Milchproblem

Liebe Mamis,

unsere kleine ist nun 1 Jahr alt. Bis vor kurzem hat sie zum Einschlafen (Mittags & Abends) eine 1er Flasche bekommen. Nachts wird sie ab und zu noch wach und trinkt eine kleine Menge.
Die KiÄ meinte letzte Woche bei der U, dass sie keine Babynahrung mehr benötigt und ich ihr zum Schlafen ruhig Kuhmilch geben soll. 1,5% Fett. Um die 400ml am Tag.
Seitdem wir das machen, schläft sie viel viel schlechter und ich habe das Gefühl, dass sie Nachts doch tatsächlich noch Hunger hat. Die Kuhmilch verdünnen wir, weil sie sonst die 400ml locker überschreiten würde.
Wie sind eure Erfahrungen? gebt ihr noch Milchpulver oder gibt es jemanden, der sogar mehr als 400ml Milch über den Tag füttert? Ist Vollmilch oder 3,5%ige vielleicht auch sinnvoller.
Sie isst nicht so gut, dass ich überzeugt sagen könnte, dass sie gar keinen Hunger haben kann.
Grundsätzlich würde ich gerne bei der Kuhmilch bleiben, möchte aber selbstverständlich nicht, dass sie vor Hunger nicht schlafen kann.
Bin mit der Thematik gerade irgendwie überfordert 🤯
Any Tipps or Tricks? 😬💐

2

Meine Kinder sind jetzt 21 Monate. Zum einschlafen bekommen sie abends nach wie vor eine Flasche Pre. Unser Kinderarzt hat bei der U6 auch gesagt, wir könnten jetzt Kuhmilch nehmen. Er hat aber auch gesagt, das wäre in seinen Augen weder besser noch schlechter, sondern einfach günstiger 😄 Wir füttern bebivita, verglichen mit Bio-kuhmilch ist der Preisunterschied da eher gering und mir wäre das auch einfach ein bisschen viel Kuhmilch 🤷deshalb bleiben wir bei der Pre. Wenn es bei euch mit der 1er Milch gut funktioniert, dann bleib doch einfach dabei.

1

Hey,

in verdünnter 1,5%igen Kuhmilch is ja dann schon fast nix mehr drin, was deine Tochter sättigen könnte. Da könntest du ihr ja fast gleich Wasser geben.
Und nachdem sie seither schlechter schläft, würde ich sagen: der Arzt hat Unrecht, zumindest bei deiner Tochter. Gib ihr wie bisher ihre 1er und gut is. Oder was is der Nachteil?

3

Für mich hatte die 1er Milch bisher absolut keinen Nachteil. Bin schlichtweg auf Kuhmilch umgestiegen, da die Kinderärztin das meinte. Haben über die letzten Wochen gemerkt, dass sich ihre Trinkmenge ohnehin reduziert und sie sich somit vermutlich eh langfristig selbst von der Flasche entwöhnt. Wahrscheinlich bleibe ich dann tatsächlich bei der Babynahrung- zumindest so lange bis wir mit einer Flasche Vollmilch hinkommen würden.
Danke für deine Antwort!

4

Wenn Kinder bis zu 4 Jahren gestillt werden, dann dürfte auch nichts dagegen sprechen Ersatzmilch zu geben.

5

Hi,
mit 1 benötigen die Kleinen tatsächlich keine spezielle Babynahrung mehr, sondern können eben zur Kuhmilch wechseln. Aber wenn das mit den 400ml nicht hinhaut, bleibt man eben bei Babynahrung. Und bei einem Kind, dass tagsüber nicht besonders gut isst, ist es doch vollkommen verständlich, dass es abends noch Hunger hat.
Die 1,5% werden übrigens nicht mehr empfohlen, die enthalten ja kaum was. Und wenn man die noch verdünnt, kann man gleich Wasser geben. Also falls Kuhmilch, dann Vollmilch, ist auch die offizielle Empfehlung. In eurem Fall würde ich ganz klar beim Pulver bleiben. Ich würde evtl nur langsam verdünnen, damit man von der Flasche langsam wegkommt. Aber auch da, jedes Kind sein eigenes Tempo

6

Eigentlich sollen Babys/ Kleinkinder keine fettreduzierten oder Light Produkte erhalten.

Und so viel Kuhmilch sollte auch nicht getrunken werden. Eigentlich sagen sie Richtlinien 300ml Milchprodukte pro Tag im zweiten Lebensjahr. Da zählt aber auch Käse, JoghUrt, etc mit rein.
Gib deinem Kind doch einfach wieder die Flasche mit ihrer Milch, wenn sie sie noch braucht. Meine Maus ist jetzt 22 Monate und wird wenn sie nicht durchschläft auch noch 1x gestillt nachts.

7

Meine Kinderärztin meinte auch wenn die 3,5 % Milch. Meine Kleine hat da auch bissl Probleme mit der Umstellung aber ich hab jetzt angefangen mit wenig zu steigern damit kommt sie besser klar. Mache mir auch die „Mühe“ und hole frische Vollmilch die nicht homogenisiert ist. Die vertrage ich auch erstaunlicher weise besser. Bei uns gibts viele so Milchautomaten wo man frische Milch abfüllen kann. Auch in kleineren Mengen.