Wann Stillen aufhören und wie?

Hallo ihr.

Unsere Kleine hat die 9. Lebenseoche angefangen.

Ich hatte leider von Anfang an zu wenig Milch und musste abends öfter zufüttern.

Aktuell merke ich, wie mich das "jede Stunde stillen" immer mehr stresst.
Jetzt komme ich schon tagsüber kaum mit der Milchproduktion hinterher.

Dazu ist sie abends, je mehr wie wächst, immer unruhiger.
Weil sie genervt ist, dass sie nicht von meiner Milch satt wird.


Daher frage ich mich grad, ob ich schon abstillen könnte und wie das genau geht.

Denn aktuell bin ich echt einfach nur noch gestresst, müde und kraftlos...

Auch, wenn ich eigentlich immer super stolz war, dass ich überhaupt stillen kann und sie dadurch auch ihre erste Erkältung mit links weggesteckt hat...


Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo!
Meine Hebamme hat gesagt, dass sie es bei mir mit kühlen (kühlskkus, Quark-wickel..)
Salbeitee und weniger anlegen langsam „ausschleichen“ möchte.
Sie ist leicht Öko angehaucht, gefällt mir aber sehr gut.
Zu Tabletten oder ähnlichem kann man immer noch greifen..
Nach einem Krankehausaufenthalt mit Milchfrau sollte ich kühlen.
Habe es etwas übertreiben leider und Zack war weniger Milch in der Brust.

Liebe Grüße :-)

2

Ich möchte das auch gern ohne Tabletten.

Also Salbei Tee, kühlen und weniger anlegen?

Wie lange macht man das dann ungefähr bis es "fruchtet"?

Ist es ok, nach 9 Wochen abstillen zu wollen / zu müssen?
Ich hatte vor 3 Tagen mal abgepumpt.
Da kamen bei beiden Seiten in ca 15 Minuten grad mal 40ml zusammen...
Gut, davor hatte ich ungefähr 2 Stunden vorher gestillt... Aber trotzdem

4

"Ist es ok, nach 9 Wochen abstillen zu wollen / zu müssen?"

Es ist dein Körper und daher immer (!) okay abzustillen oder gar nicht erst zu stillen! 9 Wochen sind doch super!

weiteren Kommentar laden
3

Hi,
lass es doch langsam "auslaufen".

Eine über die andere Mahlzeit ne Flasche, und deine Brust merkt es schon und produziert weniger.

Achte aber drauf, das sie nicht hart oder heiß wird, dann kühlen und anlegen.

Pfefferminz und Salbeitee, reduzieren die Milchbildung. Kühle Quark- oder Kohlwickel, tun der Brust auch gut.

Gutes gelingen!

5

Hallo,
ich finde es wichtig in sich selbst reinzuhören, was für dich und auch für dein Kind am Besten ist und am Besten funktioniert. So läuft eigentlich die ganze Babyzeit. Obs ums Essen, Schlafen usw. geht, ist eigentlich egal, was andere machen, solange es für euch funktioniert.
Ich hab deine alten Beiträge verfolgt und du bist, glaube ich, sehr verunsichert.
Höre doch wirklich in dich rein.
Falls du doch weiterstillen möchtest, würde ich mich wirklich an eine Stillberaterin wenden. Gerade wenn man zugefüttert hat, ist es etwas anstrengender die Milchproduktion wieder anzuregen. Das hat erstmal nichts mit generell zu wenig Milch zu tun. Auch ein unruhiges 9Wochen altes Baby am Abend ist völlig normal.
Wenn du abstillen möchtest, würde ich es mit Tee und ausstreichen probieren bzw. kurz Pumpen oder anlegen, aber immer nur so lange, bis der Druck nachlässt.
Liebe Grüße und alles Gute
blubb

7

Sehe ich auch so 👍

Und ich frage mich auch, ob denn tatsächlich zu wenig Milch kommt oder das Gefühl nicht einfach täuscht? Babies quengeln nunmal. Mein Sohn hatte eine Phase, da hat er täglich meine Brüste angeschrien und dabei die Brustwarzen langgezogen. Aber ich kam irgendwie nie auf die Idee, dass meine Milchmenge nicht passen könnte 🤷🏼‍♀️

8

Hi!
Wenn du sowieso zu wenig Milch hast, sollte immerhin das abstillen recht unkompliziert sein.

Ich habe 7 monate gedacht, "jetzt hör ich dann auf" bis ich es wirklich gemacht habe.
Habe dann alle 3 Tage eine weitere Flasche statt stillen eingeführt. Als es nur noch Flasche gab war das harte Gefühl nach 2 Tagen weg.
Ich hatte es mir viel umständlicher vorgestellt und bin jetzt echt happy wenn ich normale Oberteile anziehen kann 😄😄