Ab wann weniger Sterilisieren, und ab wann Beikost?

Hallo ihr Lieben,

Ab wann kann man weniger sterilisieren, also erst so ca 1-2 pro Woche und dann gar nicht mehr,also nur noch normal spülen? Also Fläschchen und so.

Und ab wann habt ihr zugefüttert? Z.b mit Schmelzflocken? Habt ihr untertags auch mal paar Schluck Tee gegeben?

Mein Zwerg ist jetzt 7 Wochen alt, und manchmal scheint es so als würden ihr die Flaschenmahlzeiten alle 2-3 Std nicht reichen. Kommt teilweise alle 1 1/2 Std und scheint schier zu verhungern.

Ich danke euch für eure Antworten

1

Beikostbeginn frühestens nach 4 Monaten, die WHO empfiehlt erst ab 6 Monaten. Vorher sollten auch keine anderen Getränke außer Muttermilch oder Anfangsmilch gegeben werden. Es hat keinerlei positiven Effekt und kann sogar gefährlich werden, wenn man es übertreibt.

Das häufige trinken ist in dem Alter normal.

6

Dazu noch: Bei uns, wo wir stets ein ausreichendes Nahrungsangebot haben, werden Kinder so gross, wie es genetisch vorgegeben ist. Sie wachsen nicht schneller und können auch nicht früher irgendwas, wenn man mit irgendwelchen Tricks mehr Kalorien in sie rein kriegt.

13

Ich habe mit keiner Sinne erwähnt das ich sie mit irgendwelchen "Tricks" mit mehr Kalorien zu stopfen will!

weiteren Kommentar laden
2

Zufüttern erst mit 4 am besten erst mit 6 Monaten .

Ich habe weniger sterilisiert,als meine angefangen haben zu krabbeln/Robben und quasi den Boden abgeleckt haben (sinnbildlich )

Wenn sie alles in den Mund nehmen,ab dann ist es Peng :)

3

Dein Baby ist doch gerade mal 7 Wochen alt 🙈 kein Tee, keine Schmelzflocken einfach nur Milch! Und wenn es nach 1,5 Stunden Hunger hat, dann gib ihm ne Flasche! Ist total normal!

Google mal Reifezeichen!

14

Ich hab doch nicht gesagt das ich ihr Tee, Schmelzflocken etc JETZT geben will, ich hab lediglich gefragt ab wann ihr damit begonnen habt!

15

Sie bekommt auch alle 1,5 Std oder früher ein Fläschchen. Wann immer Sie Hunger hat!

4

Für Beikost ist es viel zu früh und das Trinkverhalten normal.

Sobald meine sich eh alles in den Mundgesteckt haben, hab ich nicht mehr sterilisiert.

5

Sterilisieren muss man überhaupt nicht, sagt das Ärzteblatt, sofern man Silikonsauger benutzt.

Zitat:
"Flaschen und Sauger sollen nach jeder Mahlzeit gründlich gereinigt werden; ein Auskochen beziehungsweise Sterilisieren von Flaschen und Silikonsaugern ist im häuslichen Bereich nicht erforderlich. Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht oder ausgetauscht werden."
https://www.aerzteblatt.de/archiv/180178/Stillen-und-Beikost

Wir sterilisieren die Fläschchen, Sauger und Schnuller eigentlich nur, wenn eines der Kinder einen Infekt hat.

7

Hi,

dass ein Baby in dem Alter jede 1-2 Stunden was trinken will ist ja vollkommen normal. Bei Stillkindern nennt sich das Clustern. Sind alles Phasen.

Beikost gibt es frühestens ab dem Beginn des 5. Monats. Und Tee braucht es auch keinen. Erst bei Beginn der beikost kann man Wasser anbieten, brauchen tun die es die Kleinen erst wenn 3 Mahlzeiten durch Brei/fester Nahrung ersetzt sind.

Mit dem Sterilisieren kann man eigentlich nach 2-3 Monaten aufhören. Sobald die anfangen allen in den Mund zu nehmen, ist es eh egal 😉

17

Mein Mann meint es jetzt aufzuhören (was ich ja gar nicht sagte) wäre nicht gut. Unsere Kleine ist noch voll in den Koliken, der Magen-Darm-Trakt also noch nicht so gut. Und er meint wenn wir jetzt damit aufhören, ob ich es herausfordern will ( ich denke er meint damit das es ihr dann noch schlechter geht)

19

Dann macht doch noch ein bisschen weiter, schadet ja nicht : ) Aber Kolliken sind nicht gerade unüblich in dem Alter, das geht mit der Zeit

8

Hallo,

Also ich hab am Anfang die Flaschen 1 Mal ausgekocht und seit dem Spüle ich die Flaschen nur noch mit fit und Spüle sie danach mit klarem Wasser aus die nuckel tue ich ca einmal im Monat auskochen. Hab ich bisher bei allen 4 Kids so gehandhabt und es war keiner irgendwie richtig dolle krank. Das Wasser für die Zubereitung wird vor Verwendung im Wasserkocher abgekocht dann geht das in den Babymove Milky now ( das ist wirklich sehr praktisch) und dann wird es wenn die Flasche gewünscht wird Zubereitet. Meine jüngste Tochter ist 6 Monate alt ich habe noch nicht mit Brei angefangen wollte zwar jetzt vor kurzem starten aber sie hatte eine Erkältung und da wollte ich sie nicht unnötig ärgern. Also fangen wir jetzt an sobald sie wieder fit ist. Lass dein Baby ruhig noch Zeit mit der nächsten Stufe der Nahrung es hat sein ganzes Leben Zeit sich dran zugewöhnen

9

An Beikost brauchst du jetzt noch gar nicht denken. Lass sie trinken, so viel sie möchte, das ist völlig normal. Der Magen -Darm - Trakt muss sich auch erstmal fertig entwickeln und du würdest mit so einem frühen Beikost start mehr Schaden als Nutzen haben.

18

Ich hqb nicht gesagt das ich daran denke mit Beikost zu starten, ich wollte nur wissen wann ihr damit angefangen habt.
Wollte einfach nur Erfahrungsberichte!

10

Beikost frühestens ab dem 5. Monat, also wenn das Baby vollendete 4 Monate alt ist. Dabei ist es auch wichtig auf die Reifezeichen zu achten. Sind die noch nicht erfüllt, besser noch warten.
Schmelzflocken braucht so eine kleiner Spatz definitiv nicht, auch nicht um die Milch zu verdicken. Tee ist auch vollkommen überflüssig. Wasser wird ab der 3. Breitmahlzeit empfohlen. Vorher reicht die Milch.