflocken oder sogar Schmelzflocken? Kuckt doch mal bitte hier rein:

https://www.babyernaehrung.de/brei/reisflocken/

Meine Kinder (heute 20 und 15 Jahre alt) bekamen ihre Milchflaschen (ab der 8.Woche), Hälfte Vollmilch+Hälfte Wasser, Reisflocken, Milchzucker und ein Schuss Pflanzenöl. Meine Kinder sind allerdings auch keine Allergiekinder oder hatten sonstige Unverträglichkeiten. Später kam die Beikost dazu und die Milchflaschen wurden nach und nach reduziert.

Wie sieht es dann bei den Mamas aus, die ihren Kindern die Flasche geben? Kauft ihr Milchpulver oder stellte ihr die Milch selber her? Vielleicht ist so etwa heute ja nicht mehr zeitgemäß, man kauft lieber das teure Milchpulver. Da bin ich ja mal gespannt auf die Antworten.


LG Hinzwife

1

Diesen Mix hat "man" schon in den 90ern nicht mehr gemacht wenn die Empfehlungen eingehalten wurden! Allerdings gabs da noch mehr Mütter die auf so Schnapsideen kamen und lustig Reisflocken usw aus der Flasche gaben. Diese Kinder lagen dann fehlernährt und gerne zu dick in der Kinderklinik.

So teuer muß Pre-Nahrung nicht sein. Aber sie ist deutlich hochwertiger für den Säugling. Können sich die meisten sogar einfach sparen in dem sie stillen.

LG,
Hermiene

2

Das ist ein Relikt aus uralter Zeit als die Mütter ihre Kinder irgendwie ernähren mussten wenn sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht (voll) stillen konnten und es einfach nichts anderes gab. Da bekamen viele Kinder aber auch schon mit wenigen Wochen Beikost.
Heutzutage sollte man aber auf jeden Fall auf Säuglingsnahrung zurück greifen. Man gibt ja auch keine mit Rum und Zucker gefüllten Taschentücher zum Beruhigen bzw beim zahnen. 😉

3

Gerne kaufen die Mütter, die nicht stillen, bestimmt nicht das teure Milchpulver. Aber dieses ist von Nährstoffen, Eiweißen etc. Der Muttermilch am ähnlichsten. Was du beschreibst ist sicher besser als babys hungern zu lassen. Aber nicht ideal.

5

Die Kosten von Milchpulver sind im Vergleich zu Erwachsenennahrung oder (in der Schweiz) einem Tag in der Kita auch absolut Peanuts. Bis ich Zuhause mit selber mischen ein Produkt von akzeptabler Qualität hinkriege, habe ich außerdem soviel für die Ausgangsstoffe ausgegeben, dass die Ersparnis gleich null ist, von meiner Arbeitszeit mal ganz abgesehen.

4

Ich kaufe das Milchpulver. Dein „Rezept“ hört sich mächtig und ungesund an.

6

Ja, das ist ein Relikt. Heute weiß man es besser als früher. Genauso wie es in 20 Jahren bestimmt wieder anders aussieht.
Aber zur Zeit ist pre das beste/verträglichste - abgesehen von Muttermilch natürlich

7

Wow, meine Kids sind auch 20 und 15. Noch vor Geburt meines Großen, in meinem Heimatland habe ich gelesen. Es hieß, wenn keine muttermilch da, dann ab Nahrung von der Milchkueche wurde damals an alle Flaschenbabys verschrieben, wenn die nicht Verfügbar, dann schmelzflocken. Sollte besser sein, als gekaufte baby Nahrung. Irgendwann später wurde das mit Schmelzflocken widergelegt

8

Bei meinen Großen versuchte ich das mit Schmelzflocken, aber das ließ ich ganz schnell nach, viel zu dick die ganze Pampe für die Flasche. Für Brei war das ok

Bei der Ernährungsberatung beim Kinderarzt bekam ich das Go für diese Halbmilch mit
Reisflocken als Bio-Produkt auch bei meinem Jüngsten. Aber Vollmilch, also unverdünnte Vollmilch war für meine Kinder ein absolutes NoGo.

Ich denke, jeder muss es selber wissen wie er das mit der Flaschennahrung macht. Aber es ist eben nicht mehr zeitgemäß Halbmilchnahrung mit der Flasche zu geben.

Vielen Dank für eure Antworten, ihr hab mich auf den neusten Stand gebracht.

LG Hinzwife